täglIch unterschIedlIche schaltzeIten
Sie können für jeden tag jeweils maximal zwei Zeitspan-
nen festlegen, an denen die Heizung angehoben werden
soll.
Gehen Sie so vor:
Im Menü „Schaltzeiten Heizkreis" das Menüfeld „ta-
ge (Mo, Di, ...)" ansteuern und auswählen...
Der Bildschirm wechselt zum Menü „Schaltzeiten
HZKR: tage" und zeigt die Schaltzeiten für Sonn-
tag...
Den Anweisungen
Schaltzeiten an allen tagen der Woche" folgen...
Seite 14
hinWeiS.
Sind in den Schaltzeiten „Woche (Mo – So)" be-
ziehungsweise „5 + 2 (Mo – Fr, Sa – So)" Schalt-
zeiten programmiert und möchten Sie nur
an (einem) bestimmten tag(en) davon abwei-
chen, dann können Sie hier die Schaltzeiten für
diese(n) tag(e) entsprechend programmieren
Die Menüs für andere tage durch Scrollen des Bild-
schirms aufrufen. Jeweils den Anweisungen
im Abschnitt „Gleiche Schaltzeiten an allen tagen
der Woche" folgen...
Seite 14
16
NIBE
AP-CS2.0
TM
–
im Abschnitt „Gleiche
–
Technische Änderungen vorbehalten.
hinWeiS.
Die Menüeinträge „einstellungen speichern" und
„einstellungen widerrufen" erscheinen im Bild-
schirm „Samstag".
Im Bildschirm der Schaltzeiten für Samstag den An-
weisungen
–
im Abschnitt „Gleiche Schalt-
zeiten an allen tagen der Woche" folgen.
Seite 14
das menü „Brauchwarmwasser"
1 Symbol für Programmbereich „Brauch‑
warmwasser"
2 Menüfeld „aktuelle Betriebsart"
Mögliche Anzeigen:
Zweit.-Wärmeerz (=Zweiter Wärmeerzeuger)
3 Menüfeld „Sperrzeiten"
Zeigt Status der Brauchwarmwasserbereitung an:
Brauchwarmwasserbereitung freigegeben
Brauchwarmwasserbereitung gesperrt
4 Menüfeld „Brauchwarmwassertemperatur"
Zeigt die gewünschte Brauchwarmwassertempera-
tur (= Sollwert) an
5 Menüzeilen‑Titel „Sollwert Brauchwarmwas‑
ser‑Temperatur"
hinWeiS.
Ob Menüfeld „Brauchwarmwassertemperatur"
und Menüzeilen-titel „Sollwert Brauchwarm-
wasser-temperatur" angezeigt werden, hängt
von der Systemeinstellung ab.
83052206cDE – Originalbetriebsanleitung
Automatik
Party (=Dauerbetrieb)
Ferien
Aus