Herunterladen Diese Seite drucken

Knopfloch; Wichtige Hinweise; Vorbereitung; Fadenspannung - Bernina 830 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 830:

Werbung

Wichtige hinweise

Muss ein Knopfloch quer zur Nähgutkante
genäht werden empfiehlt es sich, eine
Ausgleichsplatte (als Sonderzubehör
erhältlich) zu verwenden.
Zum Nähen eines Knopflochs in schwierigen
Stoffen empfiehlt es sich die Transporthilfe
zu verwenden. Sie kann zusammen mit dem
Knopflochschlittenfuss Nr. 3A oder Nr. 3B
verwendet werden.

Vorbereitung

102

Fadenspannung

die Fadenspannung wird durch die Wahl des Knopf-
lochs automatisch eingestellt
die obere Fadenspannung ist etwas leichter; dadurch
wirkt die Knopflochraupe auf der oberen Stoffseite leicht
gewölbt
das Knopfloch wirkt dadurch optisch schöner
die Garneinlage verstärkt und verschönert das Knopf-
loch
beide Knopflochraupen mit gleicher Geschwindigkeit
nähen
nähprobe
Probeknopfloch immer auf einem Stück des Original-
stoffes nähen und gleiche Einlage wie im Original
verwenden
gleiche Knopflochart wählen
Knopfloch in der gleichen Stoffrichtung nähen (Längs-
oder Querrichtung)
Knopfloch aufschneiden
Knopf durch das Knopfloch schieben
wenn nötig, Länge des Knopfloches korrigieren

Korrekturen

Raupenbreite verändern
Stichbreite verändern
Stichlänge verändern
Stichlängenveränderung wirkt auf beide Knopfloch-
raupen (dichter oder weiter)
nach dem Verändern der Stichlänge = Knopflochlängen
neu programmieren
Manuelle Knopflöcher
Knopflochlängen am jeweils gewünschten Ort markie-
ren
Knopflochfuss Nr. 3C verwenden
Automatische Knopflöcher
nur ein Knopfloch in der ganzen Länge markieren
nach dem Nähen des ersten Knopfloches ist die Länge
programmiert
für alle weiteren Knopf löcher nur den Anfangs punkt
markieren
automatischer Knopflochschlittenfuss Nr. 3A verwenden
032299.53.01_1204_B830_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading