Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Equalizer-Einstellungen - Onkyo TX-NR818 Bedienungsanleitung

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Equalizer-Einstellungen

Die Equalizer-Einstellungen bieten eine separate 7-Band-
Klangregelung für alle Lautsprecher. Zur Pegeleinstellung
der einzelnen Lautsprecher siehe
(➔ Seite
Manueller Equalizer
An:
Die Klangregelung für die einzelnen Boxen erfolgt
von Hand. Machen Sie weiter mit folgendem Vorgang:
1
Drücken Sie w, um „Kanal" auszuwählen und dann
verwenden Sie e/r, um einen Lautsprecher
auszuwählen.
2
Verwenden Sie q/w, um eine Frequenz
auszuwählen und dann verwenden Sie den e/r,
um den Pegel mit dieser Frequenz abzugleichen.
Die Lautstärke kann bei jeder Frequenz von –6dB bis
0dB bis +6dB in 1 dB Schritten eingestellt werden.
Tipp
• Sie können wählen: „63Hz", „160Hz", „400Hz",
„1000Hz", „2500Hz", „6300Hz" oder „16000Hz". Und für
den Subwoofer: „25Hz", „40Hz", „63Hz", „100Hz" oder
„160Hz".
• Niedrige Frequenzen (z. B. 63 Hz) beeinflussen die
Basswiedergabe, hohe Frequenzen (z. B. 16000 Hz) die
Höhenwiedergabe.
3
Drücken Sie q, um „Kanal" auszuwählen und dann
verwenden Sie e/r, um einen anderen
Lautsprecher auszuwählen.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für alle Boxen.
Sie können keine Lautsprecher wählen, die Sie bei der
„Lautsprecher-Konfiguration" als „Nein" oder „Kein"
ausgewiesen haben
(➔ Seite
59).
Aus:
Klangregelung aus, linearer Frequenzgang.
Anmerkung
• Wenn der Direct oder Pure Audio Wiedergabemodus ausgewählt
wurde, haben die Equalizer-Einstellungen keinen Effekt.
• Wenn „Audyssey" aktiviert wurde, hat dies Vorrang vor dieser
Einstellung
(➔ Seite
66).
THX Audio-Setup
Abstand Surr. -Back-Boxen
<1ft (<0.3m)
60).
1ft-4ft (0.3m-1.2m)
>4ft (>1.2m)
Sie können den Abstand zwischen Ihren rückwärtigen
Surround-Lautsprechern festlegen.
Anmerkung
• In folgenden Fällen steht diese Einstellung nicht zur Verfügung:
– „Surround Back" wurde auf „Kein" gestellt
– „Surround Back Ch" wurde auf „1ch" gestellt
– „Zone 2/3 Verstärkerausgang" steht auf „Ja"
und Zone 2/3 ist eingeschaltet
THX Ultra2/Select2 Subwoofer
Nein
Ja
Wenn Sie einen THX-zertifizierten Subwoofer verwenden,
wählen Sie für die Einstellung „Ja".
Anmerkung
• Wenn „Subwoofer" auf „Nein" gesetzt wurde, kann diese
Einstellung nicht gewählt werden
BGC
Aus
An
Sie können die THX Boundary Gain Compensation (BGC)
anwenden, um die wahrgenommene Übertreibung der
tiefen Frequenzen für Hörer auszugleichen, die sehr nahe
an der Raumbegrenzung (z. B. einer Wand) sitzen.
Anmerkung
• Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn „THX Ultra2/Select2
Subwoofer" auf „Ja" eingestellt ist.
• Wenn „Subwoofer" auf „Nein" gesetzt wurde, kann diese
Einstellung nicht gewählt werden
Loudness Plus
Aus
An
(➔ Seite
59).
(➔ Seite
59).
(➔ Seite
58)
(➔ Seite
78).
(➔ Seite
59).
(➔ Seite
59).
De-61
Erweiterte Funktionen
Wenn Sie die „Loudness Plus"-Einstellung auf „An"
stellen, können selbst unterschwellige Nuancen des
Klangausdrucks bei geringer Lautstärke wiedergegeben
werden. Dies ist nur verfügbar, wenn der THX-
Wiedergabemodus ausgewählt ist.
Übernommene THX-Einstellungen
Ja
Nein
Wenn diese Einstellung auf „Ja" steht, haben Dynamic
EQ, Dynamic Volume und Dolby Volume keinen Einfluss
auf den THX-Wiedergabemodus.
Anmerkung
• Diese Einstellung ist auf „Ja" festgelegt, wenn „Loudness Plus"
auf „An" eingestellt ist.
Matadaten-Kompatibel
An:
Wenn Metadaten-Kompatibel auf „An" gestellt wurde,
werden gültige Metadaten über die HDMI-Anschlüsse
übermittelt und können von anderen Geräten, die sich
im System befinden, verwendet werden.
Aus:
Wenn Metadaten-Kompatibel auf „Aus" gestellt
wurde, werden die Metadaten nicht über die HDMI-
Anschlüsse übermittelt.
Der HDMI-Anschluss in Ihrem System wird verwendet,
um unkomprimierte digitale Audio- und
Videoinformationen von einem Gerät zum nächsten zu
schicken. Es gibt auch zusätzliche Informationen über
diesen digitalen Inhalt, der geliefert werden kann. Solche
zusätzlichen Informationen werden „Metadaten" genannt.
Der Metadaten-Kompatible-Modus sollte verwendet
werden, wenn es in Ihrem System Heimkinogeräte gibt,
wie zum Beispiel Blu-ray Disc-Player, Decoder und
Displays, die diese zusätzlichen Metadaten verwenden.
Zum Beispiel sollte der Metadaten-Kompatible-Modus auf
EIN gestellt sein, wenn es im System THX Media
Director™ aktivierte Geräte gibt. Dies sorgt dafür, dass
diese zusätzliche Information ohne Unterbrechung von
Ihrem Onkyo AVR empfangen und zu anderen Geräten
geschickt werden kann, die mit Ihrem Heimkinosystem
verbunden sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis