Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony STR-DE698 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DE698:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise
• Dieser Parameter gilt nur im A.F.D.-Modus
(Seite 33). Bei anderen Klangfeldern wird dieser
Parameter immer auf „96 OFF" gesetzt.
• Die DTS 96/24-Decodierung gilt nur im A.F.D.-
Modus (Seite 33). Wenn am System ein anderes
Klangfeld eingestellt ist, wird die 48-kHz-
Standarddecodierung verwendet.
• Auch bei einem DTS 96/24-Eingangssignal wird die
48-kHz-Standarddecodierung verwendet, wenn
Lautsprecher auf „SMALL" gesetzt sind oder wenn
für den Tiefsttonlautsprecher „NO" eingestellt ist.
x SB XXXX
(Decodiermodus für hinteren
Raumklanglautsprecher)
Sie können den Decodiermodus für den hinteren
Raumklanglautsprecher auch mit der Taste SURR
BACK DECODING einstellen (Seite 37).
Erläuterungen zu den einzelnen Decodiermodi finden
Sie auf Seite 38.
• OFF
• AUTO
• ON
Hinweis
Dieser Parameter gilt nur im A.F.D.-Modus (außer
beim Modus Dolby Pro Logic IIx) (Seite 33).
x A.V.SYNC. X
(Zeitausgleichsfunktion)
• Y (Yes) (Ja)
Die Audioausgabe wird verzögert, so dass der
Zeitunterschied zwischen der Audioausgabe und der
visuellen Anzeige minimiert wird.
• N (No) (Nein)
Die Audioausgabe wird nicht verzögert.
Hinweise
• Dieser Parameter ist nützlich, wenn Sie einen großen
LCD- oder Plasmamonitor oder ein
Projektionsfernsehgerät verwenden.
• Dieser Parameter ist nicht wirksam, wenn die
Funktion MULTI CH IN ausgewählt ist.
x DEC. XXXX
(Priorität beim Decodieren von digitalen
Toneingangssignalen)
Dient zum Festlegen des Eingangsmodus für an den
DIGITAL IN-Buchsen eingespeiste digitale Signale.
Die werkseitige Einstellung ist „DEC. AUTO" bei
VIDEO 2, 3 und „DEC. PCM" bei DVD, MD/TAPE
bzw. SA-CD/CD.
• AUTO
Der Eingangsmodus wird automatisch zwischen
DTS, Dolby Digital und PCM umgeschaltet.
• PCM
PCM-Signale haben Priorität (zum Verhindern einer
Unterbrechung beim Starten der Wiedergabe). Auch
wenn andere Signale eingespeist werden, wird Ton
ausgegeben. Mit diesem Receiver können jedoch
keine DTS-CDs decodiert werden, wenn „DEC.
PCM" eingestellt ist.
Hinweis
Wenn „DEC. AUTO" eingestellt ist und der Ton von
den digitalen Audiobuchsen (z. B. einer CD) beim
Starten der Wiedergabe unterbrochen wird, stellen Sie
„DEC. PCM" ein.
x COL. XXXX
(Farbsystem)
(nur Modelle mit Gebietscode E2/E3, AR)
Dient zum Auswählen des Farbsystems. Je nach
angeschlossenem Fernsehgerät müssen Sie für den
Receiver PAL oder NTSC auswählen.
• PAL
• NTSC
x DUAL XXX
(Sprachauswahl bei digitaler Sendung)
Dient zum Auswählen der gewünschten Sprache
während einer digitalen Sendung. Diese Funktion steht
nur bei Dolby Digital-Signalquellen zur Verfügung.
• M/S (Hauptton/Zweitton)
Der Ton der Originalsprache wird über den vorderen
linken Lautsprecher und der Ton der Zweitsprache
gleichzeitig über den vorderen rechten Lautsprecher
ausgegeben.
• M (Hauptton)
Der Ton der Originalsprache wird ausgegeben.
• S (Zweitton)
Der Ton der Zweitsprache wird ausgegeben.
• M+S (Hauptton+Zweitton)
Der Ton der Original- und Zweitsprache wird
gemischt ausgegeben.
Fortsetzung
DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis