Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Schnittstelle Probus V - FuG Elektronik HCP Serie Betriebsanleitung

Hochspannungs-netzgeraete bis leistungsklasse 15kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HCP-Serie

6.2 Digitale Schnittstelle PROBUS V

Funktionen
Geschwindigkeit
Digitale Schnittstelle
auswählen
Anzeigen
Spannungsbegrenzung
Weitere Informationen
File: HCP_Rev_4_deutsch.docx
FuG Elektronik GmbH, Am Eschengrund 11 D - 83135 Schechen
Das flexible Interfacesystem Probus V besteht aus zwei Teilen die über Lichtleiter
miteinander in Verbindung stehen.
Die Baugruppe ADDAT30 (kurz "ADDA") ist ein AD/DA-Interface zur Ansteuerung von
Netzgeräten über Lichtleiter mit serieller Datenübertragung. Sie sitzt als Aufsatzplatine
in SMD-Technik direkt auf der Geräte-Elektronik. Bei Geräten der Serien HCP ist
diese Baugruppe nach Öffnen der linken Geräteseite zugänglich.
Der Umsetzer vom jeweiligen Schnittstellensystem auf Lichtleiter ist in die
Geräterückwand eingesetzt oder ist für höchste Störsicherheit als externes Modul
außerhalb des Netzgerätes angeordnet. Die Datenübertragung erfolgt dann auch
außerhalb des Netzgerätes über Lichtleiter.
Schnittstellenumsetzer sind z.Zt. für folgende Bussysteme verfügbar:
 USB
 IEEE-488
 LAN (Ethernet)
 RS232
 RS422
 RS485
 Profibus
 CANopen
 Analog 0..10V
Über die digitale Schnittstelle "PROBUS V" werden die Funktionen
Spannungseinstellung, Stromeinstellung sowie OUTPUT ON/OFF und ggf. der
Motorumpoler gesteuert.
Sollwerte lassen sich bei Bedarf über Rampenfunktionen mit definierter
Geschwindigkeit verändern.
Die aktuellen Istwerte, Regelzustände und ggf. Umpolerstellung können ausgelesen
werden.
Je nach Schnittstellenumsetzer sind bis zu 2000 neue Sollwerte pro Sekunde möglich.
Schalten Sie den Schalter (4) auf REMOTE.
Bei zusätzlich vorhandener analoger Schnittstelle ist der Schalter (5) auf DIGITAL zu
schalten. Die LED DIGITAL (8) leuchtet jetzt.
Die LED BUSY (9) leuchtet bei Datenverkehr zur Kontrolle kurz auf.
Die Spannungsbegrenzung, einstellbar mit Potentiometer V-LIMIT (17) ist weiterhin
aktiv.
Eine detaillierte Beschreibung der digitalen Programmierung, Befehlssatz,
Treiberinstallation etc. finden Sie in den separaten Anleitungen zu PROBUS V.
Rev 4
15 von 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis