Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Des Gerätes; Wasser In Den Wassertank Einfüllen - Superior 10002131 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDHABUNG DES GERÄTES
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialen / Kabelbinder vom Gerät und wickeln Sie
das Netzkabel vollständig ab.
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend
beschriebenen Handhabung, durch ein zweimaliges Durchlaufen und Weggießen
des Wassers zu reinigen. Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände
vom Herstellungsprozess entfernt und eventuelle Geruchsbildung verflüchtigt
sich. Die Isolierkanne (11) , der Kannendeckel (9) , die Papierfilterhalterung (6) und
der Filterhalter (7) sollten vor dem Erstgebrauch nochmals von Hand gespült und
anschließend abgetrocknet werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, flüssigkeits- und hitzebeständige
Standfläche. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen
kann.
Stecken Sie den Netzstecker in eine jederzeit gut erreichbare, ordnungsgemäß
installierte Steckdose.
Das Gerät ist mit einem Tropfstopp-System (8) ausgestattet, welches es
ermöglicht, während des Kaffeekochens bereits etwas Kaffee zu entnehmen.
Die Isolierkanne (11) muss jedoch sofort nach der Entnahme des Kaffees
wieder korrekt unter den Tropfstopp (8) gestellt werden, um ein Überlaufen
des Filters zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Isolierkanne (11) gerade
eingesetzt wird!
Warten Sie nach dem Durchlaufen des Wassers mit der Kannenentnahme und
dem Ausschalten des Gerätes so lange, bis auch das restliche Wasser durch den
Filter in die Isolierkanne (11) gelaufen ist.
WASSER IN DEN WASSERTANK EINFÜLLEN
Klappen Sie den Wassertankdeckel (1) auf, um den Wassertank (2) zu befüllen.
Befüllen Sie den Wassertank (2) mit klarem, kaltem Wasser. Hierzu kann die
Isolierkanne (11) genutzt werden.
Die Wassermenge muss sich zwischen den Markierungen der
Füllstandsanzeige (3) bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann
das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu hohen Wassermenge kann die
überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
002100-131-132-136_CM629_IM_V02a_A120608_04-12-2012_DE.indd 6
6
04/12/2012 10:29 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100021361000210010002132

Inhaltsverzeichnis