Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungshinweise; Zulässige Wirkstoffe In Reinigungsmitteln; Schädliche Inhaltsstoffe; Besondere Reinigungshinweise - Symbol TC70 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

140 | Wartung und Fehlerbehebung
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht mit leitenden
oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine Gegenstände in den Akku
ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, und setzen Sie es niemals Feuer,
Explosionen oder anderen Gefahren aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich stark erhitzen, wie z. B. ein
geparktes Auto, eine Heizung oder andere Wärmequellen. Legen Sie den Akku nicht in die Mikrowelle oder den
Trockner.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung von Akkus.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen fern. Wenn Sie mit der
Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die betroffene Stelle mit viel Wasser, und konsultieren Sie
einen Arzt.
Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich an den globalen Kundendienst für eine
Überprüfung.

Reinigungshinweise

Vorsicht:
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Beachten Sie die Warnhinweise für Druckluft- und Alkoholprodukte, bevor Sie diese verwenden.
Wenn Sie aus medizinischen Gründen eine andere Lösung verwenden müssen, wenden Sie sich bitte an den
globalen Kundendienst für weitere Informationen.
Warnung: Vermeiden Sie, dieses Produkt mit heißen Ölen oder anderen brennbaren Flüssigkeiten in
Kontakt zu bringen. Falls ein solcher Kontakt erfolgt ist, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
und reinigen Sie das Produkt unverzüglich gemäß diesen Richtlinien.
Zulässige Wirkstoffe in Reinigungsmitteln
Der Wirkstoff in einem Reinigungsmittel muss zu 100 % aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe bestehen:
Isopropanol, Bleichmittel/Natriumhypochlorit, Wasserstoffperoxid oder mildem Geschirrspülmittel.
Schädliche Inhaltsstoffe
Die folgenden chemischen Stoffe gelten als schädlich für die Kunststoffteile des Geräts und sollten nicht mit dem
Gerät in Berührung kommen: Ammoniaklösungen, Amino- oder Ammoniakverbindungen, Aceton, Ketone, Äther,
aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, wässrige oder alkoholische alkalische Lösungen, Ethanolamin,
Toluol, Trichlorethylen, Benzol, Karbolsäure und TB-Lysoform.
Reinigungshinweise
Bringen Sie das Gerät nicht direkt mit Flüssigkeit in Kontakt. Geben Sie das Mittel auf ein weiches Tuch, oder
verwenden Sie vorbefeuchtete Tücher. Wickeln Sie das Gerät nicht in das Tuch ein, sondern wischen Sie das Gerät
vorsichtig damit ab. Achten Sie darauf, dass sich um das Display-Fenster und an anderen Stellen keine Flüssigkeiten
ansammeln. Lassen Sie das Gerät vor der nächsten Verwendung trocknen.

Besondere Reinigungshinweise

Viele Einmalhandschuhe enthalten Phthalate, die häufig nicht für den medizinischen Gebrauch empfohlen sind und
als schädlich für das Gehäuse des Geräts gelten. Das Gerät sollte nicht mit Phthalat-haltigen Einmalhandschuhen
bedient werden. Nach dem Ablegen der Handschuhe sollten ferner die Reste des schädlichen Stoffes von den Händen
Dezember 2014 | MN001120A01DE-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis