•
Das ganze Jahr über
programmierbare
kraftstoffbetriebene
Zusatzheizung mindestens einmal
im Monat für ca. 10 Minuten
einschalten. Dadurch wird dem
Festsetzen von Wasserpumpe
und Brennermotor vorgebeugt.
•
Als Korrosionsschutz muss das
Kühlmittel Ihres Fahrzeuges
ganzjährig mindestens 10 %
Frostschutzmittel enthalten.
•
Zur Vermeidung von
Lufteinschlüssen sicherstellen,
dass sich der Kühlmittelstand
zwischen den Markierungen MAX
und MIN auf dem
Ausgleichbehälter befindet. Siehe
Prüfen des Kühlmittels (Seite
143).
•
Das programmierbare Gebläse
wird eingeschaltet, wenn das
Kühlmittel eine bestimmte
Temperatur erreicht. In diesem
Modus hat die
Umgebungstemperatur keine
Auswirkung.
•
Bei kontinuierlichem Heizbetrieb
erfasst das Gerät die
Umgebungstemperatur. Liegt
diese über 5 °C wird die
programmierbare
kraftstoffbetriebene
Zusatzheizung nicht aktiviert.
Klimaanlage
Die programmierbare
kraftstoffbetriebene Zusatzheizung
funktioniert unabhängig von der
Heizung im Fahrzeug über den
Motorkühlmittelkreislauf. Die
Versorgung erfolgt über den
Kraftstofftank. Sie kann auch
während der Fahrt zur schnelleren
Erwärmung des Innenraums
eingesetzt werden.
Bei eingeschalteter
kraftstoffbetriebener Zusatzheizung
können Abgase seitlich unter dem
Fahrzeug hervortreten. Dies ist
normal.
Das Prinzip
Vor dem Betrieb
Lebensdauer der Batterie verkürzen
oder zur völligen Batterieentladung
führen.
Vor dem Einschalten bzw. dem
Programmieren des Heizbetriebes
müssen folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
•
Temperaturregler der
Fahrzeugheizung ganz auf Warm
stellen.
74
VORSICHT
Eine Gebläseeinstellung höher
als Stufe Eins kann die