Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpennachlaufzeit; Hysteresen - Technische Alternative UVR 64 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzfunktionen

Pumpennachlaufzeit

Bei Solar- bzw. Heizungsanlagen mit besonders langen hydraulischen Systemleitungen
kann es während der Startphase zu extremen Takten (ständiges Aus- und Einschalten) der
Pumpen über längere Zeit kommen. Ein solches Verhalten lässt sich durch einen gezielten
Einsatz der Drehzahlregelung oder durch Erhöhung der Pumpennachlaufzeit vermindern.
Nach dem Einstieg in das Untermenü PnL erscheint auf der Anzeige die Pumpennachlauf-
zeit für den Ausgang 1: (einstellbar von 10 Sekunden bis 9 Minuten; 0=kein Nachlauf)
z.B.: t1.3 - die Nachlaufzeit für den Ausgang 1 beträgt 30 Sekunden.
z.B.: t13
- die Nachlaufzeit für den Ausgang 1 beträgt 3 Minuten.
Kurzer Druck auf die Eingabetaste schaltet auf die Pumpennachlaufzeit für Ausgang 2. Die
Werkseinstellung der Pumpennachlaufzeit beträgt für alle Ausgänge 0 (t10, t20, t30, t40).

Hysteresen

Eine Schalthysterese ist der Unterschied zwischen Ein- und Ausschalttemperatur. D.h., ein
Thermostat mit 10K Hysterese, das auf 70°C gestellt ist, schaltet bei 70°C aus und bei 60°C
wieder ein. Die Hysteresen sind beim UVR 64 nicht konstant, sondern verändern sich mit der
gemessenen Temperatur und sind einstellbar von 1 - 9K pro 64°C.
Die Veränderung mit der Temperatur hat den Vorteil, dass damit die unterschiedlichsten
Verbraucher bzw. Speicher mit gleichen Einstellungen verwendet werden können. So erhält
ein Schwimmbad, dessen Begrenzung auf etwa 30°C eingestellt ist, eine kleine Hysterese,
während ein Pufferspeicher, der erst auf etwa 90°C begrenzt werden soll, eine große erhält.
Beispiel: Maximalwert für Schwimmbecken eingestellt auf 30°C, Hysterese = 3K/64°C = WE
Eine Hysterese von 3K pro 64°C ergibt bei 30°C etwa die Hälfte - also ca. 1,5K
Die Ladung wird also bei 30°C blockiert und bei ca. 28,5°C wieder freigegeben.
Die Hysterese der Differenzwerte diff1 - 4 bezieht sich auf den kälteren Sensor. Hat also z.B.
der kältere Sensor 64°C, dann wird der Ausgang bei Erreichen der Differenz diff + Hysterese
3K eingeschaltet und bei Absinken der Differenz auf den Wert diff ausgeschaltet.
50
H13 – Die Hysterese der Schaltfunktion1 (diff1) beträgt 3K pro 64°C.
WE = H13
H25 - Die Hysterese der Schaltfunktion2 (diff2) beträgt 5K pro 64°C.
WE = H23
H3...diff3 H4...diff4 H5...min1 H6...min2 H7...max1 H8..max2
WE = H3 bis H8 : 3K/64°C
H93 - Die Hysterese der Schaltfunktion9 (max3) beträgt 3K pro 64°C.
WE = H93
HA5 - Die Hysterese der Schaltfunktion10 = A (max4) beträgt 5K pro
64°C.
WE = HA3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis