Inhaltsverzeichnis Einleitung Schlösser Zu dieser Ver- und Entriegeln......27 Bedienungsanleitung....5 Erläuterung der Symbole....5 Wegfahrsperre Teile und Zubehör......6 Funktionsbeschreibung....32 Codierte Schlüssel......32 Kurzübersicht Wegfahrsperre aktivieren....33 Kurzübersicht........7 Wegfahrsperre deaktivieren..33 Rückhaltesysteme für Diebstahlwarnanlage Kinder Funktionsbeschreibung....34 Kindersitze........13 Aktivieren der Kindersicherheitspolster....14 Diebstahlwarnanlage....34 Sitzpositionen für Kindersitze..15 Deaktivieren der Diebstahlwarnanlage....34 ISOFIX-Verankerungspunkte..18 Kindersicherung......20...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Wechsel von Glühlampen.....43 Komfortausstattung Tabelle zur Uhr.............75 Glühlampen-Spezifikation..47 Zigarettenanzünder......75 Aschenbecher.........76 Fenster und Spiegel Zusatzsteckdosen......76 Elektrische Fensterheber....49 Getränkehalter.........77 Außenspiegel........49 Handschuhkasten......77 Elektrische Außenspiegel....50 Staufächer........77 Rückspiegel........50 Kartenfächer........79 Hintere Seitenfenster......51 Klappbare Ablage an Rücksitzlehne.......79 Instrumente Eingang für externe Geräte Anzeigen..........52 (Anschluss AUX IN).....80 Warnleuchten und Anzeigen..53 Starten des Motors Akustische Warnungen und...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Bremsen Prüfen von Bauteilen des Sicherheitssystems.....99 Funktionsbeschreibung....89 Hinweise zum Fahren mit ABS..89 Sicherungen Handbremse........90 Einbaulage des Sicherungskastens....100 Antriebsschlupfre- Wechsel von Sicherungen....101 gelung Sicherungs-Aufkleber....102 Funktionsbeschreibung....91 Tabelle zu Sicherungen....104 Verwenden der Antriebsschlupfregelung.....91 Abschleppen des Fahrzeugs Einparkhilfe Abschlepppunkte......106 Funktionsbeschreibung....92 Abschleppen des Fahrzeugs auf Verwenden der Einparkhilfe..92 vier Rädern........107 Befördern von...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Fahrzeugpflege Bedienung des Telefons - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit Außenreinigung......118 Navigationssystem....145 Innenreinigung........119 Bedienung des Telefons - Reparatur kleinerer Fahrzeuge ausgestattet mit Lackschäden.......119 Travel Pilot EX......148 Fahrzeugbatterie Sprachsteuerung Batteriepflege........120 Funktionsbeschreibung....152 Verwenden von Verwenden der Überbrückungskabeln....120 Sprachsteuerung.......153 Wechsel der Fahrzeugbatterie..121 Audiogerät-Befehle.......154 Befehle Telefon......159 Räder und Reifen...
ZU DIESER ERLÄUTERUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG SYMBOLE Symbole in dieser Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir Bedienungsanleitung empfehlen, dass Sie sich für das ACHTUNG Lesen dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit nehmen, um sich mit Bei Nichtbeachten der mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Ford Original-Teile und Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug konzipiert. Soweit nicht anders angegeben wurden nicht von Ford freigegebene Teile und Zubehör nicht von Ford getestet, es wird daher keine Garantie übernommen, dass diese für das Fahrzeug geeignet sind. Fragen Sie Ihren Ford Händler nach für Ihr Fahrzeug geeigneten Teilen...
Seite 11
Kurzübersicht Scheibenwischerhebel Siehe Wisch-/Waschanlage (Seite 37). Luftausströmer Siehe Klimaanlage (Seite 57). Schalter Warnblinkanlage Siehe Beleuchtung (Seite 39). Audio- bzw. Navigations-Einheit Siehe separate Bedienungsanleitung Klimaanlage Siehe Klimaanlage (Seite 57). Schalter - heizbare Windschutzscheibe und heizbare Heckscheibe Siehe Klimaanlage (Seite 57). Aschenbecher oder Staufach. Siehe Komfortausstattung (Seite 75).
Seite 12
Gepäckraumdeckel und die Schiebetür zu entriegeln. Schlüssel in die Stellung A drehen, um die Vordertüren zu entriegeln. Tourneo Connect Schlüssel zweimal in die Stellung A Taste A einmal drücken, um alle drehen, um alle Türen zu entriegeln. Türen und den Gepäckraumdeckel Tourneo Connect zu entriegeln.
Seite 13
Kurzübersicht Beachte: Es besteht auch die Kontrollleuchte Blinker Möglichkeit, die Diebstahlwarnanlage unabhängig von der Doppelverriegelung durch Drehen des Türschlüssels in die Verriegelungsstellung scharfzuschalten. Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 27). Einstellen des Lenkrads ACHTUNG Das Lenkrad niemals während der Fahrt einstellen. E74363 Uhr einstellen Version 1...
Seite 14
Kurzübersicht Windschutzscheibe • Zündung für einige Sekunden in Stellung II drehen. enteisen oder trocknen • Taste A mindestens drei Sekunden gedrückt halten, bis die Zeitanzeige blinkt. • Um die Minuten weiterzustellen, Taste A drücken. Zum schnellen Vorlauf Taste gedrückt halten. Um zwischen 12- oder 24-Stundenanzeige zu wechseln, Zündung in Stellung I drehen und...
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSITZE WARNUNGEN Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Nach einem Unfall müssen Kinder-Rückhaltesysteme von entsprechend geschultem Personal geprüft werden. Beachte: Die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems ist länderabhängig. Eine Reihe von ECE-geprüften Kinder-Rückhaltesystem, die speziell E68916 auf den Einsatz in Ihrem Fahrzeug geprüft und dafür freigegeben WARNUNGEN worden sind, stehen bei Ihrem...
Rückhaltesysteme für Kinder Babysitz KINDERSICHER- HEITSPOLSTER WARNUNGEN Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen nur mit einem Beckengurt verwenden. Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen mit einem verdrehten oder einem lose sitzenden Sicherheitsgurt verwenden. Den Gurt niemals unter dem E68918 Arm oder hinter dem Rücken Kinder mit einem Gewicht von unter des Kindes entlang legen.
Rückhaltesysteme für Kinder Sitzerhöher mit Sitzerhöher ohne Rückenstütze Rückenstütze E70710 E68924 Wir empfehlen die Verwendung eines Sicherheitssitzes mit Sitzkissen und SITZPOSITIONEN FÜR Lehne an Stelle der alleinigen KINDERSITZE Verwendung eines Sitzkissens. Durch die erhöhte Sitzposition kann der ACHTUNG Schultergurt des Sicherheitsgurts über die Schultermitte des Kindes Bei der Verwendung eines nach und der Beckengurt eng über das...
Seite 18
Rückhaltesysteme für Kinder Gewichtsgruppen Sitzpositionen Bis 10 Bis 13 9 bis 18 15 bis 22 bis 25 kg 36 kg Beifahrersitz, mit Airbag Beifahrersitz, ohne Airbag Rücksitze der zweiten Sitzreihe Rücksitze der dritten Sitzreihe X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet. U Für universelle Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
Seite 19
Rückhaltesysteme für Kinder L nur für die folgenden nach hinten gerichteten ISOFIX-Kindersitze empfohlen: Römer Baby-Safe (E1-04301146), Römer Baby-Safe Plus (E1-04301146), Britax Cosy Tot (E1-04301146), Britax Cosy Tot Premium (E1-04301146). L Nur für die folgenden nach vorn gerichteten ISOFIX-Kindersitze mit Halteband empfohlen: (Gruppe I): Römer Duo (E1-40301133).
Weise verändert wird. herkömmlichen Sicherheitsgurten beurteilt werden. Ihr Fahrzeug ist mit Kindersitz mit oberen ISOFIX-Verankerungen ausgestattet. Haltebändern befestigen Ihr Ford Händler macht diese gerne zugänglich. ACHTUNG Halteband nur wie gezeigt an der entsprechenden Bandverankerung befestigen. Das Halteband funktioniert bei Befestigung an einer anderen Position möglicherweise nicht...
Seite 21
Kindersitz verwendet werden kann. Diese zusätzliche Verankerung ermöglicht die Verwendung eines oberen Haltebands. Wenden Sie sich an Ihren Ford Händler, um diese Verankerung einbauen zu lassen. E75771 Bei Fahrzeugen mit acht Sitzen befindet sie sich hinten am mittleren Sitz der zweiten Reihe.
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSICHERUNG Tourneo Connect ACHTUNG Bei aktivierter Kindersicherung lassen sich die Türen nicht von innen öffnen. Beachte: Nur die Schiebetüren sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. E75766 Verriegeln Entriegeln...
Insassenschutz FUNKTIONSBE- WARNUNGEN Für Sitze mit Seitenairbags SCHREIBUNG ausgelegte Sitzbezüge verwenden. Diese von entsprechend Airbag geschultem Personal anbringen lassen. WARNUNGEN Fahrzeugfront keinesfalls Beachte: Beim Auslösen eines modifizieren. Dies kann die Airbags entsteht ein lautes Auslösung der Airbags Knallgeräusch. Gleichzeitig kann sich beeinträchtigen.
Seite 24
Insassenschutz Fahrer- und Beifahrerairbag werden Die Seitenairbags werden bei bei schweren Frontalkollisionen oder schweren Seitenkollisionen Kollisionen mit einem Aufprallwinkel ausgelöst. Nur der Airbag auf der bis zu 30 Grad von links oder rechts Kollisionsseite wird aktiviert. Die aktiviert. Die Airbags blasen sich in Airbags blasen sich in wenigen wenigen tausendstel Sekunden auf.
Insassenschutz Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei WARNUNGEN ruckartigem Ziehen oder Schultergurt über die schrägstehendem Fahrzeug kann Schultermitte und Beckengurt der Gurt blockieren. eng über das Becken führen. Zum Lösen des Gurtes drücken Sie die rote Taste am Gurtschloss und In den Aufrollmechanismus des lassen den Gurt gleichmäßig und Fahrersitzgurts ist ein Gurtstraffer vollständig zurückrollen.
Insassenschutz HÖHENEINSTELLUNG ANLEGEN DES DER SICHERHEITSGURTE SICHERHEITSGURTS WÄHREND DER Vorderer Sicherheitsgurt SCHWANGERSCHAFT E68587 ACHTUNG E68901 Der Sicherheitsgurt muss zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Hinterer Sicherheitsgurt des Ungeborenen korrekt anliegen. Benutzen Sie nicht nur Becken- oder Schultergurt. Positionieren Sie das Gurtband bequem über das Becken und tief unter Ihrem Bauch.
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen 1. Zündschlüssel innerhalb von zehn ALLGEMEINE Sekunden achtmal von Stellung INFORMATIONEN ZU 0 in Stellung II drehen. Zum FUNKFREQUENZEN Abschluss muss sich der Zündschlüssel in Stellung II befinden und in dieser Position VORSICHT bleiben. Die Türverriegelungen Die Funkfrequenz der werden betätigt und zeigen somit Fernbedienung ist auch für an, dass die neuen...
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen WECHSELN DER BATTERIE DER FUNK- FERNBEDIENUNG Wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt, muss die Batterie (3 Volt, CR2032) erneuert E68729 werden. • Batterie vorsichtig mit dem flachen Gegenstand heraushebeln. Neue Batterie mit der +-Seite nach unten einlegen. Fernbedienung in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Schlösser VER- UND ENTRIEGELN Zentralverriegelung Beachte: Türen und Gepäckraumdeckel können mit dem Schlüssel entriegelt werden. Auf diese Weise vorgehen, wenn das Fernbedienungssystem nicht funktioniert. E74799 Beachte: Beim Entriegeln des Gepäckraumdeckels mit einem Bestätigung des Schlüssel wird nur diese Tür Verriegelns und Entriegelns entriegelt.
Seite 30
E74800 Entriegeln Entriegeln Verriegeln Verriegeln Entriegeln von Heckklappe und seitlichen Schiebetüren Tourneo Connect (mit Fernbedienung) und Transit Taste A einmal drücken, um nur die Connect Vordertüren zu entriegeln. Schlüssel in die Stellung A drehen, Taste A zweimal drücken, um alle um die Vordertüren zu entriegeln.
Seite 31
Türen von innen Fahrer-/Beifahrertür E74706 Verriegeln Entriegeln Öffnen der Türen Seitliche Schiebetür E74704 Beachte: Bei Tourneo Connect kann die rechte Schiebetür bei Alle Türen verriegeln entriegelter und geöffneter Entriegeln Tankklappe nicht vollständig geöffnet werden. Beachte: B entriegelt alle Türen (Tourneo Connect ohne Fernbedienung) bzw.
Seite 32
Schlösser Rechte Hintertür E74705 Außen Innen E74707 Außen Doppelflügel-Hecktüren Innen ACHTUNG Linke Hintertür Hecktüren korrekt schließen, um ein Öffnen während der Fahrt zu verhindern. Fahren mit geöffneten Hecktüren ist äußerst gefährlich, da Abgase in den Innenraum gelangen können. E74708...
Seite 33
Schlösser Öffnen der Türen in einem Winkel von 180 und 250 Grad E66517 Außen Innen E74709 Den gelben Knopf an der Tür drücken. Die Türansteller rasten beim Schließen der Tür wieder ein. Kofferraumdeckel ACHTUNG Sicherstellen, dass die Gepäckraumklappe vollständig geschlossen ist, um ein Öffnen während der Fahrt zu verhindern.
Schlüssel erkennt. 6. Nach abgeschlossener Codierung den Schlüssel aus dem Wenn Sie einen Schlüssel verlieren Zündschloss entfernen. Warten können Sie bei Ihrem Ford Händler bis sich das System nach fünf einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls Sekunden aktiviert hat. möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den...
Wegfahrsperre Löschen der Codierung WEGFAHRSPERRE AKTIVIEREN Mit zwei für Ihr Fahrzeug codierten Schlüsseln können Sie alle weiteren Die Wegfahrsperre wird kurz nach codierten Schlüssel unbrauchbar dem Ausschalten der Zündung machen, z. B. nach Verlust: automatisch aktiviert. Die folgenden Schritte müssen Zur Bestätigung blinkt die Anzeige im jeweils innerhalb von 5 Sekunden Kombiinstrument.
Diebstahlwarnanlage FUNKTIONSBE- DEAKTIVIEREN DER SCHREIBUNG DIEBSTAHLWARNANLAGE Die mechanische Alarm deaktivieren und Diebstahlwarnanlage dient zur stummschalten, indem entweder Abschreckung vor unbefugtem eine Vordertür oder der Gepäckraum Öffnen von Türen und Motorhaube. mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt Sie dient auch zum Schutz des wird.
Lenkrad Die folgenden Funktionen können mit EINSTELLEN DES der Fernbedienung gesteuert LENKRADS werden: Lautstärke E70361 Lautstärke erhöhen: Schalter VOL+ zum Lenkrad ziehen. E70358 Lautstärke verringern: Schalter VOL zum Lenkrad ziehen. ACHTUNG Suchlauf Stellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt ein. Um die Höhe des Lenkrads und dessen Abstand zum Fahrersitz zu verstellen, lösen Sie den...
Seite 38
Lenkrad • Während des Radiobetriebs wird der Sendersuchlauf in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung des Frequenzbands gestartet. • Während des CD-Betriebs wird zum nächsten oder vorhergehenden Titel gesprungen. MODE E70363 Ein kurzer Druck auf die seitliche Taste löst folgende Funktionen aus: • Während des Radiobetriebs wird der nächste gespeicherte Sender abgerufen.
Wisch-/Waschanlage SCHEIBENWISCHER ACHTUNG Die Scheibenwaschanlage vorn darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter betätigt werden. HECKSCHEIBENWISCHER UND -WASCHANLAGE Intervallbetrieb E65995 Einmal wischen Intervallwischen E65996 Langsam wischen Waschanlage Schnell wischen ACHTUNG Die Heckscheibenwaschanlage SCHEIBENWASCHANLAGE darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter betätigt werden.
Wisch-/Waschanlage Zum Einschalten der Waschanlage den Hebel vollständig zum Lenkrad ziehen und festhalten. PRÜFEN DER WISCHERBLÄTTER E93784 E66644 Prüfen Sie mit der Fingerkuppe die Gummilippe der Wischerblätter auf Rauheit. Reinigen Sie die Gummilippe mit einem weichen, mit Wasser getränkten Schwamm. E93785 WECHSELN DER WISCHERBLÄTTER...
Beleuchtung BEDIENEN DER NEBELSCHEINWERFER BELEUCHTUNG ACHTUNG Lichtschalterstellungen Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B. bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen ein. E65986 Ausschalttaste Begrenzungs- und E65988 Rückleuchten Scheinwerfer NEBELLEUCHTEN Nebelscheinwerfer HINTEN Fernlicht und Abblendlicht ACHTUNG Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein.
Beleuchtung Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern E93510 Lichtkegel erhöhen E65989 Lichtkegel absenken LEUCHTWEITEN- Empfohlene Stellungen des REGULIERUNG Leuchtweitenregulie- rungsschalters Alle Fahrzeuge Beachte: Beim Fahren mit Die Leuchtweite lässt sich je nach Anhänger muss die Stellung ggf. Fahrzeugbeladung einstellen. erhöht werden (+1). Transit Connect Beladung Stellung Personen...
Beleuchtung Wenn der Schalter auf Position B BLINKLEUCHTEN gestellt ist, leuchtet die Einstiegsleuchte beim Entriegeln oder Öffnen einer Tür oder der Heckklappe auf. Wenn bei ausgeschalteter Zündung eine Tür offen gelassen wird, erlischt die Einstiegsleuchte automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern.
Beleuchtung Scheinwerfer WECHSEL VON GLÜHLAMPEN Blinkleuchte WARNUNGEN Beleuchtung und Zündung ausschalten. Glühlampen vor dem Ausbau abkühlen lassen. VORSICHT Glühlampen nicht am Lampenglas anfassen. Nur Glühlampen einbauen, die der Spezifikation entsprechen. Siehe Tabelle zur Glühlampen-Spezifikation (Seite 47). E76059 1. Die Lampenfassung gegen den Beachte: Streuscheibe nach dem Uhrzeigersinn drehen und Lampenwechsel mit feuchtem Tuch...
Seite 46
Beleuchtung Beachte: Beim Anbau der Beachte: Beim Anbau der Abdeckung darauf achten, dass der Abdeckung darauf achten, dass der Pfeil nach oben zeigt. Pfeil nach oben zeigt. 1. Abdeckung gegen den 1. Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen und Uhrzeigersinn drehen und abbauen.
Seite 47
Beleuchtung Rückleuchten 2. Lampenfassung festhalten, Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. 3. Glühlampe herausnehmen. Nebelscheinwerfer E76065 E76064 Beachte: Glühlampe und Lampenfassung des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit. Beachte: Die Leuchte ist von der E76066 Rückseite des vorderen Stoßfängers aus zugänglich. Rückleuchte und 1.
Seite 48
Beleuchtung Mittlere Kennzeichenleuchte Zusatzbremsleuchte – Fahrzeuge mit Heckscheibe Doppelflügel-Hecktüren E71074 1. Die Streuscheibe herausnehmen. 2. Glühlampe herausnehmen. Fahrzeuge mit Heckschwingtür E76067 1. Drehen Sie die Schrauben heraus. 2. Leuchte ausbauen. 3. Glühlampe herausnehmen. E71075 1. Streuscheibe öffnen. 2. Lampe in der Fassung leicht niederdrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE AUßENSPIEGEL FENSTERHEBER ACHTUNG Die elektrischen Fensterheber dürfen nur benutzt werden, wenn sich die Fensterscheiben ungehindert bewegen können. Beachte: Wenn die Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.
Fenster und Spiegel E71281 E71274 Die elektrischen Außenspiegel sind Achten Sie darauf, dass Sie der mit einem Heizelement ausgestattet, Spiegel beim Zurückklappen in die das das Spiegelglas enteist bzw. Ausgangsstellung ganz einrastet. trocknet. Siehe Klimaanlage (Seite 57). ELEKTRISCHE AUßENSPIEGEL RÜCKSPIEGEL E71272 Verwenden Sie die Abblendstellung, E71280...
Fenster und Spiegel HINTERE SEITENFENSTER E66498 Zum Öffnen des Fensters Hebel nach außen ziehen. Hebel zum Einrasten in der Mitte eindrücken. Zum Schließen des Fensters in der Mitte am Hebel ziehen. Nach hinten drücken, bis der Hebel einrastet.
Instrumente ANZEIGEN E74268 Kühlmitteltemperaturanzeige Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Tankanzeige Taste für Auswahl und Rücksetzen Uhr, Kilometer- und Teilstreckenzähler Einstellknopf Digitaluhr VORSICHT Kühlmitteltempera- Motor erst wieder starten, turanzeige nachdem die Ursache für die Zeigt die Temperatur des Überhitzung ermittelt und der Fehler Motorkühlmittels an. Bei normaler behoben wurde.
Instrumente Bewegt sich der Zeiger auf den roten Leuchtet eine Warn- oder Bereich zu, überhitzt der Motor. Kontrollleuchte beim Einschalten der Motor und Zündung ausschalten und Zündung nicht auf, weist dies auf eine Ursache ermitteln, nachdem der Störung hin. Lassen Sie das System Motor abgekühlt ist.
Seite 56
Instrumente Fahrzeuge mit Benzinmotor ACHTUNG Lassen Sie dies umgehend überprüfen. Fahrzeuge mit Dieselmotor Leuchten sowohl Bremssystem-Warnleuchte als auch Die Motor-Warnleuchte ABS-Warnleuchte, weist dies auf eine dient auch als Störung hin. Halten Sie das Fahrzeug Vorglüh-Kontrollleuchte. an, sobald es der Verkehr zulässt und Siehe Starten des Dieselmotors lassen Sie das System überprüfen, (Seite 83).
Instrumente Mehrfunktions-Warnleuchte Kontrollleuchte Antriebsschlupfregelung Leuchtet sie während der (BTCS) Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Lassen Sie das Während der Fahrt blinkt die System in einer Fachwerkstatt Leuchte bei Aktivierung des prüfen. Systems. Leuchtet sie nach dem Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie während der Öldruckwarnleuchte Fahrt ständig, weist dies auf eine...
Informationsdisplays BORDCOMPUTER Kilometerzähler Zeichnet den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs auf. Zum Umschalten zwischen Kilometerzähler und Teilstreckenzähler kurz die Taste für Auswahl und Rücksetzen drücken. Teilstreckenzähler Zeichnet den Kilometerstand für Einzelfahrten auf. Zum Zurücksetzen die Taste für Auswahl und Rücksetzen drücken und halten.
Klimaanlage Die Luft strömt durch den FUNKTIONSBE- Verdampfer und wird dort gekühlt. SCHREIBUNG Die Luft wird entfeuchtet, um ein Beschlagen der Scheiben zu Außenluft verhindern. Das dabei entstehende Kondenswasser wird abgeführt. Lufteinlassschlitze vor der Daher ist eine kleine Wasserlache Windschutzscheibe frei von Schnee, normal, die sich unter dem Fahrzeug Laub u.
Klimaanlage Beachte: Die heizbaren Scheiben können nur bei laufendem Motor betrieben werden. Heizbare Windschutzscheibe E74670 Heizbare Heckscheibe E75470 E74671 Ausschalttaste Bei eingeschaltetem System leuchtet die Anzeige auf dem Schalter auf. Temperatureinstellung Schalter erneut drücken, um das System auszuschalten. Nach einer kurzen Zeit wird sie automatisch abgeschaltet.
Seite 61
Klimaanlage Schnelles Aufheizen des Innenraums E74662 E74660 Belüften Kopfraum Kopfraum und Fußraum Fußraum Fußraum und Windschutzscheibe Windschutzscheibe E74663 Umluftbetrieb Luftverteilungsregler auf die Position A oder B stellen. Gebläse auf beliebige Stufe stellen. Luftausströmer nach Bedarf öffnen. Windschutzscheibe entfrosten und entfeuchten Beachte: Umluftbetrieb wird E74661 automatisch abgeschaltet.
Seite 62
Klimaanlage Kühlen mit Außenluft E74664 Ggf. Scheibenheizung einschalten. Siehe Beheizte Fenster und E74667 Spiegel (Seite 57). Klimaanlage einschalten. Klimaanlage Innenraum schnell abkühlen Klimaanlage ein-/ausschalten Beachte: Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. E74668 Klimaanlage und Umluftbetrieb E74665 einschalten. Zum Ein-/Ausschalten der Klimaanlage den Schalter A/C Windschutzscheibe entfrosten drücken.
Klimaanlage Luftverteilungsregler auf die Position ZUSATZHEIZUNG E stellen und Außenluft wählen. Allgemeine Informationen Wenn die Temperatur über 4 °C liegt, wird die Klimaanlage automatisch WARNUNGEN eingeschaltet. Sicherstellen, dass das Programmierbare Gebläse eingeschaltet ist. Die kraftstoffbetriebene Kontrollleuchte im Schalter A/C Zusatzheizung nicht an Tankstellen, leuchtet beim Entfrosten und in Bereichen mit brennstoffhaltigen Entfeuchten auf.
Seite 64
Klimaanlage • Das ganze Jahr über Die programmierbare programmierbare kraftstoffbetriebene Zusatzheizung kraftstoffbetriebene funktioniert unabhängig von der Zusatzheizung mindestens einmal Heizung im Fahrzeug über den im Monat für ca. 10 Minuten Motorkühlmittelkreislauf. Die einschalten. Dadurch wird dem Versorgung erfolgt über den Festsetzen von Wasserpumpe Kraftstofftank.
Seite 65
Klimaanlage • Den Gebläseregler auf die erste Laufzeit einstellen Stufe drehen. • Vor dem Ausschalten der Zündung Umluft einschalten. Mindestens 5 Sekunden warten, bis das Belüftungssystem die Außenluftklappen geschlossen hat. • Alle Belüftungsdüsen im Fahrgastraum öffnen. Uhrzeit einstellen E71348 VORSICHT Die empfohlene Einstellung ist 30 Minuten.
Seite 66
Klimaanlage Nach dem Einstellen der Heizdauer Dauerbetrieb die Taste A drücken. Die Uhrzeit wird in der Anzeige angezeigt und der Doppelpunkt blinkt. Standheizung ausschalten Taste mit Heizsymbol drücken. Nach 3-minütiger Nachlaufzeit schaltet sich das Heizgerät aus. Die Uhrzeit wird in der Anzeige angezeigt. Manueller Heizbetrieb E71350 ACHTUNG...
Seite 67
Klimaanlage Vorwahlzeit programmieren Vorwahlzeit aktivieren/deaktivieren E71351 E71352 Taste A mehrmals drücken, bis das Symbol (1, 2 oder 3) der Taste A mehrmals drücken, bis das gewünschten Vorwahlzeit in der Symbol (1, 2 oder 3) der Anzeige erscheint. Zeit durch gewünschten Vorwahlzeit in der Drücken von Tasten B und D Anzeige erscheint.
Sitze • Stellen Sie die Kopfstütze so ein, KORREKTES SITZEN dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sie außerdem so weit nach vorn wie möglich, die Position muss dabei bequem sein. • Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein.
Seite 69
Sitze Längseinstellung der Sitze Sitzhöhe einstellen E74818 E74816 ACHTUNG Rücken Sie den Sitz nach dem Loslassen des Hebels vor und zurück, um sicherzustellen, dass er vollständig eingerastet ist. Lendenwirbelstütze einstellen E80778 E74817...
Seite 70
Sitze Lehnenneigung einstellen WARNUNGEN Während der Fahrt keine Gegenstände auf der Sitzlehne abstellen. Transit Connect E74819 Armlehne einstellen E74821 E74820 Beifahrersitz umklappen WARNUNGEN Stellen Sie sicher, dass die Sitze und Sitzlehnen sicher und vollständig in den Verriegelungen eingerastet sind. E74822...
Seite 71
2. Klappen Sie die Kopfstütze nach vorn. 3. Ziehen Sie den Entriegelungshebel. E74827 4. Sitzlehne nach vorn klappen. 5. Ziehen Sie den Entriegelungshebel. 6. Drücken Sie die Sitzlehne herunter. Tourneo Connect Bauen Sie die Kopfstütze ab. Siehe Kopfstützen (Seite 70). E74828...
Sitze E81077 1. Ziehen Sie die Zuglasche und klappen Sie das Sitzkissen nach vorn. 2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel. E81584 3. Sitzlehne nach vorn klappen. Kopfstütze einstellen 4. Ziehen Sie den Entriegelungshebel. ACHTUNG 5. Drücken Sie die Sitzlehne Die hinteren Kopfstützen immer herunter.
Sitze Einzelne Sitzlehne nach RÜCKSITZE vorn klappen WARNUNGEN Zweite Reihe Verwenden Sie die Sitzbänke während der Fahrt nicht als Liege. Stellen Sie sicher, dass die Sitze und Sitzlehnen sicher und vollständig in den Verriegelungen eingerastet sind. Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung nicht sichtbar ist, wenn Sie das Sitzgestell hinten und die Sitzlehnenverriegelungen der...
Seite 74
Sitze Sitz vollständig nach vorn klappen Zweite Reihe E74843 1. Bauen Sie die mittlere Kopfstütze 2. Stellen Sie die äußeren Kopfstützen in die tiefste Stellung. 3. Ziehen Sie die Hebel, die sich an E74832 der Seite der Sitzlehne befinden. 4. Klappen Sie die Sitzlehne nach vorn.
Seite 75
Sitze Sitz in die aufrechte Dritte Reihe Position zurückklappen Zweite Reihe E74845 E74840 1. Ziehen Sie die Verriegelungshebel nach oben. 2. Klappen Sie den Sitz nach unten. 3. Heben Sie den Sitzlehne an. 4. Bauen Sie die mittlere Kopfstütze ein. E74846 Dritte Reihe 1.
Sitze 1. Drücken Sie die Entriegelungshebel nach unten. 2. Klappen Sie den Sitz nach unten. 3. Heben Sie den Sitzlehne an. SITZHEIZUNG VORSICHT Motor starten, um die Sitzheizung einzuschalten. E75768 Nach fünf bis sechs Minuten ist die maximale Temperatur erreicht. Die Sitzheizung wird automatisch abgeschaltet.
Komfortausstattung Version 1 E83530 Taste A drücken, um die Uhrzeit anzuzeigen. E74265 ZIGARETTENANZÜNDER Wechsel- und Rückstelltaste Zeiteinstellung • Zündung für einige Sekunden in Stellung II drehen. • Taste A mindestens drei Sekunden gedrückt halten, bis die E74675 Zeitanzeige blinkt. ACHTUNG •...
Beachte: Die Steckdose kann auch ZUSATZSTECKDOSEN für 12 V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 10 A Alle Fahrzeuge genutzt werden. Ausschließlich Stecker aus dem Ford-Zubehör oder VORSICHT für Steckdosen gemäß SAE-Standard Wenn die Steckdose bei zugelassene Stecker verwenden. ausgeschaltetem Motor Um den Zigarettenanzünder zu...
Komfortausstattung GETRÄNKEHALTER HANDSCHUHKASTEN ACHTUNG Keine heißen Getränke während der Fahrt in die Getränkehalter stellen. Klapptische an den Sitzlehnen ACHTUNG E74687 Die Klapptische dürfen nicht während der Fahrt verwendet In die Handschuhfachverriegelung ist werden. Vor Fahrtantritt sicherstellen, ein Haken integriert, der für leichte dass die Klapptische Taschen gedacht ist.
Seite 80
Komfortausstattung Ablagefach vorderer Staufach Instrumententafel Dachbereich E74683 Das Staufach oben auf der Instrumententafel kann zum E74681 Verstauen von Unterlagen verwendet werden. ACHTUNG Keine festen und/oder schwere Türablagen Gegenstände im Ablagefach des vorderen Dachbereichs verstauen. Es besteht Verletzungsgefahr bei Unfällen. Das Ablagefach dient dazu, leichte Gegenstände, z.
Komfortausstattung Staufach Sitz E80718 E74685 KLAPPBARE ABLAGE AN Tasche Fahrersitz RÜCKSITZLEHNE Staufach unter dem Sitz ACHTUNG Die Klapptische dürfen nicht KARTENFÄCHER während der Fahrt verwendet werden. Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Klapptische heruntergeklappt und gesichert sind. E74686 E72630...
Starten des Motors ALLGEMEINE ZÜNDSCHALTER INFORMATIONEN Stellung des Zündschalters Allgemeines zum Starten Position 0 Wurde die Batterie abgeklemmt, sind ACHTUNG innerhalb von ca. 8 km nach Anklemmen möglicherweise Auf keinen Fall den ungewohnte Fahreigenschaften Zündschlüssel in Position 0 spürbar. zurückdrehen, solange das Fahrzeug noch rollt.
Starten des Motors Springt der Motor nach drei STARTEN DES Startversuchen nicht an, 10 BENZINMOTORS Sekunden warten und Startvorgang wie unter Motor überflutet Beachte: Anlasser nicht länger als beschrieben durchführen. 30 Sekunden betätigen. Wenn der Motor bei Temperaturen Motor kalt/Motor warm unter -25 °C nicht anspringt, Fahrpedal ¼...
Starten des Motors Bei kaltem Motor wird die 2. Bremspedal vollständig Leerlaufdrehzahl automatisch erhöht. durchtreten. 3. Motor starten. Die Leerlaufdrehzahl fällt beim Erwärmen des Motors langsam bis auf normale Drehzahl ab. AUSSCHALTEN DES MOTORS STARTEN DES DIESELMOTORS Fahrzeuge mit Turbolader VORSICHT Motor kalt/Motor warm Motor nicht bei hoher Drehzahl...
Kraftstoff und Betanken SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFFQUALITÄT - DIESEL WARNUNGEN Beachte: Wir empfehlen, nur Fahrzeug nach dem zweiten hochwertigen Kraftstoff ohne Abschalten der Zapfpistole nicht Zusatzstoffe oder andere weiter betanken. Wird weiterer Motoradditive zu tanken. Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ACHTUNG ein, so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff kommen kann.
ACHTUNG Öffnen Vermeiden Sie das Parken über Close (Schließen) trockenem Laub oder Gras. Auch nach dem Abstellen des Motors Tourneo Connect strahlt die Auspuffanlage noch beträchtliche Hitze ab (Brandgefahr). Beachte: Die Schiebetür kann bei entriegelter und geöffneter TANKDECKEL Tankklappe nicht vollständig geöffnet werden.
Fahrstil, dem Fahren mit hohen dieser Direktive. Dieser Prüfungen Geschwindigkeiten, häufigen werden von allen Fahrzeugherstellern Fahrtunterbrechungen, Einsatz der durchgeführt. Klimaanlage, Ziehen eines Anhängers, angebauter Zusatzausstattung, usw. Ein Ford Händler bietet Unterstützung bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs. TECHNISCHE DATEN Tourneo Connect Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch...
Seite 89
Kraftstoff und Betanken außerstäd- CO2-Emis- städtisch kombiniert tisch sionen Variante l/100 km l/100 km l/100 km g/km (mpg) (mpg) (mpg) 1.8 l Duratorq-TDCi Turbodiesel (75 PS, 1470 Kg), Abgasnorm Stufe 7,8 (36,2) 5,5 (51,4) 6,3 (44,8) IV, Achsübersetzung: 4.06 1.8 l Duratorq-TDCi Turbodiesel (90 PS, 1590 Kg), Abgasnorm 7,8 (36,2)
Getriebe SCHALTGETRIEBE VORSICHT Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen. Beachte: Kupplungspedal durchtreten und drei Sekunden warten, bevor der 1. Gang eingelegt wird. Rückwärtsgang einlegen E72455...
Bremsen Nasse Bremsscheiben haben eine FUNKTIONSBE- verringerte Bremswirkung. Nach SCHREIBUNG Verlassen einer Waschanlage das Bremspedal während der Fahrt leicht Zweikreis-Bremsanlage antippen, um den Wasserfilm abzubremsen. ACHTUNG ABS entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und E71353 Aufmerksamkeit walten zu lassen. ACHTUNG Durch ABS bleibt die Lenkfähigkeit Fällt ein Bremskreis aus, wird...
Bremsen Parken am Berg Bei einem Regeleingriff des ABS pulsiert das Bremspedal. Dies ist Legen Sie zum bergauf Parken den normal. Behalten Sie den Druck auf ersten Gang ein und drehen Sie die dem Bremspedal bei. Vorderräder vom Bordstein weg. Durch ABS werden Gefahren nicht Legen Sie zum Bergab-Parken den ausgeschlossen, die auftreten, wenn:...
Antriebsschlupfregelung FUNKTIONSBE- SCHREIBUNG Durch die Antriebsschlupfregelung wird die Traktion verbessert, wenn ein Rad bei einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h durchdreht. Beginnt ein Rad durchzudrehen, verändert die Antriebsschlupfregelung den Druck an dieser Radbremse, bis das Rad nicht mehr durchdreht. VERWENDEN DER ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG Die Antriebsschlupfregelung wird beim Einschalten der Zündung...
Beachte: Die Einparkhilfe kann Dauerton zu hören. fälschlicherweise Töne ausgeben, wenn ein Signal auf derselben Das System wird automatisch Frequenz wie die Sensoren erfasst abgeschaltet, wenn eine von Ford wird oder wenn das Fahrzeug voll freigegebene beladen ist. Anhängezugvorrichtung angebaut wird.
Seite 95
Einparkhilfe Damit die Sensoren einwandfrei funktionieren, dürfen sie nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sein. Reinigen Sie die Sensoren niemals mit scharfen oder spitzen Gegenständen. Liegt beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Einschalten der Zündung ein Fehler vor, wird nur einmal ein akustisches Signal drei Sekunden lang ausgegeben.
Befördern von Gepäck ALLGEMEINE WARNUNGEN Beim Anbau eines Dachträgers INFORMATIONEN sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. WARNUNGEN Spanngurte für Lasten VORSICHT verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. Die maximal zulässige Dachlast B. DIN. (einschließlich Dachgepäckträger) darf nicht Stellen Sie sicher, dass alle losen überschritten werden.
Seite 97
Befördern von Gepäck VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die Teleskopstangen sicher in den Verkleidungen positioniert sind. E81954 Mithilfe der 3 Teleskopstangen kann das Gepäcknetz in bis zu 5 verschiedenen Positionen angebracht werden.
Abschleppen Vor einer starken Gefällstrecke einen ANHÄNGERBETRIEB Gang herunterschalten. ACHTUNG Das auf dem Typenschild angegebene höchstzulässige Fahrzeug- und Anhängergewicht darf nicht überschritten werden. Siehe Vehicle identification (Seite 132). Ladung bzw. Last möglichst tief und möglichst nah im Bereich der Achse(n) platzieren. Bei Anhängerbetrieb mit einem unbeladenen Fahrzeug muss die Ladung bzw.
Hinweise zum Fahren EINFAHREN Reifen ACHTUNG Neue Reifen müssen ca. 500 km eingefahren werden. Während dieser Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. Bremsen und Kupplung ACHTUNG Übermäßige Verwendung von Bremsen und Kupplung sollte - wenn möglich - während der ersten 150 km im Stadtverkehr und der ersten 1500 km Autobahnfahrt vermieden werden.
Status nach einem Unfall Der Schalter ist über der Verkleidung SCHALTER FÜR im Bereich der Vordertürsäule unten KRAFTSTOFFABSCHAL TUNG auf der rechten Seite des Fahrzeugs angeordnet. Ob der Stromkreis Fahrzeuge mit Benzinmotor unterbrochen ist, erkennt man am herausgehobenen Einschaltknopf. Einschaltanweisung ACHTUNG Wenn Sie Kraftstoff riechen oder ausgetretenen Kraftstoff sehen,...
Sicherungen EINBAULAGE DES ACHTUNG SICHERUNGSKASTENS MAXI-Sicherungen (Sicherungen 1-9 im Zusatzsicherungskasten) dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden. Zum Entfernen des Deckels Clip und Scharnier auf den Seiten lösen und Deckel abheben. Beim Aufsetzen des Deckels beide Seiten des Scharniers herunterdrücken (Position 1 und 2), damit er korrekt geschlossen ist.
Sicherungen E75784 E75787 Rechtslenker-Fahrzeuge Aufkleber Sicherungstabelle Sicherungen WECHSEL VON SICHERUNGEN WARNUNGEN E75786 Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Reparaturen am 1. Seitlich eindrücken und elektrischen System, Auswechseln Handschuhkasten nach unten von Relais und Arbeiten an schwenken Sicherungen mit hoher Stromaufnahme müssen von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
Sicherungen SICHERUNGS- WARNUNGEN Beim Berühren von Teilen in AUFKLEBER einem Sicherungskasten vorsichtig vorgehen, da aufgrund der Der Aufkleber Sicherungstabelle auf hohen Bauteiltemperaturen der Rückseite der Verkleidung hilft Verletzungsgefahr besteht. Ihnen, die Sicherungen zu identifizieren. Je nach Keine Metallteile im Fahrzeugvariante variieren Sicherungskasten im möglicherweise die erforderlichen Motorraum mit leitenden Materialien...
Abschleppen des Fahrzeugs Die Abschleppöse muss stets im VORSICHT Fahrzeug aufbewahrt werden. Keine starren Abschleppstangen an der vorderen Abschleppöse Mit dem Finger in die Öffnung auf der verwenden. Unterseite der Abdeckung greifen und Abdeckung abhebeln. Abschleppöse montieren. Langsam und nicht ruckartig anfahren bzw.
• Warn- und Kontrollleuchten warten, um die Verkehrstüchtigkeit und den Wiederverkaufswert Prüfungen beim Betanken sicherzustellen. Ein großes Netzwerk an Ford Vertragsunternehmen steht • Motorölstand Siehe Prüfen des Ihnen mit fachmännischem Wissen Motoröls (Seite 112). bei der Wartung zur Seite. Dort •...
Öffnen der Motorhaube ACHTUNG Um eine Beschädigung bzw. einen Verlust des Schlüssels zu vermeiden diesen direkt nach Öffnen und Zurückschwenken des Ford-Emblems abziehen. Beachte: Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Schließ- und Startsystem die Motorhaube mit dem Ersatzschlüssel öffnen. E78143 Schließen der Motorhaube Beachte: Sicherstellen, dass die Motorhaube korrekt geschlossen ist.
VORSICHT Nicht über die MAX-Markierung VORSICHT hinaus befüllen. Sicherstellen, dass sich der Flüssigkeitsstand zwischen der Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford MIN- und MAX-Markierung befindet. Spezifikation verwenden. Siehe Technische Daten (Seite 116). Beachte: Flüssigkeitsstand vor dem Starten des Motors prüfen. PRÜFEN DES Beachte: Fahrzeug auf ebenem KÜHLMITTELS...
Behälter versorgt. Nicht über die MAX-Markierung Steht die Flüssigkeit an der hinaus befüllen. MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen. Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford Spezifikation verwenden. Siehe Nachfüllen Technische Daten (Seite 116). Verschlussdeckel abnehmen. VORSICHT Nicht über die MAX-Markierung hinaus befüllen.
Nicht über die MAX-Markierung Flüssigkeit nicht mit Haut oder hinaus befüllen. Augen in Berührung bringen. Sollte dies trotzdem geschehen, Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford spülen Sie die betreffenden Stellen Spezifikation verwenden. Siehe sofort mit viel Wasser und suchen Sie Technische Daten (Seite 116).
Es darf kein Öl verwendet werden, das nicht den Spezifikationen oder Anforderungen entspricht. Die Verwendung eines ungeeigneten Motoröls kann zu Motorschäden führen, die von der Ford Garantie nicht abgedeckt sind. Es kann auch ein anderes SAE 5W-30 Motoröl verwendet werden, wenn dieses der Spezifikation WSS-M2C913-B entspricht.
Seite 119
Wartung Füllmengen in Litern Variante Pos. (Gallonen) Alle Scheibenwaschanlage 4,3 (1,0) Alle Kraftstoffbehälter 60 (13,2) 1,8 l Duratec Kühlsystem inkl. Heizung 6,5 (1,4) 1,8 l Duratorq- Kühlsystem inkl. Heizung 7,0 (1,5) TDdi/Duratorq-TDCi 1,8 l Duratec Motoröl mit Filter 4,25 (0,9) 1,8 l Duratorq- Motoröl mit Filter 5,6 (1,2)
Fahrzeugpflege Heckscheibe reinigen AUßENREINIGUNG VORSICHT ACHTUNG Zum Reinigen der Streuscheiben Bei einer Autowäsche mit der Scheinwerfer keine Wachsprogramm stellen Sie aggressiven, scheuernden oder sicher, dass das Wachs von der chemischen Lösungsmittel Windschutzscheibe entfernt wird. verwenden. VORSICHT Sauberes, flusenfreies Tuch oder Bei einigen Waschanlagen wird feuchtes Fensterleder zum Reinigen mit hohem Wasserdruck...
Lackschäden oder kleine bzw. Wachs zu behandeln. Schrammen müssen sobald wie möglich ausgebessert werden. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie INNENREINIGUNG bei Ihrem Ford Händler. Anweisungen des Herstellers beachten. Sicherheitsgurte WARNUNGEN Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.
Fahrzeugbatterie Starthilfekabel anschließen BATTERIEPFLEGE Die Batterie ist wartungsarm. Der Flüssigkeitsspiegel wird im Rahmen des Wartungsumfanges regelmäßig überprüft. VERWENDEN VON ÜBERBRÜCKUNGSKABELN VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden. Es dürfen ausschließlich Starthilfekabel mit isolierten Klemmen und ausreichendem Querschnitt verwendet werden. Batterie nicht vom Bordnetz trennen.
Fahrzeugbatterie 4. Minuspol (-) von Fahrzeug B mit WECHSEL DER Motorblock oder Motorlager von FAHRZEUGBATTERIE Fahrzeug A (Kabel 2) verbinden. Fahrzeuge mit Benzinmotor VORSICHT Nicht an den Minuspol ( ) der Wurde die Batterie vom Motor entladenen Batterie anschließen. getrennt, so benötigt der Motor nach Sicherstellen, dass zwischen dem Wiederanklemmen der Batterie Starthilfekabeln und beweglichen...
Räder und Reifen Wagenheber ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Der mit dem Fahrzeug gelieferte VORSICHT Wagenheber ist beim Wechseln Susschließlich Räder und Reifen des Rads in Notfällen zu verwenden. der zugelassenen Größen Vor der Verwendung des verwenden. Andernfalls kann das Wagenhebers prüfen, dass Fahrzeug beschädigt werden und dieser nicht beschädigt oder die allgemeine Betriebserlaubnis...
Seite 125
Seitenwand des Gepäckraums. Anhebepunkte VORSICHT Nur die angegebenen Anhebepunkte verwenden. Wenn andere Anhebepunkte E76182 verwendet werden, können Schäden Wagenheber und an Karosserie, Lenkung, Radmutternschlüssel befinden sich Radaufhängung, Motor, einer Tasche hinter dem Fahrersitz. Bremssystem oder Kraftstoffleitungen entstehen. Tourneo Connect E76134...
Seite 126
Räder und Reifen E93301 Verwendung nur im Notfall Wartung Die Anhebepunkte sind durch kleine pfeilförmige Markierungen an den Schwellern A gekennzeichnet. E93302...
Seite 127
Räder und Reifen Ersatzrad E76071 Zum Herablassen des Reserverads E76072 die Sechskantseite des Zum Aushängen des ersten Stahlseils Radmutternschlüssels in die den Deckel abschrauben und Führungsbohrung schieben. Den zurückschieben. Dann den Nippel am Radmutternschlüssel gegen den Ende des Stahlseils um 90 Grad Uhrzeigersinn drehen, bis das drehen.
Seite 128
Räder und Reifen WARNUNGEN VORSICHT Warndreieck aufstellen. Leichtmetallfelgen nicht auf der Außenseite ablegen, da dies zu Beschädigungen der Lackierung Fahrzeug auf fester, ebener führt. Fläche abstellen. Die Räder müssen in Geradeausstellung ausgerichtet sein. Beachte: Sicherstellen, dass der Wagenheber senkrecht zum Zündung ausschalten und Hebepunkt angesetzt wird und dass Handbremse anziehen.
Seite 129
Räder und Reifen VORSICHT Keinesfalls Aluminiumfelgen mit Radmuttern befestigen, die für Stahlfelgen ausgelegt sind. Beachte: Sicherstellen, dass die Anlageflächen von Rad und Radnabe keine Fremdkörper aufweisen. Beachte: Sicherstellen, dass die Kegelflächen an den Radmuttern zum Rad weisen. 1. Rad anbauen. 2.
Räder und Reifen Defektes Rad verstauen VORSICHT Reserveradträger nicht ohne befestigtes Rad anheben. Wird der Träger ohne befestigtes Rad abgesenkt, kann der Windenmechanismus beschädigt werden. REIFENPFLEGE E75442 Bordsteinkanten nur langsam, möglichst rechtwinklig überrollen. 4. Radmuttern in angegebener Steile und scharfkantige Hindernisse Reihenfolge festziehen.
Räder und Reifen Linkslenker-Fahrzeuge Stellen Sie sicher, dass die Winterreifen den korrekten Reifenluftdruck aufweisen. Siehe Technische Daten (Seite 130). VERWENDEN VON SCHNEEKETTEN WARNUNGEN Nicht schneller als 50 km/h fahren. Auf schneefreien Straßen keine Schneeketten verwenden. E75513 Auf 205/55 R 16-Reifen dürfen Rechtslenker-Fahrzeuge keine Schneeketten aufgezogen werden.
Fahrzeugidentifikation FAHRZEUG-IDENTIFIKA- FAHRZEUG- TIONSSCHILD IDENTIFIKATIONS- NUMMER (VIN) E93897 E85610 Die Fahrzeugidentifikationsnummer ist vor dem rechten Vordersitz in das Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. Bodenblech eingeprägt. Sie ist Fahrzeuggesamtgewicht ebenfalls auf der linken Seite der Zuggesamtgewicht Instrumententafel aufgeführt. Höchstgewicht auf der Vorderachse BREMSDRUCKREGU- Höchstgewicht auf der LIERVENTIL-SCHILD Hinterachse (LAV-SCHILD)
Seite 137
Technische Daten Langer Radstand E76189 Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Gesamtlänge 4525 (178,1) Gesamtbreite einschl. Außenspiegel 2044 (80,5)
Seite 138
Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) 1982−2102 Gesamthöhe (78.0-82.8) Radstand 2912 (114,6) Spurbreite vorn 1505 (59,3) Spurbreite hinten 1552 (61,1) Abmessungen der Zugvorrichtung E76190...
Seite 139
Min. 90 (3,5) Befestigungspunkt Kugelkopfmitte 91,1 (3,6) Radmitte Kugelkopfmitte 834 (32,8) Kugelkopfmitte Längsträger 460 (18,1) Außenseite des Längsträgers 920 (36,2) Kugelkopfmitte Mitte 1. Bohrung 413,3 (16,3) Kugelkopfmitte Mitte 2. Bohrung 566,3 (22,3) Alle Maße beziehen sich auf von Ford offiziell freigegebene Anhängezugvorrichtungen.
Seite 140
Technische Daten Fahrzeuggewicht Transit Connect Kurzer Radstand Zuläs- siges Zuläs- Nutzlast- Fahr- Leerge- Motor Nutzlast sige version zeugge- wicht Dachlast samtge- wicht 1,8 l Duratec (115 PS) 1970 1345 1,8 l Duratorq-TDdi 2025 1400 (75 PS) 1,8 l Duratorq-TDdi 2230 1405 (75 PS) 1,8 l Duratorq-TDCi...
Seite 141
Technische Daten Tourneo Connect Kurzer Radstand Zuläs- siges Zuläs- Nutzlast- Fahr- Leerge- Motor Nutzlast sige version zeugge- wicht Dachlast samtge- wicht 1,8 l Duratec (115 PS) 2045 1420 1,8 l Duratorq-TDCi 2110 1485 (90 PS) In einzelnen Märkten sind möglicherweise zusätzliche Nutzlasten verfügbar.
Telefon Beachte: Das Mobiltelefon wird ALLGEMEINE nicht direkt nach Ausschalten der INFORMATIONEN Zündung ausgeschaltet: die Abschaltverzögerung ist auf 10 In diesem Abschnitt sind Funktionen Minuten voreingestellt. Diese und Eigenschaften des Zeitspanne kann zwischen 0 und 60 Bluetooth-Mobiltelefons und der Minuten eingestellt werden. Diese Sprachsteuerung beschrieben.
Seite 143
Telefon Einsetzen des Telefons in Telefonbuchkategorien den Halter In Abhängigkeit vom Beachte: Damit eine Verbindung Telefonbucheintrag können im mit dem Mobiltelefonhalter hergestellt Audiogerägt bzw. dem werden kann, muss das Mobiltelefon Navigationssystem verschiedene eingesetzt werden. Kategorien angezeigt werden. Zum Beispiel: Schließen Sie Ihr Telefon an den Halter an.
Telefon Beachte: Nachdem sechs (fünf bei Nach dem Einschalten der Zündung werden Mobiltelefon im Halter und Fahrzeugen mit Mobiltelefonhalter) das Bluetooth-Telefon vom System Bluetooth-Mobiltelefone angemeldet wurden, muss vor der Anmeldung unterschiedlich erkannt. eines weiteren Telefons ein Bluetooth-Telefon vorhandenes gelöscht werden. Nach Anmelden eines Mobiltelefon-Halter Bluetooth-Telefons im...
Seite 145
Datei installiert werden, um den sein. vollständigen Zugriff auf das 3. Suchen Sie nach dem Audiogerät. Telefonbuch über Bluetooth zu 4. Wählen Sie Ford Audio. ermöglichen. Diese Datei wird als SIS-Datei bezeichnet und kann über 5. Über die Tastatur des Telefons die Ford-Website heruntergeladen muss die Bluetooth-PIN '0000' werden.
Telefon Taste Voice und TELEFON – BEDIENUNG Annehmen/Abweisen Einen Anruf beenden oder abweisen Durch Drücken einer oder mehrerer Funktionstasten auf dem Audiogerät oder dem Navigationssystem (Beispiel: AM/FM,CD/AUX) können aktive Anrufe beendet oder eingehende Anrufe abgewiesen werden. E87662 Fernbedienung Taste Voice Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit Taste Annehmen/Abweisen einer der beiden nachfolgenden...
Telefon Taste Modus am Lenkrad BEDIENUNG DES TELEFONS - FAHRZEUGE NICHT AUSGESTATTET NAVIGATIONSSYSTEM Hier werden die Telefon-Funktionen des Audiogeräts beschrieben. Beachte: Einzelheiten zu den E87663 Bedienelementen sind der Bedienungsanleitung zu entnehmen. Nur Taste Modus Es muss ein aktives Telefon vorhanden sein. Auch wenn eine Verbindung mit dem Audiogerät hergestellt worden ist, können Sie Ihr Telefon wie gewohnt...
Seite 148
Telefon 3. Drücken Sie die Taste MENU, bis Einen Anruf beenden PHONEBOOK angezeigt wird. Sie haben folgende Möglichkeiten 4. Wählen Sie mit den zum Beenden eines Anrufs: Suchlauftasten die gewünschte • Drücken Sie eine der folgenden Rufnummer aus. Tasten am Audiogerät: PHONE, Beachte: Drücken Sie eine der CD, AM/FM, ON/OFF Suchlauftasten und halten Sie sie...
Seite 149
Telefon Zweiter eingehender Anruf 1. Drücken Sie die Taste Anruf annehmen. Beachte: Die Funktion für einen 2. Drücken Sie die Taste Anruf zweiten eingehenden Anruf muss im annehmen erneut, um die zuletzt Telefon aktiviert sein. gewählte Rufnummer anzuzeigen. Wenn während eines 3.
Telefon Beachte: Wenn Sie über ein Angemeldetes Telefon Audiogerät mit Telefontastatur abmelden verfügen, können Sie Anrufe nur über Angemeldete Telefone können die Taste Anruf abweisen abweisen. jederzeit aus dem System gelöscht werden, solange kein Aktives Telefon wechseln Telefongespräch geführt wird. Beachte: Telefone können erst 1.
Seite 151
Telefon Auch wenn es an das Anwählen einer Navigationssystem TravelPilot EX Telefonnummer - Über angeschlossen ist, kann das Bluetooth verbundenes Mobiltelefon wie gewohnt verwendet Mobiltelefon werden. Wenn ein Telefon über Bluetooth verbunden ist, können die Herstellen einer Verbindung Telefonnummern über die Anwählen einer Sprachsteuerung angewählt werden.
Seite 152
Telefon Beachte: Das Ablehnen eines Wahlwiederholung - Über Bluetooth verbundenes eingehenden Anrufs über die Taste Mobiltelefon MODE der Fernbedienung ist nicht möglich. 1. Drücken Sie die Taste PHONE am Audiogerät. Zweiter eingehender Anruf 2. Drücken Sie die Taste MENU. Beachte: Die Funktion für einen 3.
Seite 153
Telefon • Die Taste Anruf abweisen In bestimmten Fällen muss das Bluetooth-Mobiltelefon aktiviert • Drücken Sie eine der folgenden werden, indem die entsprechende Tasten am Audiogerät: CD, Stationstaste auf dem Audiogerät AM/FM. oder Navigationssystem gedrückt wird. Aktives Telefon wechseln Beachte: Telefone können erst aktiviert werden, nachdem sie im Fahrzeugsystem angemeldet wurden.
Einstellungen Sprache für Ihre Sprachsteuerung ändern möchte oder eine wünschen, wenden Sie sich bitte an Rückmeldung des Systems erwartet. Ihren Ford-Händler. Wenn der Fahrer bei aktivem System einen der vordefinierten Befehle gibt, Systemrückmeldung wandelt das Während Sie eine Befehlskette über...
Sprachsteuerung Sprachbefehle Direktbefehle Durch Direktbefehle können Sie Verwenden Sie zur Eingabe von bestimmte Fahrzeugfunktionen Sprachbefehlen Ihre natürliche steuern, ohne dazu der Menüstruktur Sprechstimme, mit der Sie auch zu folgen zu müssen. Diese sind: einem Beifahrer oder am Telefon sprechen. Passen Sie Ihre •...
Sprachsteuerung AUDIOGERÄT-BEFEHLE CD-Spieler/CD-Wechsler CDs bzw. Titel können über die Sprachsteuerung direkt angewählt werden. Übersicht Die untenstehende Übersicht enthält die zur Bedienung des CD-Spielers verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen. E87665 "CD SPIELER" "HILFE" "CD"...
Seite 157
Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "CD NUMMER BITTE" "CD" "<Eine Zahl von 1 bis 6>" "CD <Zahl>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Titel Auch einzelne Titel auf der CD können direkt angewählt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "CD-Spieler" "CD-Spieler" "TITEL NUMMER BITTE" "TITEL"...
Seite 158
Sprachsteuerung "RADIO" "NAMEN LÖSCHEN" "VERZEICHNIS LÖSCHEN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "NAMEN SPEICHERN" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Senderfrequenz einstellen Mit Hilfe dieser Funktion können Sender über Sprachbefehle eingestellt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO" "MITTELWELLE/LANGWELLE" "FREQUENZ BITTE" "UKW" "FREQUENZ BITTE" "<Frequenz>" "Station <Frequenz>"...
Seite 159
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemrückmeldung "<Name> GESPEICHERT" Stationsname Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender aufgerufen werden Schritt Sprachbefehl Systemantwort "RADIO" "RADIO" "NAMEN BITTE" "STATIONSNAME" "<Name>" "STATION <Name>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Namen löschen Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender gelöscht werden.
Seite 160
Sprachsteuerung Verzeichnis abhören Mit dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender vom System angesagt werden Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "<VERZEICHNIS> ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit Hilfe dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender gleichzeitig gelöscht werden Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO"...
Sprachsteuerung Übersicht BEFEHLE – TELEFON Die untenstehende Übersicht enthält Telefon die für das Telefonsystem verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Ihr Telefonsystem ermöglicht das Informationen zum gesamten Anlegen eines zusätzlichen Befehlsmenü sind den Telefonbuchs. Die gespeicherten nachfolgenden Aufstellungen zu Rufnummern können mit Hilfe der entnehmen.
Seite 162
Sprachsteuerung Telefonbuch erstellen Neue Einträge können mit Hilfe des Befehls "NAMEN SPEICHERN" Namen speichern gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Funktion kann eine Rufnummer gewählt werden, indem der Name anstelle der gesamten Rufnummer angesagt wird. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "NAMEN SPEICHERN" "NAMEN SPEICHERN"...
Seite 163
Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "JA" "<name> GELÖSCHT" "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" Verzeichnis abhören Mit dieser Funktion gibt das System alle gespeicherten Einträge aus. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit dieser Funktion können alle Einträge auf einmal gelöscht werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung...
Seite 164
Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "MOBILTELEFON NAME" a, b "MOBILTELEFON NAME" "<Telefonabhängiger Dialog>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. b) Nur bei Mobiltelefonen mit Bluetooth und Sprachsteuerung (mobiltelefonabhängig). Nummer wählen Telefonnummern können über Angabe des Namenskürzel-Sprachbefehls angewählt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON"...
Seite 165
Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "NAMEN BITTE" "NAMEN WÄHLEN" "<Name>" "<Name> WÄHLEN" "BITTE SAGEN SIE JA ODER NEIN" "JA" "WÄHLVORGANG" "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht das erneute Wählen der zuletzt gewählten Rufnummer. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung...
Sprachsteuerung Übersicht Die untenstehende Übersicht enthält die zur Bedienung der Innenraumklimatisierung verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen. "KLIMAANLAGE" "HILFE" "GEBLÄSE" "TEMPERATUR" "AUTO MODUS" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit dem Sprachmodul Englisch steht der Direktbefehl "FAN"...
Seite 168
Sprachsteuerung Entfrosten/Antibeschlag Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "KLIMAANLAGE" "KLIMAANLAGE" "ENTFROSTEN/ANTIBE- "ENTFROSTEN/ANTIBE- SCHLAG EIN" SCHLAG EIN" "ENTFROSTEN/ANTIBE- "ENTFROSTEN/ANTIBE- SCHLAG AUS" SCHLAG AUS" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit dem Sprachmodul Englisch steht der Direktbefehl "FAN" nicht zur Verfügung. Temperatur Mit Hilfe dieser Funktion kann die Temperatur eingestellt werden.
Seite 169
Sprachsteuerung Automatikbetrieb Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "KLIMAANLAGE" "KLIMAANLAGE" "AUTO MODUS" "AUTO MODUS" a) Der Auto Modus lässt sich deaktivieren, indem eine andere Temperatur oder Gebläsedrehzahl ausgewählt wird.
Anhänge Verweisen Sie bei einer Überprüfung TYPENGENEHMIGUNGEN der Typzulassung Ihrer Fernbedienung auf die nachstehende Fernbedienung Tabelle. Beachte: Es wird empfohlen, die Fernbedienung nur in den aufgeführten Ländern zu benutzen. E72068...
Seite 171
Anhänge Wegfahrsperre Verweisen Sie bei einer Überprüfung der Typzulassung Ihrer Wegfahrsperre auf die nachstehende Tabelle.
/declaration_of_conformity 'Bluetooth' und die entsprechenden Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch die Ford Motor Company erfolgt auf Grundlage einer Lizenz. Sonstige Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Nokia Corporation Keilalahdentie 4,...
Seite 175
Außenreinigung......118 Fahrzeuge mit Heckscheibe reinigen......118 Automatikgetriebe......107 Lackpflege...........118 Abschlepppunkte......106 Reinigen der Chromverkleidung..118 Abschleppöse hinten......106 Scheinwerfer reinigen......118 Abschleppöse vorn......106 Außenspiegel........49 Tourneo Connect.......106 Transit Connect........106 Aktivieren der Diebstahlwarnanlage....34 Batterie - Fernbedienung Akustische Warnungen und Siehe: Wechseln der Batterie der Meldungen........55 Funk-Fernbedienung......26 Lichtwarnung........55 Batteriepflege........120 Allgemeine Informationen zu Bedienen der Beleuchtung...39...
Seite 176
Stichwortverzeichnis Befehle Telefon......159 Haupteinstellungen......164 Telefon..........159 Dachträger Telefonbuch erstellen......160 Siehe: Dachträger und Telefon-Funktionen......161 Gepäckträger........94 Befördern von Gepäck....94 Dachträger und Gepäckträger..94 Allgemeine Informationen....94 Dachgepäckträger......94 Beheizte Fenster und Spiegel..57 Deaktivieren der Heizbare Außenspiegel......58 Diebstahlwarnanlage....34 Heizbare Scheiben......57 Diebstahlwarnanlage......34 Beleuchtung........39 Funktionsbeschreibung......34 Belüftung Siehe: Klimaanlage......57 Belüftungsdüsen......57 Belüftungsdüsen Einbaulage des Siehe: Belüftungsdüsen......57...
Seite 177
Siehe: Außenreinigung.......118 Leseleuchten........42 Fenster und Spiegel.......49 Innenreinigung........119 Feststellbremse Sicherheitsgurte........119 Siehe: Handbremse......90 Insassenschutz........21 Funktionsbeschreibung......21 Instrumente........52 ISOFIX-Verankerungspunkte..18 Gepäcknetze........94 Tourneo Connect.........18 Getränkehalter.........77 Klapptische an den Sitzlehnen...77 Getriebe..........88 Getriebe Kartenfächer........79 Siehe: Getriebe........88 Katalysator........84 Glühlampen erneuern Fahren mit Katalysator......84 Siehe: Wechsel von Glühlampen..43 Parken...........85 Kindersicherheitspolster....14 Sitzerhöher mit Rückenstütze....15...
Seite 178
Stichwortverzeichnis Ö Siehe: Zusatzheizung......61 Kraftstoffqualität........Kraftstoff und Betanken....84 Öffnen und Schließen der Technische Daten........86 Motorhaube.........109 Kraftstoffverbrauch Öffnen der Motorhaube....109 Siehe: ............86 Schließen der Motorhaube....109 Kraftstoffverbrauch......86 Öl prüfen Kühlmittel prüfen Siehe: Prüfen des Motoröls....112 Siehe: Prüfen des Kühlmittels...113 Kurzübersicht........7 Programmieren der Funk-Fernbedienung....25 Lenkrad..........35 Programmierung der...
Seite 179
Stichwortverzeichnis Radwechsel........122 Sicherheitshinweise......84 Sicherungen........100 Anhebepunkte........123 Sicherungs-Aufkleber....102 Defektes Rad verstauen....128 Ersatzrad..........125 Symbole auf dem Felgenschlösser.........122 Sicherungsaufkleber......102 Sitze...........66 Rad abbauen........125 Sitzheizung........74 Rad anbauen........127 Sitzpositionen für Kindersitze..15 Wagenheber........122 Reifenpflege........128 Spiegel Reifendruck.........128 Siehe: Beheizte Fenster und Reifen Spiegel..........57 Siehe: Räder und Reifen....122 Siehe: Fenster und Spiegel....49 Reparatur kleinerer Sprachsteuerung......152 Lackschäden........119...
Seite 180
Rechtslenker-Fahrzeuge....98 Ver- und Entriegeln......27 Sicherungskasten Motorraum..104 Zentral-Sicherungskasten....104 Bestätigung des Verriegelns und Tankdeckel........85 Entriegelns........27 Alle Fahrzeuge........85 Doppelverriegelung......27 Tourneo Connect........85 Doppelverriegelung der Türen mit Technische Daten......133 dem Schlüssel........28 Technische Daten......133 Öffnen der Türen.........29 Teile und Zubehör......6 Verriegeln und Entriegeln der Türen Telefon mit dem Schlüssel......28...
Seite 181
Stichwortverzeichnis Wegfahrsperre aktivieren....33 Wegfahrsperre deaktivieren..33 Wegfahrsperre........32 Warndreieck........98 Funktionsbeschreibung......32 Warnleuchten und Anzeigen..53 Wegfahrsperre ABS-Warnleuchte........53 Siehe: Wegfahrsperre......32 Airbag-Warnleuchte......53 Winterreifen Blinker............54 Siehe: Verwenden von Bremssystem-Warnleuchte....53 Winterreifen........129 Kontrollleuchte Wisch-/Waschanlage.....37 Antriebsschlupfregelung (BTCS)..........55 Kontrollleuchte Fernlicht.....54 Kraftstoff-Warnleuchte.......54 Zigarettenanzünder......75 Ladekontrollleuchte......54 Zubehör Mehrfunktions-Warnleuchte....55 Siehe: Teile und Zubehör......6 Motor-Warnleuchte......54 Zu dieser Bedienungsanleitung..5 Öldruckwarnleuchte......55 Zündschalter........81 Wasserabscheider-Warnleuchte..55...