l Bach: Brandenburgische Konzerte
l Händel: Triosonaten
l Haydn: Quartett in D
l Mozart: Klavierkonzert Nr.23 in A-Dur
D
ie regelmäßige Anwendung dieses Programms wird es ermöglichen, das
Erreichte aufrecht zu erhalten und wird die Fähigkeit, Gelerntes abzurufen,
weiter verbessern. Ihr Kind wird eine positivere Einstellung entwickeln, die
schnelleres Lernen möglich und angenehm macht.
PROGRAMM 51 / 61: Prüfungsvorbereitungs-
Training – 15 Minuten-Programm
D
ie beiden Gehirnhälften haben spezialisierte Funktionen. Das linke Gehirn
arbeitet rational, linear, logisch und analytisch, während das rechte, intuitive
Gehirn Muster und Fakten erkennt, die während Prüfungen abrufbar sein sollen.
E
6
s ist wichtig, dass Schüler eine starke und gesunde Einstellung zu ihren eige-
nen Fähigkeiten haben, um sie vor Prüfungsangst zu schützen. Dieses Programm
ist darauf ausgerichtet, zu einer körperlichen und geistigen Ruhe zu verhelfen,
die für das Abrufen gespeicherter Informationen und die Aufrechterhaltung der
Leistungsfähigkeit während der Prüfung essentiell ist.
D
ie Zeit vor der Prüfung gehört zu den größten mentalen Belastungen, denen
Schüler ausgesetzt sind. Vor lauter Nervosität können viele gar nicht mehr ab-
schalten. Ein über-aktiver Geist ist die Hauptquelle für Beklemmungsgefühle und
Konzentrationsverlust und resultiert in Hilflosigkeit. Das eine führt zum anderen
und kann in einem Teufelskreis enden, der zu Misserfolgen führt.
P
rogramm 51/61 hilft, den Geist in Zeiten der Anspannung zu beruhigen, so
dass die sich im Kreis drehenden Gedanken allmählich positiver werden und
sich die Gewissheit einstellt, die bevorstehenden Herausforderungen meistern
zu können. Dadurch verstärkt sich automatisch auch die Fähigkeit, vorbereiteten
Lernstoff abzurufen. Durch die Balance der Gehirnhälften mit Hilfe von Licht-
und Ton-Stimulation, erreicht das Gehirn diesen entspannten und gleichzeitig
wachsamen Zustand.