Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs507 Freihand-Imager; Scanbedingungen; Imagerscannen - Symbol TC70 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

84 | Datenerfassung

RS507 Freihand-Imager

Der Freihand-Imager RS507 ist eine tragbare Barcode-Scanlösung für 1D- und 2D-Barcodesymbologien. Der Scanner
unterstützt Bluetooth-HID- (Human Interface Device) Verbindungen mit dem Gerät.
Abbildung 67: RS507 Freihand-Imager
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden zum Freihand-Imager RS507.

Scanbedingungen

Gewöhnlich ist Scannen ganz einfach und schnell erlernbar; durch richtiges Zielen wird sofort gescannt und
decodiert. Die Scanleistung kann jedoch optimiert werden, wenn die folgenden Punkte beachtet werden:
Bereich: Jedes Scangerät bietet die beste Scanleistung innerhalb eines bestimmten Arbeitsbereichs (mit
minimalem und maximalem Abstand vom Barcode). Dieser Bereich schwankt je nach Barcode-Dichte und der
Optik des Scangeräts. Wird innerhalb des Arbeitsbereichs gescannt, führt dies zu schneller und korrekter
Decodierung. Ist der Abstand vom Barcode zu gering oder zu hoch, kann keine Decodierung erfolgen. Bewegen
Sie den Scanner näher an Barcodes heran, oder entfernen Sie ihn weiter, um den optimalen Arbeitsbereich für die
gescannten Barcodes zu ermitteln.
Winkel: Der Scanwinkel ist wichtig für schnelle Decodierung. Wenn Laserstrahlen vom Barcode direkt in den
Scanner zurückreflektiert werden, kann diese Spiegelreflexion den Scanner „blenden". Dies kann vermieden
werden, indem der Barcode so gescannt wird, dass der Laserstrahl nicht direkt zurückgeworfen wird. Jedoch darf
das Scannen auch nicht in einem allzu steilen Winkel erfolgen, denn der Scanner muss Streureflexionen aus dem
Scanvorgang aufnehmen, um erfolgreich decodieren zu können. Mit ein wenig Übung finden Sie schnell heraus,
innerhalb welcher Toleranzen Sie arbeiten können.
Bei großen Barcodes sollten Sie den TC70 weiter entfernt halten.
Bei Barcodes mit engen Balken sollten Sie den TC70TC70 näher heranbringen.
Hinweis: Der Scanvorgang ist abhängig von der Anwendung und der Konfiguration des TC70. Der
Scanvorgang kann bei einer bestimmten Anwendung von dem oben beschriebenen abweichen.

Imagerscannen

Zum Lesen eines Barcodes ist eine spezielle Scananwendung erforderlich. Über die DataWedge-Anwendung kann der
Benutzer auf dem TC70 den Imager aktivieren, die Barcodedaten entschlüsseln und den Inhalt dann anzeigen.
Vorgang:
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem TC70 eine Anwendung geöffnet ist und sich ein Textfeld im Fokus befindet
(Textcursor in Textfeld).
2. Zielen Sie mit dem Scanfester oben auf dem TC70 auf den Barcode.
Dezember 2014 | MN001120A01DE-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis