FUNKTIONSBE-
SCHREIBUNG
Airbag
WARNUNGEN
Fahrzeugfront keinesfalls
modifizieren. Dies kann die
Auslösung der Airbags
beeinträchtigen.
Sicherheitshinweis nach ECE
R94.01: Äußerste Gefahr! Ein
gegen die Fahrtrichtung
angebrachtes Rückhaltesystem für
Kinder niemals auf einem Sitz
benutzen, der durch einen
Front-Airbag geschützt ist!
Legen Sie den Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf einen
ausreichenden Abstand zum
Lenkrad. Nur ein korrekt angelegter
Sicherheitsgurt kann den Körper in
der Position halten, in der der Airbag
eine optimale Schutzwirkung
entfaltet. Siehe Korrektes Sitzen
(Seite 78).
Reparaturarbeiten an Lenkrad,
Lenksäule, Airbags und
Sicherheitsgurten nur von speziell
geschultem Personal ausführen
lassen.
Bereich vor den Airbags stets
frei halten. Nichts an den
Airbagverkleidungen anbringen.
Insassenschutz
stecken. Dies kann zu
Beschädigungen führen und die
Auslösung der Airbags
beeinträchtigen.
verwenden. Lassen Sie diese von
entsprechend geschultem Personal
anbringen.
Beachte: Beim Auslösen eines
Airbags entsteht ein lautes
Knallgeräusch. Gleichzeitig kann sich
eine rauchähnliche Wolke aus
pulvrigen Rückständen bilden. Dies
ist normal.
Beachte: Der Beifahrerairbag vorn
schützt beide Sitze eines
Doppelsitzes.
Beachte: Airbagverkleidungen nur
mit einem feuchten Tuch abwischen.
Fahrer- und Beifahrerairbag
E68581
17
WARNUNGEN
Keine scharfen Gegenstände in
den Einbaubereich von Airbags
Für Sitze mit Seitenairbags
ausgelegte Sitzbezüge
o
30
o
30