6.Spezielle Informationen für denAnlagenbetreiber und Ersteller
6.1 Reinigung
Zur Reinigung des Kessels sollte die Anlage abgekühlt sein.
Vorsicht
Brandgefahr durch heiße Asche! Gehen Sie stets vorsichtig mit der Asche um, da sie noch weiter
glühen kann. Nie mit handelsüblichen Staubsaugern ohne Zusatzbehälter absaugen
(Sonderzubehör)! Die Reinigung des Kessels muss in regelmäßigen Zeitabständen erfolgen.
Hierbei unterscheiden wir zwischen der wöchentlichen Reinigung des Brenn-und Ascheraumes
und der monatlichen Reinigung der Rauchgasumlenkung mit Überprüfung des
Saugzuggebläses.
Bei der wöchentlichen Reinigung entfernen Sie bitte alle Rückstände (Asche + Schlacke) im
Brennraum und Ascheraum.
Bei der monatlichen Reinigung öffnen Sie die hintere obere Abdeckung.
Entnehmen Sie die Turbulatoren nach oben. Reinigen Sie die Züge mit dem im Lieferumfang
befindlichen Reinigungsgerät gründlich (aussaugen).
Reinigen Sie den Abgassammelkasten gründlich.
Das Abgasrohr ist monatlich auf Verschmutzung zu prüfen und evtl. zu reinigen.
Bei einer Schornsteinreinigung ist die Anlage außer Betrieb zu setzen.
Die Katalysatorkassette ist seitlich am Kessel zu entnehmen und auf Verschmutzung zu
kontrollieren (Flugasche). Katalysatorsteine nie ausblasen, immer absaugen!
(Edelmetalloberfläche könnte beschädigt werden!)