MSA400 smart
2. Sicherheitshinweise
Verletzungs- und Lebensgefahr. Elektromotorisch angetriebene Anlagen können Hände, Arme,
Beine und Füße ein- und abquetschen.
• Es dürfen sich keine Körperteile oder Gegenstände im Scher- und Verschlussbereich der Anlage befinden.
• Achten Sie besonders beim Absenken der Schiebe-Elemente darauf, das sich keine Körperteile oder Gegenstände unter
dem Schiebeflügel befinden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Verletzungs- und Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Feuer. Elektromotorisch
angetriebene Anlagen können durch Überhitzung Feuer auslösen.
• Stecken Sie den Euro-Netzstecker des serienmäßigen Anschlusskabels nur in eine geeignete Steckdose des 230 V
Wechselstromnetzes.
• Notwendige Arbeiten am 230 V Wechselstromnetz, dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Beachten Sie die aktuellen VDE-Bestimmungen (z. B. VDE 0100).
• Halten Sie bei allen Arbeiten am Spannungs- bzw. Hausinstallationsnetz die entsprechenden länderspezifischen
Vorschriften strikt ein.
• Bei bauseitiger Verlegung des Netzkabels ist eine allpolige Sicherheitstrennung erforderlich, da das Netzteil keinen
eigenen Netztrennschalter hat.
• Die Unterputz-Netzzuleitungen zum Schiebesystem MSA400 smart sind in Abzweigdosen zu verklemmen. Diese
Abzweigdosen sind für die Wartung frei zugänglich zu halten.
• Achten Sie beim Reinigen des Schiebeflügels und der Antriebe immer darauf, dass keine Flüssigkeit ins Geräteinnere des
Schiebesystem MSA400 smart gelangt, damit die Elektronik nicht beschädigt wird.
• Lassen Sie das Gerät im Fehlerfall nur von einer Fachkraft überprüfen.
• Gelangt ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere, Betrieb sofort abbrechen und das
MSA400 smart-System vom Stromnetz trennen. Das MSA400 smart-System anschließend durch qualifizierten
Fachbetrieb instandsetzen lassen.
• Ist das Netzanschlusskabel beschädigt, dieses nur durch SIEGENIA, seinen Kundendienst oder eine Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände.
• Bitte stellen bzw. legen Sie keine Gegenstände auf dem MSA400 smart ab.
Gefahr durch Fremdangriffe auf SIEGENIA WLAN Geräte! Um Ihr System gegen Fremdangriffe zu
schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Jedes SIEGENIA WLAN Gerät wird durch zwei Passwörter geschützt (User und Administrator). Diese Passwörter sollten
Sie unbedingt nach Ersteinrichtung ändern und keinesfalls im Auslieferzustand belassen.
• Sind die SIEGENIA WLAN Geräte in Ihr Heim-WLAN eingebunden, muss dieses verschlüsselt betrieben werden.
• Bitte wählen Sie sichere Passwörter, bestehend aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
4
Montage- und Bedienungsanleitung
01.2017