5. Anheizen
Vor dem Anheizen des Kessels muss der richtige Sitz der Düsensteine kontrolliert werden und
Aschereste aus der Brennkammer entfernt werden. Zu viel Aschereste verhindern eine
ordentliche Verbrennung, weil nicht genügend Sauerstoff an das Holz gelangt.
Legen Sie 1,5 - 2 kg Anzündholz in die obere Brennkammer. Nutzen Sie möglichst kleinere
Holzstücke, um ein schnelles Entzünden zu gewährleisten.
Starten Sie den Anheizprozess entsprechend der Reglerbeschreibung.
Jetzt mit Anzündmitteln, wie z.B. Kohlenanzünder das Anzündholz anbrennen und die obere
Brennkammertür schließen.
Die Gebläseleistung steigert sich jetzt bis auf die maximale Leistung (abhängig von der
Steuerung). Dieser Prozess dauert ca. 5-10 Minuten. Während dieser Zeit steigt die Abgas -
und Kesseltemperatur.
Ist das Anzündholz durchgebrannt, muss die Holzglut nun vollflächig, wie ein „Teppich", auf dem
Düsenstein verteilt und nachgelegt werden.
Der Anheizvorgang dauert maximal 30 Minuten(abhängig von der Steueung). Stellt sich nach
dieser Zeit keine Steigerung der Abgastemperatur ein, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung
an und das Gebläse schaltet sich aus.