Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TC70
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Symbol TC70

  • Seite 1 TC70 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Eigenschaften bestimmter mobiler Endgeräte (Funkgeräte) oder von der Konfiguration bestimmter Parameter abhängen können. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner. Marken ® Symbol ist eine eingetragene Marke von Symbol Technologies, Inc. Alle anderen Marken und Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 5: Versionsverlauf

    5 | Versionsverlauf Versionsverlauf Nachfolgend sind die am ursprünglichen Handbuch vorgenommenen Änderungen aufgeführt: Änderung Datum Beschreibung Version A 10/2014 Erste Version. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Einstellung der Bildschirmdrehung......................28 Einstellen des Bildschirm-Timeouts....................... 28 Festlegen der Schriftgröße........................29 Einrichten der Wähltasten-LED......................29 Berührmodus............................30 Einstellen der Benachrichtigungs-LED....................31 Allgemeine Toneinstellung..........................31 Kapitel 2: Verwendung des TC70................35 Startseite................................35 Statusleiste...............................36 Statussymbole..........................37 Benachrichtigungssymbole......................38 Verwalten von Benachrichtigungen......................38 Quick Settings (Schnelleinstellungen)....................39 Tastenkombinationen und Widgets für Anwendungen................
  • Seite 8 8 | Inhaltsverzeichnis Entfernen einer App oder eines Widgets von der Startseite............41 Ordner..............................41 Erstellen eines Ordners........................41 Benennen von Ordnern........................41 Entfernen eines Ordners......................42 Hintergrundbild für die Startseite......................42 Ändern des Hintergrunds der Startseite..................42 Verwenden des Touchscreens..........................42 Verwenden der Bildschirmtastatur........................43 Anwendungen..............................44 Zugriff auf Anwendungen........................
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis | 9 Erstellen eines Gruppenanrufs.....................78 Deaktivieren der PTT Express Voice Client-Kommunikation..............78 MLog Manager..............................78 RxLogger................................79 Elemez................................. 80 Deaktivieren von Elemez-Datenerfassung....................81 Aktivieren von Elemez-Datenerfassung....................81 Kapitel 4: Datenerfassung..................83 Bilderfassung...............................83 RS507 Freihand-Imager............................84 Scanbedingungen..............................84 Imagerscannen..............................84 Barcodeerfassung mit dem Freihand-Imager RS507..................86 Koppeln des Freihand-Imagers RS507 Bluetooth-HID................
  • Seite 10 Gerät mit Audioadapter im Holster....................... 131 Entfernen des Audioadapters.........................132 USB-Einrastkabel..............................132 Anschließen an den TC70........................133 USB-Kommunikation..........................133 Aufladen des TC70..........................134 Trennen des Kabels vom TC70......................134 Aufladen eines Akkus........................... 135 Ladekabelschale..............................135 Aufladen des TC70..........................135 Aufladen eines Akkus........................... 137 Kapitel 7: Wartung und Fehlerbehebung............139 Wartung des TC70.............................139...
  • Seite 11: Über Diese Anleitung

    TC70 – Kurzübersicht: In diesem Handbuch wird die Inbetriebnahme des TC70 beschrieben. • TC70 – Benutzerhandbuch: In diesem Handbuch wird die Verwendung des TC70 beschrieben. • TC70 – Handbuch zur Integration: In diesem Handbuch wird die Einrichtung des TC70 und des Zubehörs beschrieben. Konfigurationen Dieses Handbuch behandelt die folgenden Konfigurationen: Optionen für...
  • Seite 12: Kapitelbeschreibung

    Verwendung des TC70 auf Seite 35 : Informationen zur Stromversorgung für den Betrieb des TC70. • Anwendungen auf Seite 55 : Informationen zum Verwenden der Anwendungen, die auf dem TC70 installiert sind. • Datenerfassung auf Seite 83 : Informationen zur Erfassung von Barcodedaten mithilfe des Imagers.
  • Seite 13: Zugehörige Dokumente

    Element auf dem Bildschirm befindet. Ein Hinweis ist mit keiner Warnstufe verbunden. Zugehörige Dokumente • TC70 – Kurzübersicht, Teilenummer MN000976Axx. • TC70 – Leitfaden zu Rechtsvorschriften, Teilenummer MN000977Axx. • TC70 – Handbuch zur Integration, Teilenummer MN001152Axx. Die aktuellste Version dieses Handbuchs (und aller anderen Handbücher) erhalten Sie unter: Support Central.
  • Seite 14 14 | Über diese Anleitung Sollte das Problem nicht vom globalen Kundendienst behoben werden können, müssen Sie das Gerät u. U. zur Wartung an uns zurücksenden. Anweisungen hierzu erhalten Sie vom Kundendienst. Wir übernehmen keine Verantwortung für Beschädigungen, die während des Transports auftreten, wenn der Versand nicht in der genehmigten Versandverpackung erfolgte.
  • Seite 15: Kapitel 1: Erste Schritte

    3. Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an den globalen Kundendienst. 4. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des TC70 die Schutzfolie, die während des Versands Lesefenster, Display und Kamerafenster bedeckt.
  • Seite 16: Leistungsmerkmale

    Abbildung 2: TC70 – Vorderansicht Tabelle 1: Vorderansicht Funktionen Nummer Element Funktion Touchscreen Zeigt alle für die Bedienung des TC70 benötigten Informationen an. Sendetaste (PTT) Initiiert Push-to-Talk-Kommunikation (programmierbar). Scan-Taste Leitet die Datenerfassung ein (programmierbar). Zurück-Taste Zeigt den vorherigen Bildschirm an.
  • Seite 17 Zeigt den Ladestatus des Akkus während des Ladevorgangs und von der tigungs-LED Anwendung generierte Benachrichtigungen an. Datenerfassungs- Zeigt den Datenerfassungsstatus an. Vordere Kamera Für die Aufnahme von Fotos und Videos. Abbildung 3: TC70 – Rückansicht Tabelle 2: Rückansicht Funktionen Nummer Element Funktion Schnittstellenan- Bietet USB-Host- und USB-Client-Kommunikation, Audio und Aufladen schluss des Geräts über Kabel und Zubehör.
  • Seite 18: Einrichtung

    Kamerablitz Bietet eine Beleuchtung für die Kamera. Einrichtung Wann und wo zu verwenden: Führen Sie dieses Verfahren aus, wenn Sie den TC70 zum ersten Mal verwenden. Vorgang: 1. Setzen Sie eine microSD-Karte ein (optional). 2. Bringen Sie die Halteschlaufe an (optional).
  • Seite 19: Installieren Der Halteschlaufe Und Des Akkus

    Abbildung 6: Entfernen des Verschlusses 2. Setzen Sie die Halteschlaufen-Platte in den Halteschlaufe-Steckplatz ein. Abbildung 7: Einsetzen der Halteschlaufe 3. Setzen Sie den Akku mit dem unteren Ende zuerst in das Akkufach an der Rückseite des TC70 ein. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 20: Einlegen Des Akkus

    6. Schieben Sie die Halteschlaufen-Halteklammer in den Halteschlaufen-Befestigungsschlitz, und ziehen Sie sie nach unten, bis sie einrastet. Abbildung 10: Befestigen der Halteschlaufen-Halteklammer Einlegen des Akkus Vorgang: 1. Setzen Sie den Akku mit dem unteren Ende zuerst in das Akkufach an der Rückseite des TC70 ein. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 21: Laden Des Akkus

    Der 4.620-Ah-Akku ist nach circa sechs Stunden bei Raumtemperatur voll aufgeladen. Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus beträgt 0 °C bis 40 °C. Der TC70 oder das Zubehör führt das Aufladen des Akkus auf sichere und intelligente Weise durch. Bei höheren Temperaturen (z. B. ca. +37 °C (+98 °F)) kann der TC70 oder das Zubehör das Aufladen des Akkus für kürzere Zeiträume abwechselnd aktivieren und...
  • Seite 22: Ladeanzeigen

    1. Zum Aufladen des Hauptakkus verbinden Sie das Ladezubehör mit der entsprechenden Stromquelle. 2. Setzen Sie den TC70 in die Ladestation ein, oder schließen Sie ein Kabel an. Der TC70 schaltet sich ein und beginnt mit dem Ladevorgang. Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt durch orangefarbenes Blinklicht an, dass der Ladevorgang erfolgt.
  • Seite 23 Erste Schritte | 23 Abbildung 14: Entfernen der Halteschlaufen-Halteklammer 4. Drücken Sie die beiden Akkuverriegelungen nach innen. Abbildung 15: Drücken auf die Verriegelungen 5. Nehmen Sie den Akku aus dem TC70. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 24: Austauschen Der Microsd-Karte

    24 | Erste Schritte Abbildung 16: Herausnehmen des Akkus 6. Setzen Sie den Reserveakku mit dem unteren Ende zuerst in das Akkufach an der Rückseite des TC70 ein. 7. Drücken Sie den Akku nach unten, bis der die Verriegelung des Akkus wieder einrastet.
  • Seite 25: Akkuverwaltung

    9. Bringen Sie die Zugangsklappe wieder an. Abbildung 19: Anbringen der Zugangsklappe 10. Setzen Sie den Reserveakku mit dem unteren Ende zuerst in das Akkufach an der Rückseite des TC70 ein. 11. Drücken Sie den Akku nach unten, bis der die Verriegelung des Akkus wieder einrastet.
  • Seite 26: Benachrichtigung Über Schwachen Akku

    Benachrichtigung über schwachen Akku Wenn der Akkuladestand unter 18 % sinkt, zeigt der TC70 einen Hinweis an, dass der TC70 an eine Stromversorgung angeschlossen werden sollte. Der Benutzer sollte den Akku mit dem Ladezubehör aufladen. Abbildung 21: Benachrichtigung über schwachen Akku Wenn der Akkuladestand unter 10 % sinkt, zeigt der TC70 einen Hinweis an, dass der TC70 an eine Stromversorgung angeschlossen werden sollte.
  • Seite 27: Akkuoptimierung

    Verwenden Sie das Widget Power Control (Energiesteuerung), um den Status von drahtlosen Funktionen, Bildschirmhelligkeit und Synchronisierungen zu prüfen. • Reduzieren Sie so weit wie möglich die Nutzung von Anwendungen, die verhindern, dass der TC70 in den Ruhemodus wechselt, zum Beispiel Musik- und Video-Anwendungen. Deaktivieren des Funkmodus...
  • Seite 28: Displayeinstellung

    1. Berühren Sie auf dem Bildschirm „Start“ das Symbol Berühren Sie 3. Berühren Sie Display. 4. Aktivieren Sie Auto-rotate screen (Bildschirm autom. drehen), um den TC70 so einzustellen, dass beim Drehen des TC70 automatisch die Ausrichtung geändert wird. Hinweis: Der Startbildschirm wird nicht gedreht.
  • Seite 29: Festlegen Der Schriftgröße

    Erste Schritte | 29 Berühren Sie 3. Berühren Sie Display. 4. Berühren Sie Sleep (Timeout). 5. Wählen Sie einen der Timeout-Werte aus. • 15 Sekunden • 30 Sekunden • 1 Minute (Standard) • 2 Minuten • 5 Minuten • 10 Minuten •...
  • Seite 30: Berührmodus

    Abbildung 23: Dialogfeld „Touch Key Light“ (Wähltasten-LED) 6. Berühren Sie Berührmodus Das Display des TC70 ist in der Lage, Berührungen mit einem Finger, einem Eingabestift mit leitender Spitze oder einem behandschuhten Finger zu erkennen. Hinweis: Ein Handschuh kann aus medizinischem Latex, Leder, Baumwolle oder Wolle sein.
  • Seite 31: Einstellen Der Benachrichtigungs-Led

    6. Berühren Sie Einstellen der Benachrichtigungs-LED Die Lade-/Benachrichtigungs-LED leuchtet blau, wenn eine Anwendung, z. B. E-Mail und VoIP, eine programmierbare Benachrichtigung generiert oder anzeigt, dass der TC70 mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist. Standardmäßig sind LED-Benachrichtigungen aktiviert. So ändern Sie die Benachrichtigungseinstellung: Vorgang: 1.
  • Seite 32 32 | Erste Schritte Abbildung 25: Bildschirm „Sounds“ (Töne) • Volumes (Lautstärken): Verwenden Sie diese Option zum Ändern der Lautstärke von Medien, Klingeltönen, Benachrichtigungen und Alarmen. Abbildung 26: Dialogfeld „Volumes“ (Lautstärken) • Audio profile (Audioprofil): Zum Einrichten eines Audioprofils berühren. Auf dem BildschirmAudio profile (Audioprofil) berühren Sie Audio profile (Audioprofil).
  • Seite 33 Erste Schritte | 33 Abbildung 27: Dialogfeld „Audio profile“ (Audioprofil) General (Allgemein): Standard-Audioeinstellungen (Standard). Increased clarity (Erhöhte Klarheit): Höhere Lautstärke auf höheren Frequenzen. • Klingelton für Video-Anrufe und Vibrieren Phone ringtone (Klingelton): Berühren Sie diese Option, um einen Klingelton zu wählen, der bei einem eingehenden Anruf ertönt.
  • Seite 35: Kapitel 2: Verwendung Des Tc70

    Eingeben von Daten. Startseite Die Startseite wird beim Einschalten des TC70 angezeigt. Je nach Konfiguration kann die Startseite anders aussehen. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um weitere Informationen zu erhalten. Bei Beendigung des Ruhemodus oder nach einem Bildschirm-Timeout wird die Startseite mit den Sperr- Schiebereglern angezeigt.
  • Seite 36: Beschreibung

    Öffnet einen Browser-Anwendung. 3 – Symbol für alle Apps Öffnet das Fenster APPS. 4 – Verknüpfungen Öffnet Anwendungen, die auf dem TC70 installiert sind. Weitere Infor- mationen finden Sie unter Tastenkombinationen und Widgets für An- wendungen auf Seite 40 5 – Widgets Startet eigenständige Anwendungen, die auf der Startseite ausgeführt...
  • Seite 37: Statussymbole

    Zeigt an, dass der Akku geladen wird. Zeigt an, dass der Flugmodus aktiv ist. Alle drahtlosen Funktionen sind ausgeschaltet. Zeigt an, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Zeigt an, dass der TC70 mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist. Mit einem WLAN-Netzwerk verbunden Kein Wi-Fi-Signal.
  • Seite 38: Benachrichtigungssymbole

    Zeigt an, dass ein bei der Anmeldung oder der Synchronisation ein Problem aufgetreten ist. Zeigt an, dass der TC70 Daten hochlädt. Zeigt an, dass der TC70 Daten herunterlädt. Das statische Symbol zeigt an, dass der Download abgeschlossen ist. Zeigt an, dass der TC70 über USB-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 39: Quick Settings (Schnelleinstellungen)

    Das Bedienfeld „Quick Settings“ (Schnelleinstellungen) ermöglicht den einfachen Zugriff auf einige häufig verwendete Einstellungen. Ziehen Sie die Statusleiste aus dem oberen Bildschirmbereich nach unten. Das Symbol für Schnelleinstellungen wird in der oberen rechten Ecke angezeigt. Berühren Sie zum Anzeigen des Bedienfelds Quick Settings (Schnelleinstellungen).
  • Seite 40: Tastenkombinationen Und Widgets Für Anwendungen

    40 | Verwendung des TC70 Abbildung 31: Quick Settings (Schnelleinstellungen) • Owner (Eigentümer): Zeigt das Kontaktbild des Eigentümers an. Zum Öffnen der Kontaktinformationen des Eigentümers berühren. • Brightness (Helligkeit): Öffnet das Dialogfeld zum Einstellen der Helligkeit, um die Helligkeit des Bildschirms einzustellen.
  • Seite 41: Hinzufügen Einer Anwendung Oder Eines Widgets Zur Startseite

    Entfernen einer App oder eines Widgets von der Startseite Vorgang: 1. Gehen Sie zu der gewünschten Startseite. 2. Halten Sie die Anwendungsverknüpfung oder das Widget-Symbol gedrückt, bis es frei auf dem Bildschirm schwebt. 3. Ziehen Sie das Symbol auf am oberen Rand des Bildschirms, und lassen Sie es dann los.
  • Seite 42: Entfernen Eines Ordners

    42 | Verwendung des TC70 Abbildung 32: Geöffneter Ordner 2. Berühren Sie den Titelbereich, und geben Sie den Namen des Ordners über die Tastatur ein. 3. Berühren Sie Fertig (Done). 4. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf der Startseite, um den Ordner zu schließen. Der Ordnername wird unter dem Ordner angezeigt.
  • Seite 43: Verwenden Der Bildschirmtastatur

    Verwendung des TC70 | 43 Bildschirmschaltflächen zu betätigen. • Tippen und halten: Tippen und halten: ein Element auf der Startseite, um es an einen neuen Ort oder in den Papierkorb zu verschieben. ein Element in „Apps“, um eine Verknüpfung auf der Startseite anzulegen.
  • Seite 44: Anwendungen

    Anwendungen Auf der Seite APPS werden Symbole aller installierten Anwendungen angezeigt. In der folgenden Tabelle sind alle auf dem TC70 installierten Anwendungen aufgelistet. Informationen zur Installation und Deinstallation einer Anwendung finden Sie im TC70 – Handbuch zur Integration. Tabelle 8: Anwendungen...
  • Seite 45 Symbol Beschreibung E-Mail: Zum Senden und Empfangen von E-Mails. File Browser: Zum Organisieren und Verwalten von Dateien auf dem TC70. Weitere Informa- tionen finden Sie unter Datei-Browser auf Seite 55 Galerie: Zum Betrachten von auf der microSD-Karte gespeicherten Fotos. Weitere Informatio-...
  • Seite 46: Zugriff Auf Anwendungen

    46 | Verwendung des TC70 Symbol Beschreibung Search (Suche): Verwenden Sie die Suchmaschine von Google, um das Internet und den TC70 zu durchsuchen. Settings (Einstellungen): Zum Konfigurieren des TC70. Sound Recorder: Zum Aufnehmen von Audio. TechDocs: Öffnet das integrierte Benutzerhandbuch TC70.
  • Seite 47: Wechseln Zwischen Kürzlich Verwendeten Anwendungen

    Verwendung des TC70 | 47 Abbildung 34: Fenster „APPS“ 2. Schieben Sie das Fenster APPS nach links oder rechts, um mehr Anwendungssymbole zu sehen. Berühren Sie ein Symbol, um die Anwendung zu starten. Hinweis: Informationen zum Anlegen einer Verknüpfung auf der Startseite finden Sie unter Tastenkombinationen und Widgets für Anwendungen auf Seite 40...
  • Seite 48: Entsperren Des Bildschirms

    , um zum aktuellen Bildschirm zurückzukehren. Entsperren des Bildschirms Verwenden Sie die Display-Sperre, um Daten auf dem TC70 vor Zugriff zu schützen. Einige E-Mail-Konten erfordern ein Sperren des Bildschirms. Anweisungen zum Einrichten der Sperrfunktion finden Sie im TC70 – Handbuch zur Integration. Die Sperrfunktion arbeitet im Ein- und Mehrbenutzermodus unterschiedlich.
  • Seite 49 Verwendung des TC70 | 49 Abbildung 36: Sperrbildschirm Abbildung 37: PIN-Bildschirm MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 50 50 | Verwendung des TC70 Abbildung 38: Berührungsmuster-Bildschirm Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 51: Mehrbenutzer-Modus

    Verwendung des TC70 | 51 Abbildung 39: Kennwort-Bildschirm Mehrbenutzer-Modus Beim Mehrbenutzer-Login können sich mehrere Benutzer beim Gerät anmelden, wobei jeder Benutzer Zugriff auf diverse Anwendungen und Funktionen hat. Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint nach dem Einschalten, dem Zurücksetzen oder nachdem das Gerät aus dem Ruhemodus zurückkehrt, der Login-Bildschirm.
  • Seite 52: Abmelden Mehrerer Benutzer

    2. Berühren Sie Reset (Zurücksetzen). 3. Das Gerät wird neu gestartet. Durchführen eines Kaltstarts Vorsicht: Das Durchführen eines Kaltstarts mit einer im TC70 installierten SIM-Karte kann zur Beschädigung der SIM-Karte oder von Daten auf der SIM-Karte führen. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 53: Ruhemodus

    3. Der TC70 wird neu gestartet. Ruhemodus Der TC70 wechselt nach einem Zeitraum der Inaktivität (im Fenster zu den Anzeigeeinstellungen festgelegt) in den Ruhemodus oder wenn der Benutzer die Ein-/Austaste drückt. Zum Reaktivieren des TC70 aus dem Ruhemodus drücken Sie die Ein-/Austaste.
  • Seite 54 54 | Verwendung des TC70 Abbildung 42: Sperrbildschirm Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 55: Kapitel 3: Anwendungen

    55 | Anwendungen Kapitel Anwendungen Dieser Abschnitt beschreibt die auf dem Gerät installierten Anwendungen. Datei-Browser Verwenden Sie die Anwendung File Browser zum Anzeigen und Verwalten von Dateien auf dem MC67. Zum Öffnen des File Browser berühren Sie > Abbildung 43: Bildschirm des Datei-Browsers Die Adressleiste (1) zeigt den aktuellen Ordnerpfad an.
  • Seite 56: Personen

    56 | Anwendungen Berühren und halten Sie ein Element, um mit diesem einen Vorgang durchzuführen. Wählen Sie eine der Optionen aus dem Menü File Operations (Dateioperationen) aus: • Information (Informationen): Detaillierte Informationen über die Datei oder den Ordner betrachten. • Move (Verschieben): Die Datei oder den Ordner an einen neuen Ort verschieben.
  • Seite 57: Kamera

    In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Aufnehmen von Fotos und Videos mit Hilfe der integrierten Digitalkameras. Hinweis: Wenn eine microSD-Karte installiert ist, werden auf dem TC70 Fotos und Videos auf der microSD-Karte gespeichert. Wenn keine microSD-Karte installiert ist, speichert der TC70 Fotos und Videos im internen Speicher.
  • Seite 58: Aufnehmen Von Fotos

    Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie Abbildung 45: Kameramodus Berühren Sie bei Bedarf das Symbol der Kameraoptionen und dann Um zwischen der hinteren und der vorderen Kamera zu wechseln, berühren Sie und dann oder 5. Rahmen Sie das Motiv auf dem Bildschirm ein.
  • Seite 59: Aufnehmen Eines Panoramafotos

    Alternativ können Sie berühren und halten, um zuerst zu fokussieren, bevor Sie ein Foto aufnehmen. Lassen Sie dann das Symbol los, um ein fokussiertes Foto aufzunehmen. Das Foto wird kurz als Miniaturansicht in der oberen rechten Ecke angezeigt. Aufnehmen eines Panoramafotos Im Panoramamodus kann der Benutzer ein einzelnes breites Bild durch langsames Schwenken über ein Motiv...
  • Seite 60: Aufnehmen Von Videos

    60 | Anwendungen Abbildung 47: Panoramamodus Berühren Sie die Optionsleiste und dann 4. Rahmen Sie eine Seite des zu erfassenden Motivs ein. 5. Berühren Sie , und beginnen Sie, langsam über den zu erfassenden Bereich zu schwenken. Ein kleines weißes Quadrat im Inneren der Taste weist darauf hin, dass die Aufnahme in Bearbeitung ist.
  • Seite 61 Anwendungen | 61 Abbildung 48: Videomodus 3. Berühren Sie die Optionsleiste und dann Um zwischen der hinteren und der vorderen Kamera zu wechseln, berühren Sie und dann oder 5. Richten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv. 6. Zum Vergrößern oder Verkleinern drücken Sie mit zwei Fingern auf das Display und ziehen die Finger auseinander oder zusammen.
  • Seite 62: Fotoeinstellungen

