zu vervollständigen. Das Leseprogramm des Synchro be clever wurde auf den
hier dargelegten Grundlagen erstellt. Das Programm reizt das Gehirn zur Syn-
chronisation an und bereitet es damit auf Lesen und Schreiben vor.
L
assen Sie Ihr Kind das Programm zuerst mit Brille und Kopfhörer machen.
Anschließend sollten die Töne weiter im Hintergrund ablaufen, während es Le-
sen und Schreiben übt. Die Lernkurve wird sich durch dieses Hilfsprogramm
verbessern. Während die Verbindung zwischen Augen und Gehirn verstärkt
wird, sondert das Sehzentrum Proteine aus, die in der Großhirnrinde verarbeitet
werden, was wiederum mit dem Erinnerungsvermögen verknüpft ist.
D
er Einsatz von Hintergrundmusik wirkt sich förderlich für das Lesen aus. Es
eignet sich vor allem Instrumentalmusik des Barock und der Klassik aus dem
18. Jahrhundert von Komponisten wie Händel, Vivaldi, Bach, Haydn, Mozart
und Telemann. Spielen Sie die Musik so leise ab, dass die binauralen Töne im
Vordergrund stehen. Dies erlaubt der rechten Gehirnhälfte entspannt zu funk-
tionieren, während die linke Gehirnhälfte den gelesenen Symbolen Bedeutung
verleiht.
D
12
er Erfolg von Schülern steht in direktem Zusammenhang mit der Erwartung
ihrer Eltern. Verlangen Sie realistische Ziele und unterstützen Sie ihr Kind, indem Sie:
l ihm vorlesen.
l zuhören, wenn es laut vorliest.
l mit ihm besprechen, was vorgelesen wurde.
l Ziele setzen, die seinem Alter und Können entsprechen.
Mathematik-Hilfe – 11 Minuten-Programm
U
nser Gehirn vollbringt beim Lesen und Entziffern jeglichen Materials eine
Meisterleistung. Wenn es vor mathematische Herausforderungen gestellt wird,
muss es bestimmte Schritte vornehmen, um den Stoff aufzuschlüsseln. Während
dem Lesen werden im Gehirn von den gedruckten Worten Photonen reflektiert,
die dann mit der Netzhaut verschmelzen. Indem die Photonen die Sinnes-
nervenzellen aktivieren, werden die Buchstaben und Ziffern mehr als nur
PROGRAMM 56 / 66: