Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pellenc Excelion Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE MERKMALE
Beschreibung der wichtigsten Teile:
1– Griff
Gestattet die Führung des Freischneider Grasschneiders Excelion
2– Sicherheitsdrücker
Hindert an einer unbeabsichtigten Betätigung des Steuerdrückers; es muss der Sicherheitsdrücker betätigt
werden, um den Steuerdrücker betätigen zu können
3– Wahlknopf für die maximale Drehgeschwindigkeit des Schnittwerkzeugs und Leuchttafel
Möglichkeit zur Wahl der maximalen Schnittgeschwindigkeit; diese wird an der Leuchttafel angezeigt
4– Vorderer Griff
Gestattet die Führung der Maschine, die Position des Griffs am Teleskoprohr ist einstellbar.
5– Rändelrad zur Stangeneinstellung
Ermöglicht die Längeneinstellung des Stangenrohrs
6– TELESKOPROHRS
7– Teleskoprohr-Halterung
Bewegt sich mit dem Motorgehäuse, gestattet die Neigungseinstellung des Schnittkopfs.
8– Motorgehäuse
Schützt den Elektromotor und ermöglicht den Wärmeabzug.
Bewegt sich mit der Teleskoprohr-Halterung und gestattet die Neigungseinstellung des Schnittkopfs.
9– Trimmerfaden (Schnittwerkzeug)
Schnittwerkzeug in der Betriebsart Grasschneiden
10– Multifunktions-Schnittkop
Patentiert Schnittkopf, der es ermöglicht, sowohl den Trimmerfaden (Betriebsart Grasschneiden) als auch
metallische Schnittwerkzeuge (Betriebsart Freischneiden) zu installieren.
11– Sicherheitsgehäuse
Verhindert das harte Gegenstände (Steine, Metallteile) auf den Techniker geschleudert werden.
Ein am Sicherheitsgehäuse befestigtes Messer gewährleistet die korrekte Länge der Trimmerfäden.
12– Rändelrad zur Einstellung des vorderen Griffs
Gestattet die Einstellung der Position des vorderen Griffs am Teleskoprohr
13– Elektronikkarte der Motorsteuerung und dessen Kühler
Schützt die elektronische Steuerkarte und ermöglicht die Wärmeableitung
14– Steuerdrücker
Möglichkeit zur Betätigung der Schnittwerkzeugdrehung je nach einer progressiv einstellbaren
Geschwindigkeit
15– Elektrische Schnur
Möglichkeit zum Anschluss des Maschine an die Pellenc Werkzeugbatterie
16– Abstandsvorrichtung
Vorgeschriebenes Sicherheitsteil in der Betriebsart Freischneiden
Reduziert das Risiko von Schnitten an Beinen und Füßen des Technikers, indem der Sicherheitsabstand
zwischen dem Schneidewerkzeug und dem Techniker eingehalten wird.
Für einen Rechts- oder Linkshänder austauschbares Teil
17– Schnittwerkzeug aus Stahl
Schnittwerkzeug in der Betriebsart Freischneiden
18– Tragöse
Vorgeschriebenes Sicherheitsteil in der Betriebsart Freischneiden
Möglichkeit zur Befestigung des Maschine mittels eines Gurtzeugs an der Sicherheitsweste
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis