Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE ZUR ENTLADELAMPE (Fortsetzung)
Das Gerät emittiert eine intensive UV-Strahlung, die sich schädigend auf Augen und Haut auswirken. Diese
Konzentration an Lichtstrahlung kann eine schwere Verletzung der Netzhaut nach sich ziehen. Betreiben Sie
das Gerät niemals mit abgenommenen Abdeckungen, die speziell vor der UV-Strahlung schützen sollen.
Warnhinweise für Epileptiker: Menschen mit einer Epilepsie sollten einen direkten Augenkontakt mit der
Lampe unbedingt vermeiden.
Vermeiden Sie wiederholtes Ein- und Ausschalten des Geräts innerhalb eines kurzen Zeitraums, da dadurch
die Leuchtstärke und Lebensdauer der Lampe reduziert wird.
Um die Leuchtstärke einer typischen Entladelampe zu erreichen, sind diese Leuchtmittel in eine abgedichtete
Hochdruckumgebung eingebettet, um eine brillante Lichtausbeute zu gewährleisten. Aufgrund des hohen
Drucks dieser Lampenkonstruktion kann diese während einer längeren, extensiven Nutzung explodieren.
Dieses Risiko steigt zusammen mit dem Alter, weshalb bei der Verwendung älterer Lampen eine erhöhte
Vorsicht geboten ist. Gehen Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung einer Gasentladelampe mit diesem
oder einem anderen Gerät vor. Öffnen Sie nie ein in Betrieb befindliches Gerät.
SEHR WICHTIG: Dies dient Ihrer Sicherheit und der Lebensdauer des Geräts. Die Philips® Platinum 2R
Entladelampe verfügt über eine durchschnittliche Lebensdauer von 6.000 Stunden.
Wegen der großen Hitze,die von der Platinum 2R ausgestrahlt wird, und wegen des eng verbauten optischen
Systems ist es äußerst wichtig, die Lampe nach 6.000 Stunden auszutauschen. Dies geschieht zum Schutz
des verbauten optischen Systems sowie zur Vorbeugung einer unbeabsichtigten Explosion, bei der heiße
Glassplitter herunterfallen können. Wenn das Leuchtmittel nicht innerhalb von 300 Betriebsstunden
gewechselt wird, schaltet sich die Elektronik des Geräts automatisch ab.
Bei 6.000 Betriebsstunden beginnt die Anzeige, die Meldung "Replace The Lamp" (Lampe auswechseln)
blinkend anzuzeigen, und die Lampe flackert während der ersten 5 Betriebsminuten. An diesem Punkt hat die
Lampe ihre maximale Lebensdauer erreicht und sollte sofort ausgewechselt werden. Nachdem die Lampe für
etwa 5 Minuten geflackert hat, sollte es sich von selbst verstehen, die Lampe nur noch zeitweilig zu benutzen,
bis eine Ersatzlampe eingebaut werden kann. Das Gerät kann für weitere 300 Betriebsstunden genutzt
werden, allerdings wird die Meldung "Replace The Lamp" (Lampe auswechseln) weiterhin auf der Anzeige
blinken. Beachten Sie, dass der Schaltkreis mit dem Flackerschutz nur noch etwa 300 Betriebsstunden zulässt
(Betriebsstunden der Lampe: 6.000 bis 6.300). Nach 6.300 Betriebsstunden reagiert das Gerät nicht mehr auf
DMX-Signale und wechselt sofort in einen Winterschlaf-Modus, bei dem alle Gerätefunktionen mit Ausnahme
weniger Menübefehle elektronisch deaktiviert werden. Das Gerät wird den Winterschlaf-Modus solange
beibehalten, bis die Lampe ausgewechselt und die Betriebsdauer der Lampe zurückgesetzt worden ist. Zum
Zurücksetzen der Betriebsdauer der Lampe, siehe Seite 14.

BEFESTIGUNG

Das Befestigungsgerüst oder die Installationswand muss das 10-fache des Gerätegewichtes tragen können,
ohne sich zu verformen. Beim Befestigen muss das Gerät mit einer zweiten Sicherheitsbefestigung gesichert
sein, wie etwa einem geeigneten Sicherheitskabel. Stellen Sie sich während des Befestigens, des Abbaus
oder der Wartung niemals direkt unter das Gerät.
Über-Kopf-Montage erfordert eine professionelle Erfahrung, einschließlich des Berechnens der Traglasten,
des verwendeten Befestigungsmaterials sowie periodischer Sicherheitsinspektionen des gesamten
Befestigungsmaterials und des Geräts. Falls Sie nicht über diese Qualifikationen verfügen, sollten Sie von
einer selbst durchgeführten Installation Abstand nehmen.
Die Installation sollte einmal jährlich von einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft überprüft werden.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Vizi Roller Beam 2R Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis