4.2 Sicherheitswärmetauscher
Der Sicherheitswärmetauscher der Heizkessels Proburner 2.0 muss nach DIN 4751 Teil 2 zwingend mit
einer bauteilegeprüften thermischen Ablaufsicherung ausgestattet werden. Diese schaltet bei einer
Überschreitung der Kesseltemperatur von 95°C die Kaltwasserzufuhr frei, um eine weitere Erhöhung der
Kesseltemperatur zu verhindern. Der wasserseitige Anschluss darf nur von einem Installationsbetrieb
durchgeführt werden. Für die TAS ist eine ausreichende und fachgerechte Trinkwasserversorgung bauseits
sicherzustellen (öffentliches Leitungsnetz).
Hauswasserwerke sind nicht zulässig.
Der pH- Wert des Trinkwassers muss größer oder gleich 7,4 sein. Bei Unterschreitung dieses Wertes entfällt
die Garantie. Ein entsprechender Nachweis ist dem Hersteller auf Verlangen zu erbringen.
Der Einbau der thermischen Ablaufsicherung soll im Ausgang des Sicherheitswärmetauschers erfolgen.
Dieses gilt auch, wenn der Hersteller der thermischen Ablaufsicherung andere Einbauorte angegeben hat.
Es muss sichergestellt werden, dass ständig ein Wasserdruck von mindestens 2 bar gegeben ist. Bei
Problemen mit dem Wasserdruck muss die Anlage außer Betrieb genommen werden. Die
Zu- und Ablaufleitungen dürfen nicht absperrbar sein! Der Auslauf muss offen liegen und gut sichtbar sein.
Der Sicherheitswärmetauscher darf keinesfalls und zu keinem Zeitpunkt als betrieblicher
Warmwasserbereiter/ Wasserwärmer oder in solcher sinngemäßen Funktion eingesetzt und verwendet
werden.