Pos: 22.26 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/2. Ebene/G - L/Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion @ 9\mod_1269436310937_1.doc @ 52782 @ 2
Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion
Pos: 22.27 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Lichtszenennebenstelle_mit_Speicherfunktion/App. - Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion - DIN-A4 @ 9\mod_1269435757171_1.doc @ 52777 @
Über die Applikation „Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion" wird bei einer Betätigung der Wippe eine vordefinierte
Lichtszenennummer aufgerufen.
Die Applikation „Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion" stellt für die rechte oder linke Seite der Wippe jeweils einen
eigenen Satz an Parametern und Kommunikationsobjekten zur Verfügung.
Die Applikation ermöglicht es, über eine Wippenseite eine Lichtszene aufzurufen und die andere Wippenseite mit einer
weiteren „tastenorientierten" Funktion zu belegen.
Über einen langen Tastendruck hat der Anwender die Möglichkeit, einen Lichtszenen-Speicherungsbefehl auszulösen.
Objekte Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion
Nr
Funktion
0
Schalten
Pos: 22.28 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/2. Ebene/S - T/Stufenschalter, Wippe Gesamt @ 9\mod_1269437200187_1.doc @ 52792 @ 22
Stufenschalter, Wippe Gesamt
Pos: 22.29 /KNX/Applikationsbeschreibungen/Applikationen - App/Stufenschalter_Wippe_gesamt/App. - Stufenschalter, Wippe Gesamt - DIN-A4 @ 9\mod_1269436921171_1.doc @ 52787 @
Die Applikation „Stufenschalter, Wippe Gesamt" ermöglicht es, stufenweise zu Schalten. Das bedeutet, dass der Anwender
bei jeder neuen Betätigung der rechten oder linken Seite der Wippe unterschiedliche Schaltvorgänge auslösen kann.
Beispiel:
Erste Betätigung (rechte Wippenseite) schaltet Leuchte 1 ein.
Zweite Betätigung (rechte Wippenseite) schaltet Leuchte 1 aus und Leuchte 2 ein.
Dritte Betätigung (rechte Wippenseite) schaltet Leuchte 2 aus und Leuchte 3 ein.
Vierte Betätigung (linke Wippenseite) schaltet Leuchte 3 aus und Leuchte 2 ein.
Fünfte Betätigung (linke Wippenseite) schaltet Leuchte 2 aus und Leuchte 1 ein.
usw.
Die Applikation unterscheidet, ob die Wippe auf der linken oder rechten Seite betätigt wurde. Je nach Einstellung kann somit
eine Stufe hoch bzw. eine Stufe herunter geschaltet werden.
Es können bis zu fünf Schaltstufen aktiviert werden.
Objekte Stufenschalter, Wippe Gesamt
Nr
Objektname
0
Schalten Stufe 1
1
Schalten Stufe 2
2
Schalten Stufe 3
3
Schalten Stufe 4
4
Schalten Stufe 5
Pos: 22.30 /Spezial/Neues Layout 2010/Steuermodule_Neues_Layout_2010/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.doc @ 52148 @ 2
Objektname
Datentyp
1 Byte EIS1 / DPT 1.001
Datentyp
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
1 Bit EIS1 / DPT 1.001
KNX Technisches Handbuch | 0073-1-7387 | 25
Flags
K, S, Ü, A
Flags
K, S, Ü
K, S, Ü
K, S, Ü
K, S, Ü
K, S, Ü