    62 | Anwendungen Abbildung 49: Kamera-Zoom 7. Berühren Sie , um die Aufnahme zu starten. Das Gerät beginnt mit der Videoaufnahme. Die verbleibende Videozeit wird oben links im Bildschirm angezeigt. 8. Berühren Sie , um die Aufnahme zu beenden. Das Video wird kurz als Miniaturansicht in der oberen rechten Ecke angezeigt. Fotoeinstellungen Im Fotomodus werden auf dem Bildschirm die Fotoeinstellungen angezeigt.
  • Seite 63 Anwendungen | 63 • Erste Scene mode (Szenenmodus): Berühren Sie diese Option, um eine voreingestellte Kombination von Kameraeinstellungen auszuwählen, die für bestimmte Szenen konzipiert sind. Optionen: Auto (Standard), Night (Nacht), Portrait (Hochformat), Landscape (Querformat), Steady Photo (Standbild) oder Sports (Sport). Picture size (Bildgröße): Berühren Sie diese Option, um die Größe (in Bildpunkten) des Fotos einzustellen.
  • Seite 64: Vordere Kamera

    64 | Anwendungen On (Ein): Blitzaktivierung beim Aufnehmen von Fotos. Torch (Taschenlampe): Kontinuierliches Leuchten des Blitzes. Focus Mode (Fokusmodus): Berühren Sie diese Option, um die Kamerafokuseinstellungen festzulegen. Optionen: Auto (Standard), Infinity (Unendlich), Macro (Makro) oder CAF (Kontinuierlicher Autofokus). AE-Bracket (AE-Halterung): Zum Einstellen der automatischen Belichtungsreihe berühren (Standard – deaktiviert).
  • Seite 65 Anwendungen | 65 Abbildung 52: Hintere Videoeinstellungsoptionen • Erste Time lapse (Zeitraffer): Zum Auswählen eines Zeitintervalls berühren, um die Bildwiederholrate für die zeitverzögerte Fotografie festzulegen. Optionen: Off (Aus) (Standard): Schieben Sie den Schalter auf On (Ein), und legen Sie dann das Zeitintervall fest. Video quality (Videoqualität): Berühren Sie diese Option, um die Videoqualität auszuwählen: + HD 1080p: High Definition 1080p (Standard).
  • Seite 66: Galerie

    66 | Anwendungen • : Zum Einschalten der rückseitigen Kamera berühren. Galerie Hinweis: Das Gerät unterstützt die folgenden Bildformate: jpeg, gif, png und bmp. Das Gerät unterstützt die folgenden Videoformate: H.263, H.264 und MPEG4 (einfaches Profil). Verwenden Sie die Anwendung Gallery (Galerie), um: •...
  • Seite 67: Arbeiten Mit Alben

    Anwendungen | 67 • Berühren Sie ein Album, um es zu öffnen und seinen Inhalt zu betrachten. Die Fotos und Videos in dem Album werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. • Berühren Sie ein Foto oder ein Video in einem Album, um es zu betrachten. •...
  • Seite 68: Albuminformationen Anzeigen

    68 | Anwendungen Albuminformationen anzeigen Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie 3. Berühren und halten Sie ein Album, bis dieses hervorgehoben wird. Berühren Sie 5. Berühren Sie Details. Löschen eines Albums So löschen Sie ein Album und seinen Inhalt von der microSD-Karte: Vorgang: 1.
  • Seite 69: Zuschneiden Eines Fotos

    Anwendungen | 69 Abbildung 56: Beispielfoto 5. Fahren Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um das nächste oder vorherige Foto im Album zu betrachten. 6. Drehen Sie das Gerät, um das Foto in aufrechter (Hochformat) oder seitlicher (Querformat) Ausrichtung zu betrachten.
  • Seite 70: Festlegen Eines Fotos Als Kontaktsymbol

    70 | Anwendungen Abbildung 57: Zuschneidewerkzeug 5. Berühren Sie Save (Speichern), um eine Kopie des zugeschnittenen Fotos zu speichern. Die Originalversion bleibt erhalten. Festlegen eines Fotos als Kontaktsymbol Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie 3. Berühren Sie ein Album, um es zu öffnen. 4.
  • Seite 71: Löschen Von Fotos

    Anwendungen | 71 3. Berühren Sie ein Album, um es zu öffnen. 4. Berühren Sie ein Foto, um es zu öffnen. Berühren Sie 6. Berühren Sie die zu verwendende Anwendung, um das ausgewählte Foto freizugeben. Die ausgewählte Anwendung öffnet sich, und das Foto ist an eine neue Nachricht angehängt. Löschen von Fotos Vorgang: 1.
  • Seite 72: Freigeben Eines Videos

    72 | Anwendungen Abbildung 58: Videobeispiel Berühren Sie . Das Video wird wiedergegeben. 6. Berühren Sie den Bildschirm, um die Bedienelemente für die Wiedergabe zu betrachten. Freigeben eines Videos Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie 3. Berühren Sie ein Album, um es zu öffnen. 4.
  • Seite 73: Datawedge - Demonstration

    DataWedge – Demonstration Verwenden Sie DataWedge Demonstration zum demonstrieren Datenerfassungsfunktionen. Abbildung 59: DataWedge Demonstration (Fenster) Tabelle 9: DataWedge Demonstration (Symbole) Symbol Beschreibung Nicht zutreffend. Gibt an, dass die Datenerfassungsfunktion über den Imager erfolgt. Zum Umschalten zwischen normalem Scanmodus und Entnahmelistenmodus bei Verwendung des Imagers zum Erfassen von Barcodedaten.
  • Seite 74: Sound Recorder

    74 | Anwendungen Hinweis: Weitere Informationen zur Data Wedge-Konfiguration finden Sie im TC70 – Handbuch zur Integration. Drücken Sie entweder die programmierbare Taste, oder berühren Sie die gelbe Scantaste zum Aktivieren der Datenerfassung. Die erfassten Daten erscheinen im Textfeld unterhalb der gelben Taste.
  • Seite 75: Akustische Ptt-Signale

    Tabelle 10: PTT-Express Standard-Benutzeroberfläche – Beschreibungen Element Beschreibung Benachrichtigungs- Zeigt den aktuellen Zustand des PTT-Express-Clients an. symbol Dienstanzeige Zeigt den Status des PTT-Express-Clients an. Optionen: Service Enabled (Dienst aktiviert), Service Disabled (Dienst deaktiviert) oder Service Unavailable (Dienst nicht verfügbar). Tabelle wird fortgesetzt…...
  • Seite 76: Aktivieren Von Ptt-Kommunikation

    Zeigt an, dass der PTT-Express-Voice-Client aktiviert und mit einem WLAN verbunden ist und mit der durch die Zahl neben dem Symbol angegebenen Gesprächsgruppe hört. Zeigt an, dass der PTT-Express-Voice-Client aktiviert und mit einem WLAN verbunden ist und mit der durch die Zahl neben dem Symbol angegebenen Gesprächsgruppe kommuni- ziert.
  • Seite 77: Auswählen Einer Gesprächsgruppe

    Anwendungen | 77 Auswählen einer Gesprächsgruppe PTT Express-Benutzer können eine von 32 Gesprächsgruppen auswählen. Es kann aber nur jeweils eine Gesprächsgruppe auf dem Gerät aktiviert werden. Berühren Sie eine der 32 Gesprächsgruppen. Die ausgewählte Gesprächsgruppe ist markiert. PTT-Kommunikation Hinweis: In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des Standard-PTT-Express-Clients beschrieben. Ausführliche Informationen zur Verwendung des Clients finden Sie im PTT-Express 1.2 Benutzerhandbuch.
  • Seite 78: Erstellen Eines Gruppenanrufs

