Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteübersicht; Handhabung Des Gerätes - Superior CM 2028 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 2028:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie darauf, dass die Geräteöffnungen und die Ausgießöffnung der Kanne sich nicht in der
Nähe von Personen oder Gegenständen befinden, da während des Kochens durch die Öffnungen
heißer Dampf austritt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist
oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer auf.
• Verwenden Sie das Gerät und sein Zubehör ausschließlich für den dafür vorgesehenen
Verwendungszweck. Gebrauchen Sie das Gerät nicht um andere Flüssigkeiten als Wasser
durchlaufen zu lassen, um bereits gekochten Kaffee ein weiteres Mal durchlaufen und erhitzen zu
lassen oder um etwas auf der Warmhalteplatte zu erhitzen. Gebrauchen Sie die Glaskanne nicht
in oder auf anderen Wärmequellen oder in der Mikrowelle.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
(1) Kabebufwicklung
(2) EIN-/AUS- Schalter, Kontrollleuchte
(3) Gehäuse
(4) Wasserbehälter/ Wasserstandsanzeige
(5) Deckel des Wasserbehälters und Fillers
(6) Kannendeckel
(7) Kannengriff
(8) GIaskanne
(9) Warmhalteplatte
HANDHABUNG DES GERÄTES
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers (ohne Kaffeepulver)
zu reinigen. Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess
entfernt. Die Glaskanne sollte vor dem Erstgebrauch gespült werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Standfläche. Achten sie
darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und befüllen Sie den Behälter mit klarem, kaltem
Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den Füllmarkierungen (unterste/oberste) des
Gerätes bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei
einer zu hohen Wassermenge kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
• Nach dem Einfüllen der entsprechenden Wassermenge schließen Sie den Deckel des
Wasserbehälters. Befüllen Sie den herausnehmbaren Filter mit der gewünschten Menge an
gemahlenem Kaffeepulver und stellen ihn in den Filterbehälter. Sie benötigen keine zusätzliche
Filtertüte bei dieser Kaffeemaschine.
• Schließen Sie nachfolgend den Deckel des Wässerbehalters/Filters wieder und halten Sie diesen
während des Kochvorgangesgeschlossen.
• Stellen Sie nachfolgend die leere Glaskanne mit aufgesetztem Deckel auf die Warmhalteplatte
und achten Sie darauf, dass sie korrekt unter dem Filter-auslass posHioniert ist. Achten Sie darauf,
dass die Glaskanne außen trocken ist, damit beim Einschol-ten des Gerätes kein Wasser auf die
Warmhalteplatte und ins Geräteinnere getangen kann. Gefahr eines Stromschlages!
• Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an das Stromnetz an.
6
7
8
4 4
5
4
3
9
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis