c. Unter "Kanalnamen bearbeiten" lässt
sich der Programmname ändern. Die
Auswahl erfolgt analog zur Favoriten-
liste.
d. Im Fenster "Kanal PIDs bearbeiten"
können die PIDs verändert werden.
Dies ist in speziellen Fällen hilfreich. Die Auswahl erfolgt analog zur Favoritenliste.
e. Das Löschen von ungewollten Programmen aus der Gesamtliste erfolgt unter
"Kanal löschen". Die Auswahl erfolgt analog zur Favoritenliste.
Die Reihenfolge der Programme kann
unter "Kanal verschieben" geändert
werden. Die Auswahl erfolgt analog zur
Favoritenliste. Markieren Sie sodann die
zu bewegenden Programme mit OK. Es
erscheint ein grüner Haken im Kästchen
links vom Namen. Sodann ist mit den
▲▼◄►- Tasten den Balken an die Stelle
zu bewegen, wohin die markierten Kanäle
verschoben werden sollen.
Mit der
GELBEN
Taste erfolgt die Platzierung VOR der Stelle, wo der Balken steht,
BLAUEN
mit der
HINTER diesem Listenplatz.
2. Ereignismanager
Um interessante Sendungen nicht zu verpassen oder sie mit einem externen
Gerät mitzuschneiden, ist eine programmierbare Timer-Funktion eingebaut.
Mit der
ROTEN
Taste wird ein neues
Ereignis hinzugefügt. Es öffnet sich das
Menü "Sendung bearbeiten"
a. Zunächst wird unter "Modus" fest-
gelegt, ob die "Wiedergabe" "Einmal/
Täglich/Wöchentlich", nur Werktags
("Mo-Fr") oder nur am Wochenende
("Sa+So") ausgeführt werden soll.
"Aus" deaktiviert den Timer, er bleibt
jedoch zur späteren Verwendung
gespeichert.
b. Sodann sind , via Kalenderblatt das "Datum",
mit der Zehnertastatur "Start"-Zeit und "Dauer"
auszuwählen.
c. Unter "Sendung" ist das gewünschte Programm
in der Liste zu markieren und die komplette
Programmierung mit der
Ist es notwendig, einen vorhandenen Eintrag zu ändern, wählt man ihn mit ▲▼
aus und bestätigt mit OK.
ROTEN
Taste zu speichern.
23