Anschluss an Stromquelle..................11 Nutzung Touch-funktion....................11 Bedienung Display........................12 Fernbedienung:........................12 OSD-Menü-Bedienung:....................... 12 Installation Touch-Display unter Windows................17 Einstellen der faytech Touch - Software................20 Fehler vermeiden / Fehler beheben...................26 Beim Anschluss:........................26 Bei der Inbetriebnahme:...................... 26 Spezifikation........................28 7 Inch IP65 Touch Monitor..................28 8 Inch IP65 Touch Monitor..................29 10 Inch IP65 Touch Monitor..................30...
Seite 3
Connect to power:......................40 Using the touch function:...................41 Display Operation:......................41 The remote control:....................41 OSD-Menu-Operation in VGA mode:................41 Installation of the Touch-Driver under Windows:..............46 Setting up the faytech software:..................49 Troubleshooting:.......................56 Physical Setup:......................56 Startup:........................56 Specification:........................58 7 Inch IP65 Touch Monitor..................59 8 Inch IP65 Touch Monitor..................60 10 Inch IP65 Touch Monitor..................61...
Produktion sorgen für eine einwandfreie Funktion und lange Im Garantiefall nach diesen Bestimmungen Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch wenden sie sich bitte an faytech. einen Defekt innerhalb der Garantiezeit Kontaktdaten gibt es am Ende der aufweisen, wenden sie sich bitte direkt an Bedienungsanleitung oder aktuell unter www.faytech.de.
Produkten bereits Verbesserungen geben, die noch nicht in den jeweiligen AKTUALIT TS-HINWEIS: Bedienungsanleitungen enthalten sind. Abweichungen Ihres Produktes zu dieser faytech produziert seine Displays in China Bedienungsanleitung bedeuten in der Regel mit deutschem Entwicklungs- Know-how Spezifikations- und Produktverbesserungen. und deutschem Qualitätsmanagement vor Wenden Sie sich bei Fragen bezgl.
ANSCHLUSS DES DISPLAYS Um Ihr faytech Display ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen müssen Sie es mit mindestens einer Signalquelle, einer Stromversorgung und für den Gebrauch der Touchfunktion optional mit dem USB-Port Ihres PCs verbinden. ANSCHLUSS SIGNALQUELLE Sie haben folgende Möglichkeiten: ...
ANSCHLUSS AN STROMQUELLE Per Steckverbinder können Sie Ihr faytech Display an das mitgelieferte 220V Netzteil oder den mitgelieferten 12V-Adaptor anschließen, bitte nutzen Sie dafür das Stromadapterkabel. Vorgehen bei Anschluss an eine andere 12V-36V Quelle: Gerne können Sie das Display auch über eine andere 12V-36V Quelle betreiben. Bitte achten Sie darauf, dass die Polung richtig ist (+ Innen) und das Netzteil ausreichend dimensioniert ist (1,5A bei 12V) bis 10”, 3A bei 12V für 10.4 bis 15”...
BEDIENUNG DISPLAY FERNBEDIENUNG: faytech´s IP65 Serie besitzt Direktknöpfe auf der Frontseite der IP65-Touchscreens zur Helligkeitssteuerung. Über die Fernbedienung wird das vollständige OSD-Menü gestuert wie im Folgenden erklärt. Zur Inbetriebnahme entfernen Sie zunächst die dünne Plastikscheibe auf der Rückseite damit der Kontakt zwischen Batterie und Fernbedienung hergestellt wird.
Seite 12
Stellt das Display automatisch optimal auf die aktuelle Auflösung Ihrer Grafikkarte ein. Sind Sie mit der Auto-Einstellung nicht zufrieden optimieren Sie bitte manuell. Auto Farbeinstellung: Optimiert automatisch die Farbtemperatur Ihres faytech Displays. Gerne ändern Sie auf Wunsch die Farbwerte des Displays manuell. Helligkeit: ...
Seite 13
Farbtemperatur: Hier können Sie aus drei vorgegeben Farbtemperaturräumen wählen oder selber einen Farbtemperaturraum für die Grundfarben Rot, Grün, Blau festlegen Sättigung: (Nur im AV-Mode) Erhöht Farbsättigung (stärkere Farben) oder verringert Farbsättigung. Farbton: (Nur imAV-Mode) Hier können Sie den Farbton (wärmere Farben oder Kältere Farben) ändern.
Seite 14
Verschieben Sie die Position des Displaybildes nach unten (-) oder oben (+). Phase: Lässt Sie die Halbbilddarstellung im Videobereich optimieren. Horiz. Grösse: Verkleinern o. vergrößern Sie das Displaybild Ihres faytech Monitors mit -/ +. Exit: Sie können hier ins Haupt- oder Submenü zurückkehren. Menü Einstellungen ...
Seite 15
Durchsichtigkeit: Hier können Sie verschiedene Durchsichtigkeitsstufen für Ihr OSD-Menü auswählen. Exit: Sie können hier ins Haupt- oder Submenü zurückkehren. Soundeinstellungen Lautstärke: Verändern Sie die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher. Mit - verringern Sie die Lautstärke, mit + erhöhen Sie diese. ...
