Herunterladen Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 5908 Serie Mona Bedienungsanleitung

Werbung

Entkalken
Bei kalkhaltigem Wasser sollte der Kaffee-Perco-
D
lator Serie Mona in regelmäßigen Zeitabständen
entkalkt werden. Verwenden Sie zum Entkalken
ein handelsübliches, flüssiges Entkalkungsmit-
tel (keine chemischen Entkalker verwenden)
und beachten Sie dabei dessen Gebrauchsan-
weisung.
Tipp: Bei leichter Verkalkung können Sie den
Kaffee-Percolator Serie Mona auch mit einer Mi-
schung von 5 bis 6 Esslöffel Essig auf 0,5 l Wasser
entkalken
Bitte beachten Sie beim Entkalken: Füllen Sie
zunächst kaltes Wasser in den Kaffee-Perco-
lator Serie Mona (bei stark schäumendem
Entkalkungsmittel füllen sie bitte nur 0,5 l Was-
ser ein) und kochen Sie dieses auf.
Geben Sie dann das Entkalkungsmittel hinzu.
Kochen Sie diese Mischung nicht auf.
Spülen Sie den Topf nach dem Entkalken zwei-
mal mit klarem Wasser aus.
HinwEiS: Durch regelmäßiges Entkalken wird
der Stromverbrauch niedrig gehalten und die
Lebensdauer Ihres Kaffee-Percolator Serie Mona
verlängert. Außerdem wird die einwandfreie
Funktion des Überhitzungsschutzes gewährlei-
stet.
Reinigung
AcHTunG: Das Gerät nie unter fließendem
Wasser reinigen oder darin eintauchen!
Der Kaffee-Percolator Serie Mona sollte in regel-
mäßigen Abständen mit zitronensäurehaltigem
Reinigungsmittel gereinigt werden, um den
Kaffeeprütt / Film, der sich auf dem Boden des
Kaffee-Percolator Serie Mona festgesetzt hat, zu
entfernen.
Füllen Sie zunächst kaltes Wasser in den Kaffee-
Percolator Serie Mona und kochen Sie dieses
auf.
Geben Sie dann das Reinigungsmittel hinzu.
Kochen Sie diese Mischung nicht auf.
Spülen Sie den Topf nach der Reinigung zwei-
mal mit klarem Wasser aus.

umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
AcHTunG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
5
Elektrogeräte enthalten wertvollen Rohstoff.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um
Material- oder Herstellungsfehler handelt.
Die Instandsetzung erfolgt durch Reparatur
bzw. Ersatz der schadhaften Komponenten.
Ausgewechselte Teile werden Eigentum der
Firma Cloer. Weitere Ansprüche, gleich welcher
Art, insbesondere Schadenersatzansprüche,
sind ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte,
die Verbraucher gemäß den jeweils geltenden
nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs
von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiter-
veräußerung,
durch
Reparaturmaßnahmen
oder durch Austausch des Produktes weder ver-
längert, noch beginnt sie von neuem oder wird
anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an
Sie weitergegeben. Um Garantieleistungen in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt
an ihren Händler.
In Deutschland bietet Cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-
tieleistungen direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist,
dass das Produkt bei einem autorisierten Händler
gekauft und per Postkarte oder über Internet
unter http://www.cloer.de/service registriert

Werbung

loading