Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege & Lagerung; Fehlerbehebung - Lupine Betty R 7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Betty R 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Pflege & Lagerung
Steckerkontakte:
Im Regelfall benötigen die Steckerkontakte keine besondere Pflege. Sollten Sie Ihre Betty R jedoch
in salzhaltiger Umgebung benutzen, freuen sich die Kontakte über gelegentliches dünnes Einfetten
mit
Lupine Dutch Grease,
was die Oxidation der Kontakte zuverlässig verhindert.
keinesfalls Polfette oder Kontaktsprays!
Transport:
Achtung! Den Akku immer vom Scheinwerfer trennen!
Der geringe Stromverbrauch der Elektronik fördert ansonsten die vorzeitige Entladung des Akkus.
Weiterhin besteht die Gefahr, dass die Lampe versehentlich eingeschaltet wird. Die unkontrollierte
Erwärmung könnte einen Brand verursachen oder anliegendes Kunststoffmaterial zum Schmelzen
bringen.
Lagerung:
Vor längerem Nichtgebrauch laden Sie den Akku voll und lagern ihn an einem möglichst kühlen,
trockenen Ort. Es ist auch in Ordnung, den Akku die ganze Zeit über am Ladegerät angeschlossen
zu lassen.
Lampengehäuse öffnen:
Öffnen Sie den vorderen Schraubdeckel des Lampengehäuses. Hierzu halten Sie den hinteren Teil
der Lampe mit der einen Hand fest und drehen den vorderen Schraubdeckel nach links (gegen den
Uhrzeigersinn). Nachdem Sie den Deckel entfernt haben, sehen Sie den 7-fachen Linseneinsatz.
Bitte vermeiden Sie, die Linsen direkt zu berühren.
Lampengehäuse schließen:
Vorab überprüfen Sie den korrekten Sitz des O-Ringes am hinteren Gehäuseteil. Nur mit einem
intakten O-Ring ist das Gehäuse wasserdicht. Nach erfolgter Prüfung drehen Sie den Schraubdeckel
vorsichtig auf das Gewinde.
Wichtig! Das Gewinde muss von Anfang an leichtgängig sein, ansonsten
sofort zurückschrauben und erneut versuchen.
handlung – deshalb ist hier besondere Sorgfalt notwendig! Drehen Sie den Deckel ganz zu.
Funkempfänger:
Das Gehäuse des Funkempfängers auf der Unterseite des Lampenkopfes darf
nur im Hause Lupine geöffnet werden.
22
Betty R
Verwenden Sie
Das Feingewinde verzeiht hierbei keinerlei Fehlbe-
Fehler
Ursache
Lampe lässt sich nicht ein-
Tiefentladener Akku.
schalten, und die LEDs des
Schalters blinken beim
Anstecken nicht auf.
Akku nicht oder fehlerhaft
am Scheinwerfer angesteckt.
Power LEDs leuchten nicht,
LED-Einsatz ist defekt.
LEDs am Schalter blinken
beim Anstecken auf.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist alt.
Die Leuchtzeiten sind zu gering.
Sehr tiefe Temperaturen.
Das Ladegerät ist defekt.
Ungeeigneter Akku.
Die interne Akkuelektronik
Akku lädt nicht:
hat eine weitere Entladung
Der Lader reagiert nicht auf
durch Abschalten gestoppt.
den angeschlossenen Akku und
Der angeschlossene Lader
beginnt nicht mit der Ladung.
benötigt nun einige
Minuten zur Initialisierung
und zum Beginn des Ladens.
Die Lampe reagiert nicht auf den
Lampenkopf und Sender sind
Sender.
nicht miteinander gebunden.
Der Sender leuchtet nicht bei Tasten-
Knopfzelle leer oder falsch
druck und die Lampe reagiert nicht.
herum eingelegt.

Fehlerbehebung

Behebung
Akku laden (unbedingt
auch weiter unten „Akku
lädt nicht" lesen!).
Alle Steckerkontakte
überprüfen
Austauschen.
Laden.
Austauschen.
Akku warm halten.
Ladegerät austauschen.
Lupine-Original-Akku
benutzen.
Akku am Lader angeschlos-
sen lassen und abwarten.
Geduld!
Es kann bis zu
60 Minuten dauern.
Siehe Kapitel Funksender
Siehe Kapitel Funksender
Betty R
9
2 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis