VERWENDEN VON
ÜBERBRÜCKUNGSKABELN
VORSICHT
Es dürfen ausschließlich Batterien
gleicher Nennspannung verbunden
werden.
Es dürfen ausschließlich
Starthilfekabel mit isolierten Klemmen
und ausreichendem Querschnitt
verwendet werden.
Batterie nicht vom Bordnetz trennen.
Starthilfekabel anschließen
1
B
E75524
A
Leere Fahrzeugbatterie
B
Batterie des Starthilfe leistenden
Fahrzeugs
1
Plus-Verbindungskabel
2
Minus-Verbindungskabel
1. Fahrzeuge so stellen, dass sie sich
nicht berühren.
2. Motor und alle Stromverbraucher
abschalten.
Fahrzeugbatterie
E71368
3. Abdeckung der
4. Pluspol (+) von Fahrzeug A mit Pluspol
A
5. Minuspol (-) von Fahrzeug B mit
2
vorhanden ist.
Motor starten
1. Motor des Fahrzeugs B mit leicht
2. Motor des Fahrzeugs A starten.
142
Batterie-Plusverbindung abheben. Die
Lage des Bauteils ist der
entsprechenden
Motorraum-Übersicht zu entnehmen.
Siehe Wartung (Seite 126).
(+) von Fahrzeug B (Kabel 1)
verbinden.
Motorblock oder Motorlager von
Fahrzeug A (Kabel 2) verbinden.
VORSICHT
Kabel nicht an den Minuspol (–)
der entladenen Batterie
anschließen.
Sicherstellen, dass zwischen
Starthilfekabeln und beweglichen
Teilen ein ausreichender Abstand
erhöhter Drehzahl drehen lassen.
2
1