System-Konfiguration
Hierzu mit den ◄►-Tasten die Kategorie
"Usersetup" anwählen. Dort sind mit
den ▲▼-Tasten auswählbar:
A. "Spracheinstellungen" mit folgenden Anpassungen:
a. "OSD-Sprache" wählt die Dialogsprache
des Bildschirm-Menüsystems. OK öffnet ein
Auswahlmenü, ▲▼ wählen, OK bestätigt
b. Die Einstellung "Erster Audio Kanal" legt die
Sprache des Standart-Begleittons fest
c. Ist diese nicht vorhanden, kann unter
"Zweiter Audio Kanal" eine alternative
Tonspur gewählt werden
d. "DVB Untertitel" schaltet die Untertitel
"AUS" oder "EIN"
e. "Erster DVB Untertitel" legt dessen bevorzugte Sprache fest
f. Fehlt diese, wählt "Zweiter DVB Untertitel" eine Alternativsprache aus.
B. "Systemeinstellungen" mit folgenden Einstellmöglichkeiten:
a. Bei "Ereignismodus" in Stellung "Auto" gewinnt
das Gerät Datum- und Zeit- Informationen aus
dem Sendersignal
Bei "Manual" sind
b. "Datum" mit OK aus Kalender und
c. "Zeit" direkt einzugeben.
d. "Zeit Offset" (in D: + 01:00) wählt die Zeitzone
und ist, wie auch
e. "Automatische Sommerzeit" "AUS/EIN ",
nur im "Auto"-Modus auswählbar.
f. "Uhrmodus" stellt die Zeitanzeige im StandBy-Modus auf 12- bzw. 24h um.
g. "Wake Up" schaltet die Weckfunktion "AUS/EIN"
h. "Sleep" schaltet den Abschalt-Timer "AUS/EIN"
C. "Jugendschutzeinstellungen"
Dieses Menü ist erst nach Eingabe der PIN
( Auslieferzustand: 0 0 0 0 ) erreichbar.
a. "Passwort erinnern" unterdrückt neuerliche Fragen nach der PIN für die
ingestellte Zeit
12