Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Entnehmen Der Papierfilterhalterung Und Des Filterhalters; Kaffee Zubereiten; Ein- / Ausschalten - Superior 10002131 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSETZEN UND ENTNEHMEN DER
PAPIERFILTERHALTERUNG UND DES FILTERHALTERS
Papierfilterhalterung:
Die Papierfilterhalterung (6) kann am Griff einfach aus
dem Filterhalter (7) entnommen werden.
Beim Wiedereinsetzen achten Sie darauf, dass sich die
Papierfilterhalterung (6) nur in eine Richtung einsetzen
lässt. Versuchen Sie nicht, die Papierfilterhalterung (6) mit
Gewalt in den Filterhalter (7) zu drücken!
Filterhalter:
Der Filterhalter (7) kann ebenfalls entnommen werden.
Hierzu muss der Wassertankdeckel (1) geöffnet sein, die
Isolierkanne (11) von der Abstellfläche (5) genommen
werden und die Papierfilterhalterung (6) soll sich nicht im
Filterhalter (7) befinden. Weiterhin soll sich kein Wasser
im Wassertank (2) befinden.
Drücken Sie mit der einen Hand gegen die
Kunststofflasche an der Vorderseite des Filterhalters (7) und mit der anderen
Hand drücken Sie von unten gegen den Filterhalter (7) . Der Filterhalter (7) löst
sich und kann nach oben entnommen werden.
Beim Wiedereinsetzen achten Sie darauf, dass der Filterhalter (7) sicher im
Gerät sitzt!

KAFFEE ZUBEREITEN

Klappen Sie den Wassertankdeckel (1) auf.
Setzen Sie den Filterhalter (7) ein und in diesen die Papierfilterhalterung (6) .
In die Papierfilterhalterung (6) geben Sie einen Papierfilter der Größe 4 und
füllen in diesen Kaffeepulver.
Füllen Sie klares, kaltes Wasser in den Wassertank (2) . Beachten Sie die
Füllstandsanzeige (3) !
Klappen Sie den Wassertankdeckel (1) wieder zu. Der Wassertankdeckel (1) muss
während der Kaffeezubereitung geschlossen bleiben! Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass die Isolierkanne (11) von außen trocken ist und stellen Sie
die leere Isolierkanne (11) ohne Kannendeckel (9) auf die Abstellfläche (5) .
Achten Sie darauf, dass die Isolierkanne (11) gerade in die Maschine geschoben
wird, da die Ausgießöffnung der Isolierkanne (11) den Tropfstopp (8) löst und
der Kaffee nur dann in die Isolierkanne (11) laufen kann!

EIN- / AUSSCHALTEN

Kippen Sie den Hauptschalter (4) auf I um die Kaffeemaschine einzuschalten. Die
Betriebsleuchte im Hauptschalter (4) schaltet sich ein.
Zum Ausschalten kippen Sie den Hauptschalter (4) auf 0. Die Betriebsleuchte (4)
schaltet sich ab.
002100-131-132-136_CM629_IM_V02a_A120608_04-12-2012_DE.indd 7
7
04/12/2012 10:29 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100021361000210010002132

Inhaltsverzeichnis