Reference 55-85
Benutzerhandbuch
System-Einstellungen
Multimedia / Netzwerk
Bluetooth
Mit der Bluetooth-Funktionalität können Sie Ihr TV-Gerät kabellos mit
einer bluetoothfähigen Audio-Quelle, z.B. Smartphone, Tablet etc.
verbinden und den TV als Wiedergabegerät nutzen (Bluetooth Music
Player).
Bei der Kopplung einer Bluetooth-Tastatur (Bluetooth Keyboard) können
Sie Ihre Zeicheneingaben komfortabel ausführen um z.B. nach Ihren
Lieblingsinterpreten zu suchen.
Das TV-Gerät kann mit mehreren Bluetooth-Geräten gekoppelt wer-
den. Es ist jedoch nur eine aktive Verbindung gleichzeitig möglich.
Der Abstand zwischen Ihrem TV-Gerät und dem Bluetooth-Gerät
sollte nicht mehr als ca. 10m (Sichtverbindung) betragen.
Ihre Bluetooth Audio-Quelle muss den A2DP Standard unterstützen.
Ihr Bluetooth Keyboard muss den HID Standard unterstützen.
Bluetooth-Funktion aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
System-Einstellungen auswählen,
OK System-Einstellungen aufrufen.
Multimedia / Netzwerk auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
Bluetooth auswählen,
OK aufrufen.
Bluetooth
...
Bluetooth
Funktion einschalten
Bitte ein Bluetooth-Gerät mit
Suche läuft ...
Suche abbrechen
Hier aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres TV-Gerätes. Das TV-Gerät ist dann für andere Bluetooth-Geräte sichtbar.
Funktion
Hier aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres TV-
einschalten
Gerätes. Das TV-Gerät ist dann für andere Bluetooth-
Geräte sichtbar.
Standardeinstellung: Ja.
Die Suche nach Bluetooth-Geräten in der näheren
Umgebung startet automatisch für 2 Min.
Sind Bluetooth-Geräte verfügbar, werden diese in einer
Liste angezeigt.
Kopplung ausgehend vom TV-Gerät
Gewünschtes Gerät auswählen.
OK Gerät koppeln. Vor dem gekoppelten Gerät wird
ein Haken
Für den Fall, dass ein Code benötigt wird,
generiert das TV-Gerät einen Kopplungscode.
Dieser muss am Bluetooth-Gerät eingegeben und
ggf. noch bestätigt werden.
Weiter zum Bluetooth Music Player, siehe rechte
Spalte.
zurück
nein
ja
auswählen.
OK
gesetzt.
Bluetooth
Kopplung ausgehend vom Bluetooth-Gerät
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihrer Audio-
Quelle. Ziehen Sie ggf. die Bedienungsanleitung Ihrer
Audio-Quelle zu Rate.
Betätigen Sie ggf. die Bluetooth Such-Funktion der
Audio-Quelle. Es werden nun Bluetooth-Geräte in der
näheren Umgebung der Audio-Quelle gesucht.
Wählen Sie loewetv_x aus (Gerätename ab Werk, x
steht eine Zeichenfolge).
Der Gerätename der bei der Bluetooth Suche erscheint
ist einstellbar in den System-Einstellungen unter
Multimedia / Netzwerk
gen
Gerätename.
Bestätigen Sie den für die Kopplung angegebenen
Code. Das Bluetooth-Gerät wird mit dem TV-Gerät
gekoppelt.
Weiter zum Bluetooth Music Player, siehe unten.
Bluetooth Music Player
Um das TV-Gerät als Wiedergabegerät bei Audio-Streaming zu
nutzen, muss Ihr Smartphone, Tablet (Audio-Quelle) mit dem TV-
Gerät gekoppelt sein.
Nach erfolgreicher Kopplung Ihrer Audio-Quelle können Sie die Audio-
Wiedergabe an Ihrer Audio-Quelle starten.
Der Ton wird am TV-Gerät wiedergegeben.
Bei einigen Audio-Quellen muss die Verbindung explizit aktiviert
werden, bevor die Musik-Wiedergabe auf dem TV-Gerät erfolgt.
Galaxy S4
Bluetooth
Bildschirm ausschalten.
Durch das Abschalten des Bildschirmes sinkt die
Leistungsaufnahme des TV-Gerätes.
Bildschirm wieder einschalten:
Grüne Taste, OK oder BACK drücken.
Einstellungen aufrufen:
Favorit, Ton-Einstellungen, Kopfhörer-Lautstärke,
System-Einstellungen.
Lautstärke-Einstellung beim Bluetooth Music Player
Mit den Tasten V+/V– auf der Fernbedienung kann
die Lautstärkeregelung wie gewohnt am TV-Gerät
vorgenommen werden.
Je nach Hersteller/Typ lhres Bluetooth-Gerätes kann
die Lautstärke auch direkt am Wiedergabegerät
eingestellt werden.
Sollten Sie bei der Bluetooth Wiedergabe z.B. mit
Lautstärke 60 lhre Musik hören, dann gilt diese
Lautstärke generell auch für lhren TV Ton.
Es empfiehlt sich, die Lautstärke der Audio-Quelle eher
hoch einzustellen und die tatsächliche Lautstärke mit
der Fernbedienung am TV Gerat zu regeln.
Netzwerkeinstellun-
zurück
109