2. ATS1250/1260-Programmierungsmenüs
1.
AME-Optionen
2.
Tür Optionen
3.
Initialisiere Datenbank
4.
Karte Anzeigen
5.
Tür Gruppen
6.
Etagen Gruppen
7.
System Optionen
8.
Programmiere-
Makro-Logik
9.
Versions Nummer
10.
Zu Lokalen Geräten
3. Programmiersequenz
Der ATS1250/1260 Controller ist eine vielseitige 4-Tür/4-Aufzug Zutrittskontrollzentrale, die das Advisor MASTER-
System mit erweiterten Zutrittskontrollfunktionen ausstattet. Bei der Programmierung ist eine strukturierte
Vorgehensweise wichtig, da Sie ansonsten leicht die Übersicht verlieren und Ihnen Fehler unterlaufen können.
Minimale Einrichtung
Die minimale Einrichtung besteht lediglich
aus Einstellungen, die für die Aktivierung des
Kartenlesevorgangs und der Türöffnung erforderlich
sind, wenn eine gültige Karte verwendet wird.
1.
Stellen Sie die Controller-Adressen für den 4-Tür-
/4-Aufzug-Controller ein (1 bis 12 sind verfügbar)
2.
Überprüfen Sie, ob der RAM-Speicher des
ATS1250/1260 und der Advisor MASTER-
Einbruchmeldezentrale identisch ist.
3.
Stellen Sie die Adressen der BDTs (Leser oder
Controller, die mit dem lokalen Datenbus des
4-Tür-/4-Aufzug-Controllers verbunden sind) ein.
4.
Gehen Sie bei der Errichterprogrammierung der
Advisor MASTER-Einbruchmeldezentrale (Menü
19) wie folgt vor:
• Aktivieren Sie die Abfrage für den 4-Tür-/4-
Aufzug-Controller und legen Sie den Controller-
Typ fest.
•
Überprüfen und notieren Sie sich die Nummern
der Vorziffern (Menü 7, Systemoptionen).
•
Programmieren Sie in Menü 13 der Zentrale die
für die Zutrittskontrolle erforderlichen Zeitzonen
(werden ebenfalls für die Steuerung der
Austritts-Taster, Entriegel Zeitzone und
Türgruppen verwendet)
•
Bestimmen Sie in Menü 2, Bereichsdatenbank,
welche Bereiche die Austrittsanforderung oder
den Zutritt durch eine Tür sperren, wenn die
jeweiligen Bereiche scharfgestellt sind.
18
Globale Optionen, die für alle Türen/Aufzüge des ausgewählten 4-Tür-/4-Aufzug-
Controllers gelten.
Optionen, die für einzelne Türen oder Aufzüge des ATS1250/1260 gelten.
Ermöglicht die Initialisierung der Datenbank für Türen oder Aufzüge. Setzt alle Daten
des Controllers auf die Werkseinstellungen zurück.
Zeigt auf der LCD-Anzeige die Kartendetails der letzten vorgehaltenen/gelesenen
Karte.
Ermöglicht die Anzeige der Türgruppendetails.
Ermöglicht die Anzeige der Etagendetails.
Ermöglicht die Aktivierung der ATS1250/1260-Ausgänge für die Anzeige von
Systemfehlern auf dem ATS1250/1260.
Aktiviert die Generierung von Ausgangsereignissen und internen Ereignissen durch
logische Funktionen unter Verwendung von ATS1250/1260-Ereignissen.
Versionsnummer der ATS1250/1260-Firmware und CPLD.
Ermöglicht den Zugriff auf die abgesetzten Einrichtungen am lokalen Datenbus.
5. Rufen Sie das Menü 28, Zu
auf.
Wählen Sie Typ 1 (Controller) aus und drücken
Sie [ENTER]. Geben Sie die Controller-Adresse ein
und drücken Sie [ENTER]. Jetzt befinden Sie sich
im Programmiermenü des 4-Tür-/4-Aufzug-
Controllers.
6. Rufen Sie das Menü 1 „AME Optionen" für die
Controller-Optionen auf.
Stellen Sie folgende Optionen ein bzw. wählen Sie
sie aus:
• Stapelnummer (Bereich: 1 bis 40).
• Alarmcodevorziffern (wie bei
Einbruchmeldezentrale)
• Geben Sie die angeschlossenen BDTs ein, die
abgefragt werden sollen.
• Geben Sie die angeschlossenen LCD-BDTs ein.
• Nehmen Sie für die Dual-MG dieselben
Einstellungen vor, die auch in der
Einbruchmeldezentrale verwendet werden.
• Geben Sie die Verzögerungszeit für die
Wiederverriegelung ein.
7.
Rufen Sie das Menü 2 „Tür Optionen" auf.
8.
Wählen Sie die Tür aus, die programmiert werden
soll. Es können nur Türen eingegeben werden, die
auf dem ausgewählten Controller verfügbar sind.
9.
Gehen Sie zu Menü 4 „Leser Optionen".
• Wählen Sie das erforderliche Kartenformat aus.
10. Drücken Sie [ENTER], bis auf der Anzeige das
Menü 5 „Hardware-Optionen" erscheint. Drücken
Sie 0 [ENTER] [ENTER], um das Menü 2 „Tür
Optionen" zu verlassen.
ATS1250/1260 Installationshandbuch
abgesetzten Gerät,