Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reloop RMP-2760 b Bedienungsanleitung Seite 11

Quelle: reloop.com
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMP-2760 b:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Geschwindigkeits-Feinregelung
Aktivieren Sie die Geschwindigkeits-Feinregelung mit der Pitch Taste -18-; die
LED leuchtet. Halten Sie die Pitch Taste gedrückt und betätigen Sie die
"-"-Taste mehrmals, um zwischen einem Pitchbereich von +/- 4%, +/-8%, +/-
16% oder +/-100% zu wählen (ein Pitchbereich von +/- 100% ist nur bei
Audio-CDs möglich). Mit dem Pitch Fader -4- können Sie nun die
Geschwindigkeit der CD stufenlos im gewählten Bereich regeln. Die
Abweichung von der Originalgeschwindigkeit wird im Display angezeigt. Mit
den Pitch Bend Tasten -19- können Sie die Geschwindigkeit des jeweiligen
Tracks durch Gedrückthalten entsprechend der gewählten Pitcheinstellung
verändern. Wenn Sie die Taste loslassen kehrt der Player zur mit dem Pitch
Fader eingestellten Geschwindigkeit zurück. Durch Drehen des Jog Wheels -
8- im Wiedergabe-Modus können Sie die Geschwindigkeit ebenfalls um bis zu
+10% (im den Uhrzeigersinn), bzw. um bis zu -10% (gegen Uhrzeigersinn)
verändern. > Weitere Informationen siehe Punkt "Jog Wheel"
11. BPM Funktion
Der CD-Player verfügt über einen automatischen BPM-Counter. Zusätzlich
kann mit Hilfe der TAP/BPM Taste -14- die BPM Zahl manuell gezählt werden.
Dazu muss die TAP/BPM Taste -14- taktgenau gedrückt werden. Um wieder in
den automatischen BPM-Counter Modus zu gelangen, muss die TAP/BPM
Taste -14- für eine Sekunde gehalten werden. Nun erfolgt wieder die
automatische Taktzählung.
Standardmäßig wird im Display -M- der Pitchwert des jeweiligen Players
angezeigt. Bei Betätigung der TAP/BPM Taste -14- wird an dieser Stelle für 3
Sekunden der BPM Wert angezeigt. Nach 3 Sekunden wechselt die Anzeige
wieder zu dem Pitchwert
12. Faderstart
Falls Sie die Anschlussbuchsen -20- mit den Eingangsbuchsen für Faderstart
Ihres Mischpultes verbunden haben, können Sie dem jeweiligen Player vom
Mischpult aus starten (beachten Sie bitte hierzu die Bedienungsanleitung
des Mischpultes).
13. Ende der Benutzung
Bevor Sie das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -22- abschalten, überzeugen
Sie sich davon, dass sich keine CD mehr in einem der CD-Player befindet.
Achten Sie ebenso darauf, dass die CD-Schubfächer -23- geschlossen sind.
Sollte dies nach Abschalten des Gerätes nicht der Fall sein, schalten Sie das
Gerät wieder ein und schließen Sie die offenen CD-Schubfächer mittels der
jeweiligen Open/Close Taste -1-.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis