DEUTSCH
WPA
(Wi-Fi Protected Access, Wi-Fi-geschützter Zugriff)
Hierbei· handelt· es· sich· um· einen· Sicherheitsstandard,· der· von· der·Wi-Fi·
Alliance·erstellt·wurde.·Neben·der·üblichen·SSID·(Netzwerkname)·und·dem·
WEP-Schlüssel·(Netzwerkschlüssel)·identifiziert·er·auch·die·Benutzer·und·
verwendet·ein·Verschlüsselungsprotokoll,·um·die·Sicherheit·zu·erhöhen.
WPA2
(Wi-Fi Protected Access 2, Wi-Fi-geschützter Zugriff 2)
Hierbei· handelt· es· sich· um· eine· neue·Version· des·WPA,· der· von· der·Wi-
Fi·Alliance·herausgegeben·wurde·und·die·sicherere·AES-Verschlüsselung·
unterstützt.
WPA-PSK/WPA2-PSK (Pre-shared Key)
Hierbei· handelt· es· sich· um· ein· einfaches· Authentifzierungssystem· zur·
gegenseitigen·Authentifzierung,·wobei·eine·vorher·festgelegte·Zeichenfolge·
auf·der·Basisstation·für·das·Funk-LAN·und·auf·dem·Client·eingestellt·wird.
Kennwortparolen (Passphrase)
Bezeichnet·den·Codeschlüssel,·der·für·die·WPA-Authentifzierungsmethode·
WPA-PSK/WPA2-PSK·verwendet·wird.
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol)
Hierbei· handelt· es· sich· um· einen· Netzwerkschlüssel,· der· für· WPA·
verwendet· wird.· Der·Verschlüsselungsalgorithmus· ist· RC4,· der· auch· für·
WEP·verwendet·wird;·die·Sicherheit·wird·erhöht,·da·der·Netzwerkschlüssel·
bei·jedem·Datenpaket·geändert·wird.
AES (Advanced Encryption Standard)
Hierbei· h andelt· e s· s ich· u m· e ine· m oderne· S tandardverschlüsselungsmethode,·
die· die· derzeitigen· DES-· und· 3DES-Standards· ersetzt.· Aufgrund· seiner·
hohen·Sicherheit·ist·davon·auszugehen,·dass·sie·in·Zukunft·weitflächig·für·
Funk-LANs· eingesetzt· wird.·AES· verwendet· den·"Rijndael"-Algorithmus,·
der·von·zwei·belgischen·Kryptographen·entwickelt·wurde,·um·die·Daten·in·
Blöcke·mit·einer·festgelegten·Länge·zu·zerlegen·und·jeden·Block·einzeln·
zu· verschlüsseln.· Er· unterstützt· Datenlängen· von· 128,· 192· und· 256· Bits·
sowie·Schlüssellängen·von·128,·192·und·256·Bits,·wodurch·eine·sehr·hohe·
Verschlüsselungssicherheit·gewährleistet·wird.
DAB-Frequenz-Tabelle
III
Band
(174 bis 240 MHz)
Frequenz
Kanal
Frequenz
174,928·MHz
5A
211,648·MHz
176,640·MHz
5B
213,360·MHz
178,352·MHz
5C
215,072·MHz
180,064·MHz
5D
216,928·MHz
181,936·MHz
6A
b 218,640·MHz
183,648·MHz
6B
b 220,352·MHz
185,360·MHz
6C
b 222,064·MHz
187 ,072·MHz
6D
b 223,936·MHz
188,928·MHz
7A
b 225,648·MHz
190,640·MHz
7B
b 227 ,360·MHz
192,352·MHz
7C
b 229,072·MHz
194,064·MHz
7D
230,784·MHz
195,936·MHz
8A
232,496·MHz
197 ,648·MHz
8B
234,208·MHz
199,360·MHz
8C
235,776·MHz
201,072·MHz
8D
237 ,488·MHz
202,928·MHz
9A
239,200·MHz
204,640·MHz
9B
206,352·MHz
9C
208,064·MHz
9D
209,936·MHz
10A
b·:· UK-Band·
L-Band (1452 bis 1490 MHz)
Kanal
Frequenz
1452,960·MHz
10B
10C
1454,672·MHz
10D
1456,384·MHz
1458,096·MHz
11A
1459,808·MHz
11B
11C
1461,520·MHz
11D
1463,232·MHz
1464,944·MHz
12A
12B
1466,656·MHz
12C
1468,368·MHz
1470,080·MHz
12D
1471,792·MHz
13A
13B
1473,504·MHz
13C
1475,216·MHz
1476,928·MHz
13D
13E
1478,640·MHz
13F
1480,352·MHz
1482,064·MHz
1483,776·MHz
1485,488·MHz
1487 ,200·MHz
1488,912·MHz
III
1490,624·MHz
Kanal
LA
LB
LC
LD
LE
LF
LG
LH
LI
LJ
LK
LL
LM
LN
LO
LP
LQ
LR
LS
LT
LU
LV
LW