Werkseinstellungen: ktivieren Sie diese Einstellung wird das Display zurück auf die Werkseinstellungen esetzt, alle Änderungen, die Sie gemacht haben, werden gelöscht. . Exit: Sie können hier ins Haupt- oder Submenü zurückkehren. Exit Schalten Sie hier das OSD Menü aus. INSTALLATION TOUCH-DISPLAY UNTER WINDOWS 1.
Seite 17
2. Wechseln Sie über den Explorer auf der CD in das passende Unterverzeichnis (Touch-Driver, dann das richtige Betriebssystem) und öffnen Sie dort die Installations-Datei setup.exe. Sie sollten nun folgenden Bildschirm sehen: Um die Installation mit allen Standardoptionen abzuschließen, können Sie bei allen folgenden Dialogen einfach „Next >“...
Seite 18
Wir empfehlen die Einstellung „None“. „Every system boot up“ führt eine Kalibrierung bei jedem Systemstart durch. Da die Kalibrierung in der Regel über einen langen Zeitraum konstant bleibt, ist dieses Vorgehen unnötig. Bei der Aktivierung des Kästchens „Next system boot up“ wird die Kalibrierung beim nächsten Systemneustart durchgeführt. Sie können jederzeit eine Kalibrierung im später installierten TouchKit-Programm durchführen, siehe auch Einstellen der Touch-Software.
Sie es erneut, ggfls. müssen Sie den PC neu starten. Weitere Hilfe gibt es sonst in der Rubrik Fehler vermeiden/Fehler beheben. EINSTELLEN DER FAYTECH TOUCH - SOFTWARE Sie starten das Verwaltungsprogramm über Start, Programme, TouchKit und dann Configure Utility.
Seite 20
Werkzeuge, Linearisierung festlegen. Bei einer 25-Punkte Linearisierung ist die Abweichung des Panels vom Druckpunkt geringer als bei einer 9-Punkte Linearisierung. In der Regel sind faytech Displays von Fabrik aus richtig eingestellt und sollten nicht linearisiert werden müssen. Über die Doppelklick-Geschwindigkeit stellen Sie ein, wie schnell Sie hintereinander auf das gleiche Objekt klicken müssen, um einen Doppelklick auszulösen.
Seite 21
Bei der nächsten Funktion stellen Sie mit kuerzer<< bzw. >>laenger das Intervall in ms (Millisekunden) ein, nachdem die Funktion „rechte Maustaste gedrückt“ ausgeführt wird, wenn Sie mit dem Finger oder einem Stift auf die Touchfläche drücken. 3.(die) Werkzeuge In dieser Registerkarte können Sie Ihr faytech Touch-Panel erneut Funktionen 4-Punkte-Kalibrierung, Loeschen und Kalibrieren, Linearisierung und Zeichen-Test einstellen.
Seite 22
4-Punkte-Kalibrierung und Optimierung im Register „Koeffizient im Randbereich“ kein zufriedenstellendes Ergebnis hinsichtlich der Genauigkeit Ihres faytech Touch-Displays erzielen. Mit der 25-Punkte- Linearisierung stellen Sie Ihren Touch-Monitor mit der größtmöglichen Genauigkeit ein. Unter Einstellung, Linearisierung Art können Sie im Programm festlegen, ob Sie eine 25-Punkte-Linearisierung oder eine 9- Punkte-Linearisierung an dieser Stelle durchführen möchten.
Seite 23
Sie mehrere Displays gleichzeitig nutzen. Sie können bis zu vier faytech Touch-Displays gleichzeitig verwenden, zum Beispiel aber auch ein (Nichttouch-) Display und ein Touchdisplay nutzen, wie es im folgenden Bild zu sehen ist. Im Beispiel ist der Touch-Monitor das Display „1“, das zweite Display „2“ ist ein normaler Monitor. Beide haben die gleiche Auflösung, das Touchdisplay ist der primäre Monitor.
Seite 24
Die beiden letzten Registerkarten stellen lediglich informative Inhalte zur Verfügung, Einstellmöglichkeiten gibt es in diesen Registern keine. Registerkarte (die) Hardware informiert über die Bauart des faytech Touchdisplays und die verwendete Firmware. Die Registerkarte Infos über zeigt die Treiberversion und Informationen zum Programmierer der Software an.
Zusätzlich können Sie mit der Funktion „Schalter anzeigen“ eine Maus in der rechten, unteren Bildschirmhälfte einblenden. Die rote Markierung zeigt, welcher Mausknopf beim Berühren des Touch-Displays simuliert wird. Mit einem Klick auf den linken oder rechten Mauszeiger der Animation verändern Sie entsprechend das Klick-Verhalten des Touch-Panels bei Berührung.
Seite 26
Auflösungs/Ansteuerungsfehler: Bei der Ansteuerung der Displays gibt es die häufigsten Probleme. Das Display unterstützt die unter den Technischen Daten angegebenen Bildformate. Gerade beim gleichzeitigen Betrieb von zwei Displays an einem PC oder dem Anschluss von einem zusätzlichen Display an ein Notebook entstehen häufig Komplikationen, die in der Hard- und Software des PCs begründet sind.