    3. Schieben Sie Enable/Diable Switch (Schalter aktivieren/deaktivieren) auf die Position OFF (AUS). Die Taste ändert sich zu einer OFF-Taste. 4. Berühren Sie MLog Manager Verwenden Sie MLog Manager, um Protokolldateien für die Diagnose zu erfassen. Unter TC70 – Handbuch zur Integration finden Sie ausführliche Informationen zum Konfigurieren der Anwendung. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 79: Rxlogger

    Anwendungen | 79 Abbildung 64: MLog Manager RxLogger RxLogger ist ein umfassendes Diagnoseprogramm, das Anwendungs- und Systemmetriken bereitstellt. Es ermöglicht die Erstellung angepasster Plug-ins, die nahtlos mit diesem Tool eingesetzt werden können. RxLogger dient zur Diagnose von Problemen mit dem Gerät und Anwendungen. Die Informationserfassung umfasst die folgenden Elemente: CPU-Belastung, Speicherauslastung, Speicherabzüge, Akkuverbrauch, Betriebszustände, WLAN- Protokollierung, Mobilfunk-Protokollierung, TCP-Dumps, Bluetooth-Protokollierung, GPS-Protokollierung, Logcat, FTP-Push/Pull, ANR-Dumps usw.
  • Seite 80: Elemez

    80 | Anwendungen Abbildung 65: RxLogger Elemez Hinweis: Elemez sammelt spezifische Geräteinformationen im Hintergrund und sendet diese Informationen an uns, um den Funktionsumfang des Geräts zu steigern. Diese Funktion kann deaktiviert werden. Siehe Deaktivieren von Elemez-Datenerfassung auf Seite 81 Stellen Sie sicher, dass Datum, Uhrzeit und Zeitzone vor der Verwendung von Elemez korrekt eingestellt sind.
  • Seite 81: Deaktivieren Von Elemez-Datenerfassung

    Anwendungen | 81 Abbildung 66: Elemez-Anwendung Deaktivieren von Elemez-Datenerfassung Der Benutzer kann die Elemez-Anwendung deaktivieren, durch die bestimmte Daten im Hintergrund erfasst und an uns gesendet werden. Vorgang: 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm 2. Berühren Sie Manage Apps (Apps verwalten). 3.
  • Seite 82 82 | Anwendungen 6. Berühren Sie 7. Berühren Sie Berühren Sie 9. Berühren Sie Elemez aktivieren. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 83: Kapitel 4: Datenerfassung

    Entnahmelistenmodus (Picklist-Mode): In diesem Modus können Sie gezielt einen Barcode decodieren, wenn sich im Sichtfeld des TC70 mehrere Barcodes befinden. Hierzu platzieren Sie Zielfadenkreuz oder Punkterfassung über den gewünschten Barcode, um nur diesen Barcode zu decodieren. Diese Funktion eignet sich ideal für Entnahmelisten, die viele Barcodes enthalten, sowie für Hersteller- oder Transportetiketten, die mehr als einen...
  • Seite 84: Rs507 Freihand-Imager

    Benutzer auf dem TC70 den Imager aktivieren, die Barcodedaten entschlüsseln und den Inhalt dann anzeigen. Vorgang: 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem TC70 eine Anwendung geöffnet ist und sich ein Textfeld im Fokus befindet (Textcursor in Textfeld). 2. Zielen Sie mit dem Scanfester oben auf dem TC70 auf den Barcode.
  • Seite 85 3. Halten Sie die Scan-Taste gedrückt. Das Fadenkreuz aus rotem Laserlicht wird aktiviert, um das Zielen zu unterstützen. Hinweis: Hinweis: Wenn sich der TC70 im Entnahmelistenmodus (Picklist Mode) befindet, erfolgt die Decodierung eines Barcodes erst, nachdem das Fadenkreuz oder die Punkterfassung auf den Barcode zentriert wurde.
  • Seite 86: Barcodeerfassung Mit Dem Freihand-Imager Rs507

    86 | Datenerfassung Hinweis: Die Decodierung durch den Imager erfolgt in der Regel sofort. Der TC70 wiederholt die erforderlichen Schritte, um ein digitales Bild eines mangelhaften oder schwer zu lesenden Barcodes zu erstellen, solange die Scantaste gedrückt ist. 7. Der Inhalt des Barcodes wird in dem Textfeld angezeigt.
  • Seite 87: Koppeln Des Freihand-Imagers Rs507 Bluetooth-Hid

    Scannen Sie den Barcode unten, um den RS507 in den HID-Modus zu versetzen. Abbildung 74: Bluetooth-HID-Barcode für RS507 5. Entnehmen Sie den Akku aus dem RS507. 6. Setzen Sie den Akku wieder in den RS507 ein. 7. Berühren Sie auf dem TC70 MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 88: Datawedge

    Code zu schreiben. Es wird im Hintergrund ausgeführt und dient als Schnittstelle zu eingebauten Barcodescannern. Die erfassten Barcodedaten werden in Tastenanschläge konvertiert und an die Zielanwendung gesendet, so als würden sie auf der Tastatur eingetippt. Informationen zur Konfiguration von DataWedge finden Sie im TC70 – Handbuch zur Integration. Aktivieren von DataWedge Vorgang: 1.
  • Seite 89: Kapitel 5: Wireless

    WLANs (Wireless Local Area Networks) ermöglichen dem TC70 die drahtlose Kommunikation in einem Gebäude. Bevor Sie mit dem TC70 auf ein WLAN zugreifen können, muss im Gebäude die erforderliche Hardware (auch als Infrastruktur bezeichnet) zum Betrieb des WLAN eingerichtet werden. Um die Kommunikation zu ermöglichen, müssen sowohl der TC70 als auch die Infrastruktur entsprechend konfiguriert werden.
  • Seite 90 90 | Wireless Abbildung 75: Bildschirm Einstellungen 3. Schieben Sie den Wi-Fi-Schalter auf die Position ON (EIN). 4. Berühren Sie Wi-Fi. Der TC70 sucht nach WLANs in der Umgebung und führt sie auf. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 91: Konfigurieren Eines Wi-Fi-Netzwerks

    IP (Internet Protocol)-Adresse finden Sie unter Konfigurieren des Geräts für die Verwendung einer statischen IP-Adresse auf Seite 95 7. Im Wi-Fi-Einstellungsfeld erscheint Connected (Verbunden). Damit wird angezeigt, dass der TC70 mit dem WLAN verbunden ist. Konfigurieren eines Wi-Fi-Netzwerks So richten Sie ein Wi-Fi-Netzwerk ein: Vorgang: 1.
  • Seite 92 92 | Wireless 7. Berühren Sie das gewünschte Netzwerk. Wenn die Netzwerksicherheit auf Open (Offen) eingestellt ist, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Netzwerk her. Für alle anderen Netzwerksicherheitseinstellungen wird ein Dialogfeld angezeigt. Abbildung 77: Dialogfeld zur WLAN-Netzwerksicherheit 8.
  • Seite 93: Manuelles Hinzufügen Eines Wi-Fi-Netzwerks

    Wireless | 93 Hinweis: Standardmäßig ist der Netzwerk-Proxy auf None (Kein) und die IP-Einstellungen auf DHCP eingestellt. Siehe Konfigurieren für einen Proxyserver auf Seite 94 für Informationen zum Einstellen der Verbindung zu einem Proxyserver und Konfigurieren des Geräts für die Verwendung einer statischen IP-Adresse auf Seite 95 für Informationen zum Einstellen des Geräts für die Verwendung einer statischen IP-Adresse.
  • Seite 94: Konfigurieren Für Einen Proxyserver

    94 | Wireless Konfigurieren für einen Proxyserver Ein Proxyserver ist ein Server, der als Vermittler für Anforderungen von Clients agiert, die Ressourcen von anderen Servern anfordern. Ein Client stellt eine Verbindung zum Proxyserver her und fordert einen Service an, wie z. B. eine Datei, eine Verbindung, eine Webseite oder eine andere Ressource, die auf einem anderen Server zur Verfügung steht.
  • Seite 95: Konfigurieren Des Geräts Für Die Verwendung Einer Statischen Ip-Adresse

