5. Verkabelung
Empfohlene Verkabelung des
Systemdatenbusses
Die „TERM"-Steckbrücke wird auf dem
ersten und letzten Gerät des
Systemdatenbusses aufgesteckt. Bei
einer sternförmigen Verkabelung wird
die „TERM"-Brücke nur bei den beiden
leitungsentferntesten Geräten des
Systemdatenbusses aufgesteckt.
Für den lokalen Datenbus
(nicht dargestellt) gelten
dieselben Anforderungen. Der
lokale Datenbus wird an J22
am ATS1250/1260
angeschlossen.
(1)
TERM-Brücke angeschlossen
(erstes Gerät des lokalen
Datenbusses)
(2)
Erdungsanschluss für die
Abschirmung
(3)
GND-Verbindung (NICHT
ANSCHLIESSEN)
(4)
Einbruchmeldezentrale ATS4000
(5)
ATS1105-LCD-BDT (TERM-
Schalter nicht auf EIN gestellt)
(6)
Separates 12-V-Netzteil.
Erforderlich, falls BDT mehr als
100 m von der nächsten Zentrale
oder AME entfernt ist. Schließen
Sie „-" am Datenbus an „-" an.
(7)
Der bevorzugte Datenkabeltyp
ist WCAT 52 (verdrilltes
Kabelpaar).
(8)
TERM-Brücke angeschlossen
(letztes Gerät des lokalen
Datenbusses)
(9)
GND-Verbindung (NICHT
ANSCHLIESSEN)
(10) Jede Erweiterungsbaugruppe,
wie ATS1250.
Siehe Datenbusverbindung des
ATS-Systems, ATS1250/1260 –
Lokaler Datenbus und
Erdungsverbindung und
Erdungsverbindung und
Erdungsinformationen auf Seite 7.
6
ATS1250/1260 Installationshandbuch