Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfängermodul Ep-64 Rm; Handsender Ep-64 H - Fohhn EP-64 H Bedienungsanleitung

Ep-64 set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP-64 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EP-64 Set
Wireless Microphone Systems.
2.4 Empfängermodul EP-64 RM
Das EP-64 RM ist ein kompakter, fest in die EasyPort oder Direct-
Media eingebauter Funkempfänger. Er arbeitet mit 64
umschaltbaren Frequenzen im Bereich von 790 - 814 MHz. Die
beiden Antennen (Antennen Diversity) sind ebenfalls im
Lautsprechergehäuse integriert. Sobald Sie die EasyPort bzw.
Direct-Media am ON/OFF Schalter einschalten, wird der
Einbauempfänger automatisch mit eingeschaltet. Das
Empfängermodul ist im stabilen Metallgehäuse ausgeführt.
(1)
(2)
(3)
(4)
(1)
GROUP / CH Kanalwahlschalter
(2)
An den Kanalwahlschaltern (1) und (2) können Sie mittels des
mitgelieferten Schraubendrehers den gewünschten Funkkanal
einstellen. Die 64 Kanäle sind in 4 Gruppen (1) A-D mit jeweils
16 Kanälen (2) 1-16 aufgeteilt.
Wird ein neuer Kanal eingestellt, muß ca. 2 Sekunden gewartet
werden bis er aktiviert ist.
(3)
RF Status Anzeige
Die Status-LED leuchtet rot, wenn:
1.
EasyPort eingeschaltet ist,
2.
Handsender eingeschaltet und der Mutestatus am
Handsenders ausgeschaltet ist,
3.
Taschensender eingeschaltet ist,
4.
Wenn eine Funkverbindung zwischen Sender und
Empfänger besteht d.h. die Funkkanäle übereinstimmen
(4)
AF Status Anzeige
Die Status-LED leuchtet grün, wenn ein Audiosignal ankommt.
(5)
VOL Lautstärke Regler
Dieser Drehregler stellt die Lautstärke des Drahtlos- Mikrofons
ein.
Anm. (nur FP1):
Wenn in eine EasyPort FP1pro/CD/MP3 zwei Empfänger
eingebaut sind, dann werden diese intern monosummiert und
am EasyPort FP1 auf VOLUME Regler CH3 gelegt. In diesem
Falle wird am CH3 die Gesamtlautstärke der Funkmikrofone
eingestellt, der Lautstärkeunterschied zwischen Mikrofon 1 und
2 muß dann an den VOL. Regler (5) am Einbauempfänger
vorgenommen werden.
Trägerfrequenzetikette
Auf der Rückplatte der FP1pro/CD/MP3 und der Direct-Media ist
eine Haftetikette mit den 64 Trägerfrequenzen und den Prüfzeichen
des Empfängers angebracht.
(5)
4

2.5 Handsender EP-64 H

Der Handsender EP-64 H arbeitet mit 64 umschaltbaren Frequenzen
im Bereich von 790 - 814 MHz. Er verfügt über ein übersichliches
Display, worauf der eingestellte Funkkanal und der Batteriestatus
angezeigt wird. Zusätzlich können Sie die Menüeinstellungen und
das Ausschalten des Senderns gegen Fehlbedienung „sperren"
(Lock-Modus).
Die Antenne ist im Gehäuse integriert.
Der Mikrofonkopf besitzt ein eingebautes Wind- und Popfilter zur
Unterdrückung von Pop- und Atemgeräuschen und zeichnet sich
durch geringe Handgeräuschemfindlichkeit, gute Rückkopplungs-
unterdrückung und brillante Übertragsqualität aus.
Das stabile Metallgehäuse unterstützt das optimale Handling.
(12)
(11)
POWER
MUTE
(11)
OFF / POWER
POWER
Die Spannungsversorgung für den Sender ist eingeschaltet.
OFF
Die Spannungsversorgung für den Sender ist ausgeschaltet.
(12)
Mute
Das vom Mikrofon kommende Audiosignal ist stummgeschaltet,
Spannungsversorsorgung und HF-Trägerfrequenz bleiben jedoch
eingeschaltet. Dadurch wird der Empfänger trotz „abge-
schaltetem" Mikrofon nicht durch andere Sender gestört.
(13)
Batteriefach
Batteriefach zur Aufnahme der zwei mitgelieferten 1,5 V-
Batterien Größe AA oder zwei handelsüblichen 1,2 V-Akkus,
≥2100 mAh, Größe AA.
Siehe Kapitel 3.2 Batterien einlegen.
(14)
Frequenzaufkleber
Am Schaft des Handsenders ist eine Haftetikette mit dem zur
Verfügung stehenden Trägerfrequenzbereich und den
Zulassungsinformationen angebracht.
(15)
Display
Zeigt den eingestellten Funkkanal sowie den momentanen
Batteriezustand an. Die 64 Kanäle sind in 4 Gruppen A-D mit
jeweils 16 Kanälen 1-16 aufgeteilt.
(13)
(16) (17) (18)
(14)
(15)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep-64 rmEp-64 pAs-4Hs-4Sa-64.230

Inhaltsverzeichnis