Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störcodeausgabe Mittels Blinkcode - Spheros Thermo E 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo E 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo E 200 / 320
Tabelle 501: Allgemeine Fehlersymptome
Fehlersymptom
Fehler in der Brennstoffversorgung
Keine Brennstoff-Förderung zum Heizgerät.
Fehler in der Verbrennung
CO
-Wert lässt sich nicht auf Nennwert einstellen.
2
Verbrennung unregelmäßig.
5.3
Störcodeausgabe mittels Blinkcode
Die Störungsursache wird durch einen Blinkcode über die
Betriebsanzeige ausgegeben.
Nach fünf kurzen Signalen werden die langen Blink-
impulse gezählt.
Die Anzahl der langen Blinkimpulse entspricht dem jewei-
ligen Blinkcode. Die Blinkcodes und die entsprechende
Fehlerbedeutung sind in Tabelle 502 dargestellt.
5 Fehlersuche und -beseitigung
mögliche Ursache
Brennstofftank leer.
Abgeknickte, verschlossene, verstopfte oder
undichte Leitungen.
Paraffinausscheidungen oder gefrorene Wasser-
einschlüsse im Brennstofffilter bzw. Leitungen.
Belüftungsöffnung im Tank verstopft.
Brennstoffleitungen vertauscht.
Brennstofffilter verschmutzt.
Brennstoffsieb in der Brennstoffpumpe verschmutzt.
Luftblasen in der Saugleitung (Saugleitung undicht).
Brennstofffilter verschmutzt oder undicht.
Brennstoffeinbindung undicht (Saughöhe, Unterdruck
im Tank); Einbauanweisung beachten.
Brennstoffpumpe defekt (Pumpendruck).
Sieb in der Brennstoffpumpe verschmutzt.
O-Ringabdichtung an der Brennstoffpumpe
unwirksam (undicht oder O-Ring fehlt).
Zerstäuberdüse defekt.
Brennluft- und Abgasleitungen gedrosselt oder
verschlossen.
Drehzahl des Brennermotors zu gering.
Kupplung defekt.
503

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo e 320

Inhaltsverzeichnis