•
Geschwindigkeitsregelung
•
Tür geöffnet
•
Motor
•
Berganfahrhilfe
•
Zündung
•
Niedriger Kraftstoffstand
•
Öldruck
•
Serviceintervall
•
Schaltvorgang
•
Stabilitäts-Regelung (ESP) und
Antriebsschlupf-Regelung
•
Wasserabscheider
Kombiinstrument der
gehobenen Ausstattung
Die folgenden Warn- und Kontrollleuchten
leuchten beim Einschalten der Zündung
kurz auf und bestätigen die
Funktionsbereitschaft der
entsprechenden Systeme:
•
ABS
•
Airbag
•
Bremsbelagverschleiß
•
Bremssystem
•
Geschwindigkeitsregelung
•
Motor
•
Berganfahrhilfe
•
Zündung
•
Niedriger Kraftstoffstand
•
Anzeige Meldung
•
Schaltvorgang
•
Stabilitäts-Regelung (ESP) und
Antriebsschlupf-Regelung
•
Wasserabscheider
Leuchtet eine Warn- oder Kontrollleuchte
beim Einschalten der Zündung nicht auf,
weist dies auf eine Störung hin. Lassen
Sie das System in einer Fachwerkstatt
prüfen.
Instrumente
Warnleuchte ABS
des Fahrzeugs steht weiterhin zur
Verfügung (ohne ABS). Lassen Sie das
System umgehend in einer Fachwerkstatt
prüfen.
Airbag-Warnleuchte
einer Fachwerkstatt prüfen.
Bremsbelag-Warnleuchte
hat. Lassen Sie das System umgehend
von einer Fachwerkstatt prüfen.
Bremssystem-Leuchte
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit
schrittweise und halten Sie Ihr
Fahrzeug an, sobald es der Verkehr
bzw. die Bedingungen zulassen.
Betätigen Sie die Bremse mit
entsprechender Sorgfalt.
Leuchtet sie während der Fahrt auf,
stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse nicht angezogen ist. Ist
die Feststellbremse nicht betätigt, weist
das Aufleuchten auf eine Störung hin.
Lassen Sie das System umgehend in einer
Fachwerkstatt prüfen.
52
Leuchtet sie während der Fahrt
auf, weist dies auf eine Störung
hin. Die normale Bremsfunktion
Leuchtet sie während der Fahrt
auf, weist dies auf eine Störung
hin. Lassen Sie das System in
Sie leuchtet auf, wenn der
Bremsbelagverschleiß einen
festgelegten Grenzwert erreicht
Leuchtet bei betätigter
Feststellbremse.
ACHTUNG