    Wireless | 95 Konfigurieren des Geräts für die Verwendung einer statischen IP- Adresse Standardmäßig ist das Gerät für die Verwendung von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) zum Zuweisen einer IP-Adresse (Internet Protocol) bei der Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk konfiguriert. So konfigurieren Sie das Gerät für die Verbindung mit einem Netzwerk unter Verwendung einer statischen IP-Adresse: Vorgang: 1.
  • Seite 96: Richtlinienkonformität

    96 | Wireless + Never On (Nie ein): Das Funkgerät wird ausgeschaltet, wenn das Gerät in den Ruhemodus wechselt. Install Certificates (Zertifikate installieren): Zum Installieren von Zertifikaten berühren. Wi-Fi optimization (Wi-Fi-Optimierung): Zum Minimieren der Akkunutzung, wenn Wi-Fi eingeschaltet ist, berühren (Standard - deaktiviert) MAC address (MAC-Adresse): Zeigt die MAC (Media Access Control)-Adresse des Geräts an, wenn eine Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken hergestellt wird.
  • Seite 97: Entfernen Eines Wi-Fi-Netzwerks

    Wireless | 97 Abbildung 81: Bildschirm „Fusion Status“ (Fusion-Status) • Info Version: Zeigt die aktuellen Informationen zu Fusion an. Entfernen eines Wi-Fi-Netzwerks So entfernen Sie ein gespeichertes oder verbundenes Netzwerk: Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie 3. Berühren Sie Wi-Fi. 4.
  • Seite 98: Sicherheit

    98 | Wireless • Kanalklassifizierung – Ein Verfahren zur Störungserkennung, das kanalweise oder über eine vordefinierte Kanalmaske arbeitet. • Verbindungsmanagement – Koordiniert und verteilt die AFH-Informationen an das restliche Bluetooth-Netzwerk. • Anpassung der Sprungsequenz – Vermeidet Störungen durch selektive Verringerung der Anzahl von Sprungkanälen.
  • Seite 99: Bluetooth-Energiezustände

    • Airplane Mode (Flugmodus): Wenn der TC70 in den Flugmodus versetzt wird, schaltet sich das Bluetooth- Funkmodul aus. Wenn der Flugzeugmodus deaktiviert wird, kehrt das Bluetooth-Funkmodul wieder in den vorherigen Zustand zurück. Der Bluetooth-Funk kann falls gewünscht im Flugzeugmodus wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 100: Erkennen Von Bluetooth-Geräten

    6. Berühren Sie Bluetooth. 7. Berühren Sie SCAN FOR DEVICES (Nach Geräten suchen). Der TC70 beginnt, nach erfassbaren Bluetooth- Geräten in seiner Nähe zu suchen, und zeigt sie unter AVAILABLE DEVICES (VERFÜGBARE GERÄTE) an. 8. Blättern Sie durch die Liste, und wählen Sie ein Gerät aus. Das Dialogfeld für die Herstellung der Bluetooth- Verbindung erscheint.
  • Seite 101: Ändern Des Bluetooth-Namens

    Wireless | 101 Ändern des Bluetooth-Namens Standardmäßig verfügt der TC70 über einen generischen Bluetooth-Namen, der im verbundenen Zustand für andere Geräte sichtbar ist. Vorgang: 1. Berühren Sie Berühren Sie 3. Berühren Sie Bluetooth. 4. Wenn Bluetooth wird nicht eingeschaltet ist, schieben Sie den Schalter in die Position ON (EIN).
  • Seite 102: Near Field Communications

    Austauschen von Daten mit einem anderen NFC-Gerät. • Emulieren kontaktloser Karten z. B. Zahlungen, Tickets oder SmartPosters. Die NFC-Antenne des TC70 ist einzigartig positioniert, um NFC-Karten von der Oberseite des Geräts zu lesen, während dieses in der Hand gehalten wird. Lesen von NFC-Karten Vorgang: 1.
  • Seite 103: Freigeben Von Informationen Mithilfe Von Nfc

    Wireless | 103 Abbildung 84: Lesen von Karten 3. Bewegen Sie den TC70 in die Nähe der NFC-Karte, bis die Datenübertragung abgeschlossen ist (meist angezeigt durch die Anwendung). Freigeben von Informationen mithilfe von NFC Sie können eine Webseite, ein Foto oder andere Inhalte auf Ihrem Bildschirm auf ein anderes Gerät übertragen, indem Sie die Geräte unmittelbar aneinander halten.
  • Seite 104: Enterprise Nfc-Einstellungen

    104 | Wireless Enterprise NFC-Einstellungen Die Enterprise NFC-Einstellungen ermöglichen die erweiterte Konfiguration des NFC-Funkgeräts. Zum Konfigurieren der NFC-Einstellungen berühren Sie Settings > More ... > Enterprise NFC Settings (Einstellungen > Mehr > Enterprise NFC-Einstellungen). Abbildung 86: Bildschirm „Wireless & Networks“ (Drahtlos & Netzwerke) Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 105 Wireless | 105 Abbildung 87: Bildschirm „Enterprise NFC Settings“ (Enterprise NFC-Einstellungen) • Reader Mode (Lesemodus): Zum Öffnen des Bildschirms „Reader Mode“ (Lesemodus)-Einstellungen berühren. • Enable P2P mode (P2P Modus aktivieren): Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Peer-to-Peer-Modus. Standard: Aktiviert. • Card Emulation Mode (Karten-Emulationsmodus): Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Karten- Emulationsmodus.
  • Seite 106: Datennutzung

    106 | Wireless Abbildung 88: Reader Mode (Lesemodus)--Einstellungen • Supported Cards (Unterstützte Karten): Zum Auswählen der Art der zu unterstützenden NFC-Karten berühren. Optionen: All Cards (Alle Karten) (Standard), Type A, Type B, Type F oder Type V (Typ A/B/F/V). • NDEF-Unterstützung Skip NDEF (NDEF überspringen): Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von Tag-Typen 1 bis 4 des NFC Forums.
  • Seite 107: Festlegen Der Automatischen Synchronisierung

    Wireless | 107 • Anzeigen der Datennutzung für Wi-Fi-Netzwerke. Abbildung 89: Bildschirm „Data Usage“ (Datennutzung) Berühren Sie den Schalter für den Datennutzungszyklus, um einen anderen Zyklus auszuwählen. Dieser Datumsbereich ist der Zeitraum, für den das Diagramm die Datennutzung anzeigt. Die vertikalen weiße Linien auf dem Diagramm zeigen eine Zeitperiode innerhalb des Datennutzungszyklus an. Dieser Bereich bestimmt den Nutzungsbetrag, der unterhalb des Diagramms angezeigt wird.
  • Seite 109: Kapitel 6: Zubehör

    109 | Zubehör Kapitel Zubehör Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung des Zubehörs für das Gerät. Zubehör Diese Tabelle führt das verfügbare Zubehör für den TC70 auf. Tabelle 12: TC70 – Zubehör Zubehör Artikelnummer Beschreibung Ladestationen Zweifach-Ladestation CRD-TC7X-SEC2U1–01 Zum Aufladen des Geräts und des Ersatzakkus. Zur Ver-...
  • Seite 110: Zweifach-Ladestation (Nur Laden)

    110 | Zubehör Zubehör Artikelnummer Beschreibung Netzteil PWRS-14000-241R Versorgt die Fünffach-Ladestation (nur Laden) und die Fünffach-Ethernet-Ladestation mit Strom. Erfordert Gleichstromkabel, Teilenummer 50–16002–029R. USB-Einrastkabel CBL-TC7X-CBL1-01 Versorgt das Gerät mit Strom und ermöglicht die USB- Datenkommunikation mit einem Hostcomputer. Zur Ver- wendung mit dem Netzteil, Teilenummer PWRS-14000-249R.
  • Seite 111: Aufladen Des Geräts

    Zubehör | 111 Abbildung 90: Zweifach-Ladestation (nur Laden) Power-LED: Leuchtet grün, um anzuzeigen, dass die Ladestation mit Strom versorgt wird. Ladezustands-LED für Ersatzakku Aufladen des Geräts Vorgang: 1. Setzen Sie das Gerät in einen Steckplatz ein, um den Ladevorgang zu starten. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 112: Laden Des Ersatzakkus

