Montage- und Bedienungsanleitung
Montagevariante 2 — verdecktliegende Netzkabelverlegung
Die bauseitige Unterputz Verlegung des Netzkabels zum Schiebeantrieb SA und der Anschluss des Schiebeantriebs SA muss
von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden. Bei der Netzkabelverlegung für noch nicht eingebaute
Schiebe-Elemente (z. B. Neubau und Renovierung) wird ein bauseitiges, flexibles Kabel (5 x 1,5 mm
Wand- und Schlüsselschalter (nicht im Lieferumfang) verdeckt durch den oberen Schiebe-Blendrahmen geführt (Abb. 3).
3
Dazu müssen Bohrungen für den Kabelein- und -austritt (jeweils ca. Ø 10 mm) ausgeführt werden — Abstand Bohrmitte zur
Rahmeninnenkante beträgt 7 mm (Abb. 4). Bei bauseitiger Verlegung des verdeckten Netzkabels ist eine allpolige Sicher-
heitstrennung erforderlich. Das abisolierte Ende des Netzkabels muss innerhalb des Netzteilgehäuses befinden. Der
Anschluss an den Schiebeantrieb erfolgt gemäß der Anschlusspläne. Im Montagewinkel des Schiebeantrieb SA ist eine
ausreichende Aussparung für den Kabelaustritt am Blendrahmenprofil vorhanden (Abb. 5). Die verdeckte Netzkabelverle-
gung erfolgt durch die verschlussseitige Rahmenoberkante zum Schiebeantrieb SA.
4
7 mm
Rahmen-
innenkante
5
Netzkabelaustritt Ø 10 mm
(bohren und entgraten)
Aussparung im
Montagewinkel
Netzkabel-
eintritt
Ø 10 mm
01.2017
Blendrahmenunterkante (ohne Überdeckung)
Y
Maß Y = 15 mm bei Holz- und Kunststoffelementen
Maß Y = mittig zur Hohlkammer bei Aluminiumelementen
MSA400 smart
, inkl. Anschluss) für
2
11