Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siegenia MSA400 smart Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA400 smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
DRIVE
MSA400 smart
Motorisches Schiebesystem.
Fenstersysteme
Türsysteme
Komfortsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siegenia MSA400 smart

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DRIVE MSA400 smart Motorisches Schiebesystem. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MSA400 smart Montage- und Bedienungsanleitung Inhalt 1. Allgemeine Informationen ................................3 2. Sicherheitshinweise ..................................4 3. Gerätefunktionen ..................................5 4. Anwendungsbereich ................................... 7 5. Lieferumfang ....................................7 6. Bauseitige Risiko- und Gefahrenanalyse ........................... 8 7. Montage ..................................... 9 8. Inbetriebnahme ..................................18 9.
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Endanwender auszuhändigen und beim Anwender/Gebäudeeigner eine Einweisung vorzunehmen. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das MSA400 smart-System ist ein elektromotorisches System zum Öffnen und Schließen von Fenstern bzw. Fenstertüren mit Schiebebeschlägen (Schiebe-Elementen) mit einer maximalen Verschiebekraft von 50 N (bzw. 90 N bei Einsatz eines Lichtvorhangs) und einem Verfahrweg von bis zu max.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Gefahr durch Fremdangriffe auf SIEGENIA WLAN Geräte! Um Ihr System gegen Fremdangriffe zu schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Jedes SIEGENIA WLAN Gerät wird durch zwei Passwörter geschützt (User und Administrator). Diese Passwörter sollten Sie unbedingt nach Ersteinrichtung ändern und keinesfalls im Auslieferzustand belassen.
  • Seite 5: Gerätefunktionen

    • Der MSA400 smart ist ein motorisches Schiebesystem zum automatischen Verfahren von Schiebe-Elementen • Der MSA400 smart kann per Tablet oder Smartphone angesteuert werden und bietet über die SIEGENIA Comfort App zusätzliche Gerätefunktionen. Bitte beachten Sie hierzu die beiliegende Schnellstartanleitung (H47.MOTS005DE).
  • Seite 6: Sicherheitsabschaltung Bei Ausstattung Mit Lichtvorhang

    MSA400 smart Montage- und Bedienungsanleitung 3.3 Hinweise zur Sicherheitsabschaltung und Einklemmschutz Allgemeine Hinweise zur Sicherheitsabschaltung Sobald der Schiebeweg eines Schiebeflügels blockiert wird (z. B. durch Festhalten oder Hindernisse) stoppt der angesteuer- te Schiebeflügel, fährt für ca. 4 Sek. in die Gegenrichtung und hält dann endgültig an (siehe Abb. unten).
  • Seite 7: Anwendungsbereich

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 4. Anwendungsbereich Das MSA400 smart-System wird oben waagerecht am Blendrahmen des Schiebe-Elements, auf der Innenseite montiert. Verfahrweg 8.000 mm Schiebekraft 50 N Schiebekraft bei montiertem Lichtvorhang 90 N max. zulässiges Flügelgewicht für MSA400 smart max. 400 kg (2x 250 kg bei Schema E) 5.
  • Seite 8: Bauseitige Risiko- Und Gefahrenanalyse

    • Verwenden Sie flexible Zuleitungen (ggf. Leerrohre verlegen) • Bei der Kabelverlegung sind Beschädigungen durch Quetschung, Biegung und Zug zu vermeiden • Die Unterputz verlegten Leitungen zum MSA400 smart sind in Abzweigdosen zu verklemmen (Abzweigdosen für Wartung frei zugänglich halten) •...
  • Seite 9: Montage

    Schiebe-Elementen in Betrieb genommen wird. › MSA400 smart nur dann in Betrieb nehmen, wenn die Leichtgängigkeit des Schiebe-Elements sichergestellt ist! • Das MSA400 smart System ist nicht als Verriegelungseinheit nach ENV 1627-1630 geprüft. 7.2 Anschluss externer Bedientaster und Verriegelungsmotor (nicht im Lieferumfang enthalten) •...
  • Seite 10: Montagevariante 1 - Aufliegende Netzkabelverlegung

    Montagevariante 1 — aufliegende Netzkabelverlegung Das MSA400 smart System wird serienmäßig mit einem Netzkabel ausgeliefert. Der Kabelaustritt bei Schema A befindet sich immer verschlussseitig oben am Schiebeantrieb SA (Abb. 1), bei Schema C kann er sich wahlweise links oder rechts außen am Schiebeantrieb SA befinden.
  • Seite 11: Montagevariante 2 - Verdecktliegende Netzkabelverlegung

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart Montagevariante 2 — verdecktliegende Netzkabelverlegung Die bauseitige Unterputz Verlegung des Netzkabels zum Schiebeantrieb SA und der Anschluss des Schiebeantriebs SA muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden. Bei der Netzkabelverlegung für noch nicht eingebaute Schiebe-Elemente (z. B. Neubau und Renovierung) wird ein bauseitiges, flexibles Kabel (5 x 1,5 mm , inkl.
  • Seite 12: Bohrungen Am Schiebeflügel

    Achtung: Beachten Sie unbedingt das Einstellmaß X (Abb. 2) für die richtige Positionierung des Mitnehmers am Schie- be-Flügel. Das richtige Einstellmaß X für die jeweiligen Profilsysteme finden Sie in den Montageschnitten zum Einbau des MSA400 smart in unserem Downloadportal: downloads.siegenia.com/de/00007/index.html...
  • Seite 13: Waagerechte Positionierung Des Schiebeantriebs Sa

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 7.5 Montage Schiebeantrieb SA 7.5.1 Waagerechte Positionierung des Schiebeantriebs SA Beim Ausmessen der RIB ist darauf zu achten, ob das Blendrahmenprofil mit oder ohne Überdeckung eingesetzt wird. Bei einer Überdeckung liegt die Rahmeninnenkante nach innen versetzt und muss beim Ausmessen der RIB berücksichtigt werden.
  • Seite 14: Senkrechte Positionierung Und Befestigung Des Schiebeantriebs Sa - Schema A

    7.5.2 Senkrechte Positionierung und Befestigung des Schiebeantriebs SA - Schema A Zur Befestigung des Schiebeantriebes SA am oberen Blendrahmenprofil sind zwei Schraubebenen (A oder B) vorgesehen. Spezielle Montageschnitte zum Einbau des MSA400 smart finden Sie in unserem Downloadportal: downloads.siegenia.com/de/00007/index.html 1. Befestigung des Schiebeantriebs SA am Montagewinkel auf Schraubebene A oder B.
  • Seite 15: Verdeckte Verlegung Und Anschluss Im Netzteil Schiebeantrieb Sa

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 7.6 Verdeckte Netzkabelverlegung und Anschluss 7.6.1 Verdeckte Verlegung und Anschluss im Netzteil Schiebeantrieb SA Wichtiger Hinweis: Die bauseitige Verlegung des flexiblen Netzkabels (5 x 1,5 mm ) zum Schiebeantrieb SA sowie der Anschluss im Netzteil des Schiebeantriebs SA muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden.
  • Seite 16: Aufliegende Netzkabelverlegung

    Montage- und Bedienungsanleitung 7.6.2 Aufliegende Netzkabelverlegung Das MSA400 smart-System wird serienmäßig mit einem 5 m langen Netzkabel ausgeliefert. Der Kabelaustritt befindet sich immer verschlussseitig oben am MSA400 smart-System. Eine geeignete Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Kabelaus- tritts befinden. Empfehlenswert ist das Verlegen des Netzkabels in einem geeigneten Installationskanal.
  • Seite 17: Empfänger

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 7.7 Montage Lichtvorhang Für den Betrieb mit Lichtvorhang sind Änderungen am MSA400 smart erforderlich Der geeignete Lichtvorhang ist zu bestellen bei: Lichtvorhang Fa. CEDES GmbH Elektronische Systeme Elzmatten 6 D-79365 Reinhausen Lichtvorhang Terminalplatine zum Anschluss Lichtvorhang (Stecker oder Klemmen) Empfänger...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme 8.1 Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme • Nach erfolgter Montage des MSA400 smart (erste Inbetriebnahme) muss eine Referenzfahrt, sowie eine Vermessungs- und Einlernfahrt erfolgen. • Die Referenzfahrt, sowie die Vermessungs- und Einlernfahrt dienen dazu die Größe der Schiebe-Elemente und der Verfahrkräfte zu ermitteln.
  • Seite 19: Vermessungs- Und Einlernfahrt