    112 | Zubehör Abbildung 91: Aufladen eines Akkus 2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig eingesetzt ist. Laden des Ersatzakkus Vorgang: 1. Setzen Sie den Ersatzakku in den richtigen Steckplatz ein, um den Ladevorgang zu starten. Abbildung 92: Laden des Ersatzakkus 2.
  • Seite 113: Aufladen Eines Akkus

    Zubehör | 113 Aufladen eines Akkus Aufladen des Hauptakkus Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt den Ladezustand des Akkus im Gerät an. Der 4.620-Ah-Akku ist nach weniger als sechs Stunden bei Raumtemperatur voll aufgeladen. Laden des Ersatzakkus Die Ersatzakku-Ladezustands-LED an der Ladeschale gibt den Ladezustand des Ersatzakkus an, der in der Ladestation aufgeladen wird.
  • Seite 114: Aufladen Des Geräts

    114 | Zubehör Hinweis: Entfernen Sie alle Zusätze an dem Gerät, mit Ausnahme der Halteschlaufe, bevor Sie dieses auf die Ladestation setzen. Abbildung 93: Zweifach-USB/Ethernet-Ladestation Power-LED: Leuchtet grün, um anzuzeigen, dass die Ladestation mit Strom versorgt wird. Ladezustands-LED für Ersatzakku Aufladen des Geräts Vorgang: 1.
  • Seite 115: Laden Des Ersatzakkus

    Zubehör | 115 Abbildung 94: Aufladen eines Akkus 2. Drehen Sie die Oberseite des Geräts, bis der Anschluss auf der Rückseite des Geräts mit dem Anschluss an der Halterung ausgerichtet ist. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die Lade-/Benachrichtigungs-LED auf dem Gerät blinkt gelb, um anzuzeigen, dass das Gerät aufgeladen wird.
  • Seite 116: Aufladen Eines Akkus

    116 | Zubehör Abbildung 95: Laden des Ersatzakkus 2. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingesetzt ist. Aufladen eines Akkus Aufladen des Hauptakkus Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt den Ladezustand des Akkus im Gerät an. Der 4.620-Ah-Akku ist nach weniger als sechs Stunden bei Raumtemperatur voll aufgeladen. Laden des Ersatzakkus Die Ersatzakku-Ladezustands-LED an der Ladeschale gibt den Ladezustand des Ersatzakkus an, der in der Ladestation aufgeladen wird.
  • Seite 117: Usb/Ethernet-Kommunikation

    Zubehör | 117 Ladetemperatur Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus beträgt 0 °C bis 40 °C. Das Gerät oder die Ladestation führt das Aufladen des Akkus auf sichere und intelligente Weise durch. Bei höheren Temperaturen (z. B. ca. +37 °C (+98 °F)) kann das Gerät oder die Ladestation das Aufladen des Akkus für kürzere Zeiträume abwechselnd aktivieren und deaktivieren, um den Akku im zulässigen Temperaturbereich zu halten.
  • Seite 118: Herstellen Einer Ethernet-Verbindung

    6. Berühren Sie Eth0 zum Anzeigen der Ethernet-Verbindungsdetails. Fünffach-Ladestation (nur Laden) Die Fünffach-Ladestation (nur Laden): • Stromversorgung mit 5 V (Gleichstrom) für den Betrieb des TC70. • Lädt gleichzeitig bis zu fünf TC70s und bis zu vier TC70s auf der Vierfach-Ladestation mit dem Akkuladegerätadapter.
  • Seite 119: Aufladen Des Tc70

    Zubehör | 119 Aufladen des TC70 Vorgang: 1. Setzen Sie den TC70 in einen Steckplatz ein, um den Ladevorgang zu starten. Abbildung 99: TC70 – Aufladen des Akkus MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 120: Aufladen Eines Akkus

    120 | Zubehör Abbildung 100: Fünffach-Ladestation (nur Laden) mit Vierfach-Akkuladegerät 2. Vergewissern Sie sich, dass der TC70 richtig eingesetzt ist. Aufladen eines Akkus Aufladen des Hauptakkus Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt den Ladezustand des Akkus im Gerät an. Der 4.620-Ah-Akku ist nach weniger als sechs Stunden bei Raumtemperatur voll aufgeladen.
  • Seite 121: Fünffach-Ethernet-Ladestation

    Zubehör | 121 Bedeutung Rotes Dauerlicht Der Ladevorgang ist abgeschlossen, und der Akku ist am Ende seiner Nutzungsdauer. Schnelles rotes Blinklicht Ladefehler; überprüfen Sie, ob der Ersatzakku richtig eingesetzt und der Akku am Ende seiner Nutzungsdauer ist. Kein Ersatzakku im Steckplatz; Ersatzakku nicht richtig eingesetzt;...
  • Seite 122: Aufladen Des Tc70

    Abbildung 101: Fünffach-Ethernet-Ladestation 1000 LED: Zeigt 1 Gbit/s Datenrate an. 100/10 LED: Zeigt 100 Mbit/s oder 10 Mbit/s Datenrate an. Aufladen des TC70 Vorgang: 1. Setzen Sie den TC70 in einen Steckplatz ein, um den Ladevorgang zu starten. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 123 Zubehör | 123 Abbildung 102: TC70 – Aufladen des Akkus 2. Vergewissern Sie sich, dass der TC70 richtig eingesetzt ist. Abbildung 103: Fünffach-Ethernet-Ladestation mit Vierfach-Akkuladegerät MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 124: Aufladen Eines Akkus

    3. Berühren Sie Ethernet. 4. Schieben Sie den Ethernet-Schalter in die Position ON (EIN). 5. Setzen Sie das Gerät in einen Steckplatz ein. Das Symbol erscheint in der Statusleiste. 6. Berühren Sie Eth0 zum Anzeigen der Ethernet-Verbindungsdetails. Dezember 2014 | MN001120A01DE-A...
  • Seite 125: Led-Anzeigen

    100 Mbit/s Ein/Blinken 10 Mbit/s Ein/Blinken Vierfach-Akkuladegerät In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Vierfach-Ladegeräts zum Laden von bis zu vier TC70-Akkus beschrieben. Laden von Ersatzakkus Vorgang: 1. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Stromquelle. 2. Legen Sie den Akku so in das Ladefach ein, dass sich die Ladekontakte berühren, und drücken Sie den Akku vorsichtig nach unten.
  • Seite 126: Aufladen Eines Akkus

    Akku im zulässigen Temperaturbereich zu halten. Das Akkuladegerät zeigt per LED an, wenn der Ladevorgang aufgrund von überhöhter Temperatur deaktiviert wurde. Magnetkartenleser Das MSR-Modul kann an der Unterseite des TC70 eingerastet und bei Nichtgebrauch einfach entfernt werden. Bei Montage am TC70 ermöglicht das MSR-Modul die Datenerfassung von Magnetstreifenkarten mit dem TC70. Anbringen des Magnetkartenlesers Vorgang: 1.
  • Seite 127: Entfernen Des Msr-Moduls

    Zubehör | 127 Abbildung 105: Montage des MSR-Moduls 2. Drehen Sie das MSR-Modul nach unten, und drücken Sie nach unten, bis es einrastet. 3. Schieben Sie mit einem flachen Kunststoffwerkzeug den Sperrschalter nach unten, um das MSR-Modul zu sperren. Abbildung 106: Sperren des MSR Entfernen des MSR-Moduls Vorgang: 1.
  • Seite 128: Lesen Von Magnetstreifenkarten

    Abbildung 107: Entsperren des MSR-Moduls 2. Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten. Abbildung 108: Enfernen des MSR-Moduls 3. Drehen Sie das MSR-Modul vom TC70 weg, und heben Sie es an. Lesen von Magnetstreifenkarten Verwenden Sie das integrierte Magnetstreifenlesegerät, um Magnetstreifenkarten zu lesen.
  • Seite 129: Audio-Adapter

    5. Die erfassten Daten erscheinen im Textfeld. Audio-Adapter Der Audioadapter wird auf der Rückseite des TC70 eingerastet und kann bei Nichtgebrauch einfach entfernt werden. Wenn der Audioadapter an den TC70 angeschlossen ist, kann ein kabelgebundenes Headset an den TC70 angeschlossen werden.
  • Seite 130: Anschließen Eines Headsets An Den Audioadapter

    130 | Zubehör Abbildung 110: Installation des Audioadapters 2. Drehen Sie den Audioadapter nach unten, und drücken Sie nach unten, bis er einrastet. Abbildung 111: Drehen des Audioadapters auf den TC70 Anschließen eines Headsets an den Audioadapter Vorgang: 1. Nehmen Sie den Gummistecker vom Audioausgang ab.
  • Seite 131: Gerät Mit Audioadapter Im Holster

    Abbildung 113: Gerät mit Audioadapter im Holster Bei Verwendung des TC70 mit dem Audioadapter in einem Holster ist sicherzustellen, dass das Display nach innen gerichtet ist und dass das Headset-Kabel fest an den Audioadapter angeschlossen ist. MN001120A01DE-A | Dezember 2014...
  • Seite 132: Entfernen Des Audioadapters

    Das USB-Einrastkabel wird an der Unterseite des TC70 eingerastet und kann bei Nichtgebrauch einfach entfernt werden. Wenn das USB-Einrastkabel an den TC70 angeschlossen ist, kann der TC70 Daten auf einen Hostcomputer übertragen und die Stromversorgung für das Laden des TC70 bereitstellen.
  • Seite 133: Anschließen An Den Tc70

    Anschließen an den TC70 Vorgang: 1. Richten Sie die oberen Befestigungspunkte am Kabel mit den Montageschlitzen am TC70 aus. Abbildung 116: Kabelanschlüsse 2. Drehen Sie das Kabel nach unten, und drücken Sie es hinein, bis es einrastet. Magnetismus hält das Kabel am TC70.
  • Seite 134: Aufladen Des Tc70

    2. Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an einen Hostcomputer an. Aufladen des TC70 Vorgang: 1. Schließen Sie das USB-Einrastkabel an den TC70 an. 2. Verbinden Sie das USB-Einrastkabel mit der Stromversorgung. Abbildung 119: Herstellen der Stromversorgung 3. Stellen Sie die Stromversorgung mit einer AC-Steckdose her.
  • Seite 135: Aufladen Eines Akkus

    Zubehör | 135 Abbildung 120: Drücken auf das Kabel 2. Drehen Sie es vom TC70 weg. Der Magnetismus löst das Kabel vom TC70. Abbildung 121: Trennen des Kabels vom TC70 Aufladen eines Akkus Aufladen des Hauptakkus Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt den Ladezustand des Akkus im Gerät an.
  • Seite 136 Abbildung 122: TC70 – Aufladen 2. Vergewissern Sie sich, dass der TC70 richtig eingesetzt ist. 3. Schieben Sie die beiden gelben Verriegelungshebel nach oben, um das Kabel am TC70 zu befestigen. Abbildung 123: Befestigen der Kabelschale 4. Schließen Sie das Netzteil an die Ladekabelschale und eine Stromquelle an.
  • Seite 137: Aufladen Eines Akkus

    Zubehör | 137 Abbildung 124: Anschließen des Kabels an die Stromversorgung Aufladen eines Akkus Aufladen des Hauptakkus Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt den Ladezustand des Akkus im Gerät an. Der 4.620-Ah-Akku ist nach weniger als sechs Stunden bei Raumtemperatur voll aufgeladen. Ladetemperatur Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus beträgt 0 °C bis 40 °C.
  • Seite 139: Kapitel 7: Wartung Und Fehlerbehebung

    • Achten Sie darauf, dass der Bildschirm des TC70 nicht zerkratzt wird. Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem TC70 den mitgelieferten Eingabestift (Stylus) oder Stifte mit Kunststoffspitze, die für die Verwendung mit Touchscreens geeignet sind. Verwenden Sie für den Bildschirm des TC70 auf keinen Fall einen Kugelschreiber, Bleistift oder anderen spitzen Gegenstand.
  • Seite 140: Reinigungshinweise

    140 | Wartung und Fehlerbehebung • Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht mit leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt. • Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine Gegenstände in den Akku ein.
  • Seite 141: Erforderliche Reinigungsmaterialien

    Geräte eingesetzt werden, nach eigenem Ermessen festzulegen. Sie können so häufig gereinigt werden, wie es erforderlich ist, aber für optimale Leistung empfiehlt es sich, das Kamerafenster regelmäßig zu reinigen, wenn das Gerät in stark verschmutzten Umgebungen verwendet wird. Reinigen des TC70 Gehäuse Wischen Sie das Gehäuse einschließlich Tasten mit einem alkoholgetränkten Tuch ab.
  • Seite 142: Reinigen Der Steckverbinder Der Ladestation

    Problem Ursache Lösung Beim Drücken des Der Akku ist nicht gela- Laden Sie den Akku im TC70 oder wechseln Sie ihn aus. Netzschalters wird der den. TC70 nicht eingeschal- Der Akku ist nicht korrekt Setzen Sie den Akku korrekt ein.
  • Seite 143 Wartung und Fehlerbehebung | 143 Problem Ursache Lösung Der TC70 wurde aus der Setzen Sie den TC70 in die Ladestation ein. Der 4.620-Ah-Ak- Ladestation entfernt, wäh- ku ist nach weniger als sechs Stunden bei Raumtemperatur rend der Akku geladen voll aufgeladen.
  • Seite 144 überprüfen Sie den Akkuladezustand. Wenn der Akku fast leer ist, schaltet der Scanner sich aus, be- vor der TC70 anzeigt, dass der Akku fast leer ist. Hinweis: Wenn der Scanner noch immer keine Barcodes liest, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den globalen Kundendienst.
  • Seite 145 Wartung und Fehlerbehebung | 145 Problem Ursache Lösung Der TC70 findet keine Die Distanz zu anderen Verkleinern Sie die Distanz zu anderen Bluetooth-Geräten auf Bluetooth-Geräte in der Bluetooth-Geräten ist zu die Reichweite von maximal 10 Metern. Umgebung. groß. Die Bluetooth-Geräte in Schalten Sie die anderen Bluetooth-Geräte ein, mit denen eine...
  • Seite 147: Kapitel 8: Technische Daten

    147 | Technische Daten Kapitel Technische Daten Die folgenden Abschnitte enthalten technische Daten für das Gerät. TC70 Tabelle 21: TC70 – Technische Daten Element Beschreibung Gerätedaten Abmessungen Höhe: 161 mm (6,3 Zoll) Breite: 84 mm (3,3 Zoll) Tiefe: 28 mm (1,1 Zoll)
  • Seite 148 148 | Technische Daten Element Beschreibung Lagertemperatur -40°C bis 70°C Ladetemperatur 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit 5 bis 85 % (nicht kondensierend) Sturzfestigkeitsspezifikation Sturz aus 1,8 m Höhe auf Beton über den gesamten Betriebstemperatur- bereich Falltest Ca. 2.000 Falltests aus 1,0 m Höhe, entspricht und übertrifft IEC-Stan- dards für Fallfestigkeit Elektrostatische Entladung (ESD) + /-20 kV DC Luftentladung, + /-10 kV DC direkte Entladung, + /-10 kV...
  • Seite 149 Technische Daten | 149 Element Beschreibung Optionen für die Datenerfassung 2D-Imager SE4750-SR: 1D- und 2D-Barcodes. Near Field Communications (NFC) Unterstützt ISO 14443 Typ A und B, FeliCa und ISO 15963 Tags. Kommunikation und Messaging WorkForce Connect Push-to-Talk Express Client (im Lieferumfang enthalten) für die sofortig einsatzbereite Push- to-Talk-Kommunikation nach dem Auspacken WorkForce Connect Voice Client* (separat erhältlich).

Inhaltsverzeichnis