6.2 Messung des Kessels
Bei der Messung durch den Schornsteinfegermeister ist es von Vorteil, dass der Ersteller der
Anlage (Heizungsinstallateur) mit anwesend ist. Bei eventuellen Problemen mit der Anlage
kann dieser schnell und sicher helfen. Eine genaue Einhaltung der M essfolge ist sicher zu
stellen!
Richtlinie zur Durchführung der Abgasmessung am
PROBURNER 2.0. Voraussetzung:
- komplett gereinigter Kessel
- komplett gereinigtes Abgasrohr
- eingebauter + eingestellter Zugbegrenzer (15Pa)
- Brennstoff Scheitholz (optimal 50cm Länge, 12- 15cm Ø)
- optimale Scheitholzrestfeuchte 12% –17 %
- ausreichend Kapazität (Temperatur) im Pufferspeicher
Der Kesselmessung muss ein Abbrand über mindestens 1 Stunde vorrausgegangen sein.
Die Keramikteile sind dann optimal erhitzt und sorgen für eine gute Verbrennung.
Die von diesem Abbrand entstandene Restglut verteilen Sie gleichmäßig auf dem Düsenstein
in der oberen Brennkammer. Optimal wäre ein Glutteppich in Höhe von 4 - 5cm.
Darauf wird der Brennstoff möglichst Luftdicht geschichtet.
Scheitholzmenge:
PROBURNER 2.0 32kW mind. 9kg
PROBURNER 2.0 40kW mind. 11kg
Nur hochwertiges Brennmaterial mit normalem Rindenanteil verwenden! Kein verleimtes,
lackiertes oder ähnliches Material verbrennen!
Die weitere Vorgehensweise ist gleich dem Dauerbetrieb. Die Messung durch den
Schornsteinfeger kann ca. 5 Minuten nach Auflegen des Brennstoffs beginnen.
Die Messzeit beträgt 15 min, wobei der Mittelwert der Emissionen auf den
Bezugssauerstoffgehalt umgerechnet werden muss.
Der Restsauerstoff muss im Mittelwert zwischen 7% und 10% liegen.