Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Auerswald Voicemail Center 461.2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Voicemail Center 461.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einleitung

Sicherheitshinweise

Mitschneidefunktion
Einspielen von professionellen Ansagen oder Musik über den Audioeingang
Vocal-CLIP (Zuordnung von Ruftönen und Ansagen zu einzelnen Rufnummern)
Einfache Zuordnung der Mailboxen auf die Teilnehmer der Tk-Anlage
Nachrichtenmeldung an die Systemtelefone
Bedienung der Mailboxen
– zentral am Gerät
– an den Nebenstellen-Telefonen über MFV-Wahl
– an den Systemtelefonen komfortabel über Funktionstasten
Anzeige der Rufnummer (CLIP) beim Abhören der Aufzeichnungen
Alphanumerisches Telefonbuch (100 Telefonbucheinträge mit Nummer und Name)
Kopierfunktion des Telefonregisters auf weitere Voicemail Center 461.2
Zeitsteuerung mit 10 Schaltzeiten für unterschiedliche Konfigurationen und Ansagen
Fernschalten von intern/vom Amt
Einfache Installation und Konfiguration
Geräte-Software-Update über Telefonleitung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
auf.
- Das in dieser Bedienanleitung beschriebene Gerät ist nur für den angegebenen Verwen-
dungszweck geeignet. Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße Verwendung nicht
sicher sind, fragen Sie bitte Ihren Fachhändler.
- Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz betriebenen Gerä-
ten die einschlägigen Vorschriften.
- Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann ausführen. Wenden Sie sich zu diesem
Zweck an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Unsachgemäße Verwendung oder Austauschen des Steckernetzteils kann zu
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag oder zur Beschädigung bzw. Zer-
störung des Gerätes führen:
- Verwenden Sie deshalb nur das mitgelieferte Steckernetzteil (Typ-Nr. FE4116 115A035).
- Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt in der Steckdose. Wacklige Stecker oder
Steckdosen bedeuten Brandgefahr.
- Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie die Stromversorgung tren-
nen, ziehen Sie am Steckernetzteil selbst.
- Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die Sicherung der Stromversor-
gung aus, bevor Sie das Steckernetzteil ziehen.
In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebensgefährlichen
elektrischen Schlag oder zur Beschädigung bzw. Zerstörung des Gerätes führen.
- Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses darauf, dass keine Flüssigkeiten in
das Gehäuse eindringen können.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis