Herunterladen Diese Seite drucken

Stichplatten; Markierungen Auf Der Stichplatte; Stichplatte Entfernen; Stichplatte Montieren - Bernina 830 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 830:

Werbung

Stichplatten

9mm
Geradstichplatte

transporteur und Stofftransport

Nähgut gleichmässig gleiten
lassen!
B
A
Ziehen, Schieben oder
Zurückhalten des Stoffes
verursachen unregel-
mässige Stichfolgen.
032299.53.01_1204_B830_DE

Markierungen auf der Stichplatte

die Stichplatten sind mit Längs-, Quer- und diagonalen
Markierungen in mm und inch versehen
Markierungen dienen als Hilfe beim Nähen, z.B. zum
genauen Absteppen usw.
Quermarkierungen sind hilfreich zum Nähen von Ecken,
Knopf löchern usw.
diagonale Markierungen dienen als Hilfe beim Quilten
die Längsbezeichnungen be ziehen sich auf den
Abstand von der Nadel bis zur Markierung
der Nadeleinstich ist bei Posi tion 0
(= Nadelposition Mitte)
die Massangaben sind nach rechts und nach links
bezeichnet, bezogen auf die Nadelposition Mitte

Stichplatte entfernen

Nähfuss und Nadel anheben
Hauptschalter auf «0»
Stichplatte hinten rechts
B
abkippt
Stichplatte entfernen

Stichplatte montieren

Stichplatte über die Öffnung
drücken bis sie einrastet
Stichplattenwechsel
Wird die gerad- oder die 5,5 mm Stich-
platte montiert, müssen im Sicherheits-
programm die entsprechenden einstel-
lungen vorgenommen werden.
Siehe S. 35.
Bei jedem Stich bewegt sich der Transporteur um einen
Schritt. Die Länge des Schrittes hängt von der gewählten
Stichlänge ab.
Bei sehr kurzer Stichlänge sind die Schritte sehr klein. Der
Stoff gleitet nur langsam unter dem Nähfuss, auch bei
maximaler Nähgeschwindigkeit, z.B. Knopflöcher und
Raupennaht werden mit sehr kurzer Stichlänge genäht.
nach unten drücken, bis sie
A
legen und nach unten
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading