Handbuch VIPA System 200V
Modbus - Einsatz
Übersicht
Voraussetzung für
den Betrieb
Parametrierung
SPS-Programm
HB97D - CP - RD_240-1CA21 - Rev. 17/18
Sie können den CP 240 Modbus sowohl im Master- als auch im Slave-
Modus betreiben. In beiden Modi belegt das Modul für Ein- und Ausgangs-
Daten je 16Byte an beliebiger Stelle in der CPU.
Für den Einsatz unter Modbus ist immer eine Hardware-Konfiguration
durchzuführen.
Folgende Komponenten sind zum Einsatz der System 200V Modbus-
Module erforderlich:
• Je 1 System 200V bestehend aus CPU 21x und CP 240
• Siemens SIMATIC Manager
• Programmierkabel für MPI-Kopplung (z.B. Green Cable von VIPA)
• GSD-Datei VIPA_21x.gsd (V1.67 oder höher)
• VIPA Hantierungsbausteine Vipa_Bibliothek_Vxxx.zip
• Serielle Verbindung zwischen beiden CP 240
Für den CP 240 ist immer eine Hardware-Konfiguration durchzuführen.
Hierfür ist die Einbindung der VIPA_21x.gsd im Hardware-Katalog
erforderlich. Die Parametrierung erfolgt nach folgender Vorgehensweise:
• Starten Sie den Siemens SIMATIC Manager
• Installieren Sie die GSD-Datei VIPA_21x.gsd im Hardware-Katalog.
• Legen Sie im Hardware-Konfigurator mit der CPU 315-2DP (6ES7 315-
2AF03 V1.2) ein virtuelles PROFIBUS-System an.
• Binden Sie an dieses System das Slave-System "VIPA_CPU21x" an
und geben Sie diesem die PROFIBUS-Adresse 1.
• Projektieren Sie beginnend mit der CPU 21x Ihr System 200V.
Verwenden Sie einen mit "Modbus" bezeichneten CP.
• Parametrieren Sie den CP 240 nach Ihren Vorgaben. Der CP 240 belegt
in der CPU je 16Byte für Ein- und Ausgabe.
• Übertragen Sie Ihr Projekt in die SPS.
Mit Ausnahme bei "Modbus Slave Short" ist immer für die Kommunikation
zusätzlich ein SPS-Programm erforderlich. Hierbei erfolgt die Kommuni-
kation über Hantierungsbausteine, die Sie in Form der VIPA-Bibliothek
Vipa_Bibliothek_Vxxx.zip im Siemens SIMATIC Manager einbinden
können. Die Library finden Sie unter www.vipa.com.
Hinweis!
Näheres zur Installation der GSD-Datei und der Library finden Sie im Teil
"Projektierung".
Teil 3 Einsatz
3-41