Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Protokoll Erstellen - SSP PROBURNER 2.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Wartung

Gemäß DIN 4755 und DIN 4756 soll die Feuerungsanlage aus Gründen der
Betriebsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit mindestens einmal pro Jahr durch einen
Beauftragten der Installationsfirma oder einen fachkundigen Wartungsdienst überprüft
werden.
Dabei sind auch die Verbrennungswerte zu prüfen und ggf. nachzustellen. Es wird
empfohlen, einen entsprechenden Wartungsvertrag abzuschließen.
Eine genaue Aufstellung der zu wartenden Komponenten finden Sie in der
Anlage. Lassen Sie sich vom Betreiber in einem Abnahmeprotokoll schriftlich
bestätigen, dass
- er in die Bedienung und Wartung der Anlage ausreichend eingewiesen wurde
- er die Einbau- und Bedienungsanleitung für den Kessel und die entsprechende
Anleitung für die Gesamtanlage erhalten hat
- das er über alle erforderlichen Informationen verfügt und mit der Anlage hinreichend
vertraut ist Nach der Erstinbetriebnahme und weiteren Service- und Wartungsarbeiten ist
ein Messprotokoll zu erstellen.
Der in den Kessel eingebaute Sicherheitswärmetauscher (Einrichtung zur Abfuhr
überschüssiger Wärme) muss jährlich durch ein en Sachkundigen geprüft werden.
Wartungsleitfaden
Funktion und Dichtheit der Anheizklappe überprüfen
Turbulatoren reinigen
Wasserdruck der Heizungsanlage prüfen
Sichtkontrolle des Lüfters vornehmen und Sauggebläse auf ruhigen
Lauf prüfen
Kontrolle des vorschriftsmäßigen Zustandes der Vergaserdüse und
Brennerschale
Feuerbeton im Brennraum auf richtigen Sitz kontrollieren
Schornsteinzug im kalten Zustand prüfen
Temperaturanhebegruppe – Rücklauftemperatur überprüfen: nicht
unter 60°C
Funktion der Thermischen Ablaufsicherung prüfen

Protokoll erstellen!

1 x Monat
1 x Jahr
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP PROBURNER 2.0

Inhaltsverzeichnis