17. Störungen und Abhilfe
ACHTUNG: Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. Gerät drucklos machen.
Bei auftretenden Störungen systematisch vorgehen - anhand von Schaltplan und Funktionsschema
Fehler einkreisen.
Störung
Gerät läuft nicht
Motorschutzschalter
schaltet ab
Gerät schaltet b. geöffneter
Pistole nach kurzem Anlauf
ab
Wasserzulaufbehälter
läuft über
Druck zu niedrig
Chemikalien bleiben aus
Ursache
eine Phase ausgefallen
Thermoschutz des E-Motors hat
ausgelöst
Mikroschalter defekt
Phasenanschluss locker
Stromzuführung nicht
ausreichend
Motor defekt
Düse verstopft oder zu klein
Heizschlange verkalkt
zu starker Zulaufdruck
Schwimmerventil undicht
Strahldüse verschlissen
Luft im System
bei geöffnetem
Chemikalienventil
Medientank leer
Behälter oder Ansaugnippel
verschlammt
Dosierventil verstopft
oder defekt
Beseitigung
Sicherung überprüfen,
Steckdose bzw. Stromzufuhr bis
zum Motor überprüfen
Störung durch Sachkundigen
beheben lassen
Austausch
Kontakte anziehen lassen
(durch Sachkundigen)
geeignete Stromzufuhr
herstellen
Motor instandsetzen eventuell
durch Sachkundigen
austauschen
Düse säubern, eventuell
austauschen
Verkalkungsmittel nachfüllen
Bei Überschreitung von 5 bar
Druckminderer vorschalten
Dichtung erneuern
neue, vom Hersteller
vorgeschriebene Düse einsetzen
alle Verschraubungen an der
Saugseite der Pumpe
einschließlich
Chemikalienleitung überprüfen
Medien nachfüllen
Reinigen
Reinigen oder austauschen