    Während der gesamten Vermessungs- und Einlernfahrt Sicherheitsabstand zu den bewegten Elementen einhalten. Gefahr von falschen Messenwerten! › Damit sich keine falschen Messwerte ergeben, darf das MSA400 smart-System während der Vermessungs- und Einlernfahrt keinesfalls gestört bzw. behindert werden 1. Schiebeflügel 2 blockieren (entfällt bei Schema A).
  • Seite 20: Bedienung

    › Schiebeflügel stoppt. 9.3 Schiebeflügel bis Zwischenposition öffnen Hinweis: Die gewünschte Zwischenposition muss vor Ausführung dieser Funktion am MSA400 smart-System programmiert werden – siehe “Zwischenposition einlernen” auf 22. › Bei geschlossenem Schiebeflügel Bedientaster ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis 1x ein kurzer Hupton ertönt.
  • Seite 21: Schiebeflügel Schließen Und Verriegeln (Optional, Nur Mit Zusätzlichem Verriegelungsmotor)

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 9.4 Schiebeflügel schließen und verriegeln (optional, nur mit zusätzlichem Verriegelungsmotor) Hinweis: Diese Funktion muss vor ihrer Ausführung am MSA400 smart-System programmiert werden – siehe “Funktion Schließen ohne Verriegeln einlernen” auf 22. › Bei geöffnetem Schiebeflügel Bedientaster 1x drücken.
  • Seite 22: Programmierung Sonderfunktionen

    MSA400 smart Montage- und Bedienungsanleitung 10. Programmierung Sonderfunktionen 10.1 Zwischenposition einlernen 1. Schiebeflügel vollständig schließen (Position ZU). 2. Taster Prog drücken, die LED blinkt grün. 3. Bedientaster ca. 8 Sekunden gedrückt halten, bis 3x nacheinander ein kurzer Hupton ertönt. 4. Bedientaster loslassen, der Schiebeflügel fährt auf.
  • Seite 23: Pflege Und Wartung

    • Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Hochdruckreiniger oder einem Dampfstrahlgerät. • Reinigen Sie den MSA400 smart mit einem mit milder Seifenlauge oder Spülmittel angefeuchteten Tuch. • Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit elektrischen Werkzeugen, sowie, falls erforderlich, für Leitern, Tritte, Arbeiten über Kopf und in bestimmten Höhen.
  • Seite 24: Beseitigung Von Störungen

    Taste 1x lang drücken (ca. 4 sec. halten) 3. Schiebeflügel fährt zu MSA400 smart ist wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. 13.2 SIEGENIA Comfort App Detaillierte Informationen zur Bedienung und Beseitigung von Störungen finden Sie auf der SIEGENIA Smarthome Internet- seite. https//smarthome.siegenia.com 01.2017...
  • Seite 25: Technische Daten

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 14. Technische Daten Angaben für einen MSA400 smart Spannungsversorgung 120 - 230 V∼, 22 W Betriebsspannung Gerät 24 V DC (Netzteil im Schiebeantrieb integriert) max. Verschiebekraft im Schiebebetrieb ca. 50 N (je Flügelgewicht und Reibung) Verfahrgeschwindigkeit ca.
  • Seite 26: Hinweise Zur Produkthaftung

    Obwohl unsere Produkte nicht in den Anwendungsbereich des Elektrogesetzes fallen, wird SIEGENIA – genauso wie schon bisher – darauf achten, dass Sie nicht nur die darin aufgestellten Anforderungen erfüllen, sondern daß der Einsatz umweltgefährlicher Stoffe, so schnell es technisch möglich ist, ganz entfällt.
  • Seite 27: Eg-Einbauerklärung

    Montage- und Bedienungsanleitung MSA400 smart 18. EG-Einbauerklärung Hersteller SIEGENIA-AUBI KG Beschlag- und Lüftungstechnik Duisburger Straße 8 57234 Wilnsdorf erklärt, dass das Produkt Schiebe-Antrieb Geräteart MSA400 smart Typbezeichnung mit folgenden grundlegenden Anforderungen übereinstimmt: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN 301 489-1 EN 301 489-17...
  • Seite 28 Telefon: + Industriestraße Telefax: + Wilnsdorf info@sie enia.com DEUTSCHLAND www.sie enia.com Polen Telefon: + SIEGENIA weltweit: Benelux Telefon: + Russland Telefon: + China Telefon: + Schweiz Telefon: + Deutschland Telefon: + Südkorea Telefon: + Frankreich Telefon: + Türkei Telefon: + Großbritannien Telefon: +...

Inhaltsverzeichnis