Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messersatz Montieren; Serviceintervall Messersatz; Elektromotor Und Räder; Messersatz Demontieren - Viking GE 355 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6 Messersatz montieren

Verletzungsgefahr!
Nur mit Handschuhen
arbeiten!
Vor dem Aufstecken des
Messersatzes durch Sichtkontrolle
prüfen, ob die Messerscheibe und
alle Häckselmesser in Ordnung
sind und keine Kerben, Risse oder
ausgebrochenen Stellen haben.
Vor dem Aufstecken des
Messersatzes die Messeraufnahme
am Gerät, die Messerscheibe und
die Häckselmesser reinigen.
Die Messerscheibe inklusive
Schnitzelmesser und die drei
Flügelmesser sind mit einer
verzahnten Messeraufnahme
ausgestattet. Dadurch wird eine
falsche Montage der kompletten
Schneideinheit ausgeschlossen, da
die Messer nur in der richtigen
Position auf die Messeraufnahme
aufgesteckt werden können.
1 Messerscheibe aufstecken
● Messerscheibe (1) auf die
Messeraufnahme stecken. Dabei auf
die Verzahnung der Messeraufnahme
achten.
2 Messersatz fixieren
● Messerscheibe (1) in die dargestellte
Position drehen und
Sperrvorrichtung (2) bis auf Anschlag
hochklappen.
28
3 Flügelmesser aufstecken
Die Nummern (3) an der Innenseite
19
der Flügelmesser entsprechen der
Montagereihenfolge.
● Flügelmesser (4), Flügelmesser (5)
und Flügelmesser (6) aufstecken.
4 Messersatz befestigen
● Klemmring (7) aufstecken und
zusammen mit der Sicherscheibe (8)
und der Schraube (9) befestigen.
● Schraube (9) mit Hilfe des
Montagewerkzeugs (U) festziehen
(45 - 50 Nm).
● Sperrvorrichtung (2) wieder
zurückklappen.
● Einfülltrichter montieren. (

11.7 Serviceintervall Messersatz

Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Messersatz (bestehend aus
Messerscheibe, Häckselmessern,
Sicherscheibe, Klemmring und Schraube)
auf Verschleiß, festen Sitz, Risse oder
andere Beschädigungen prüfen.
11.8 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.
11.9 Häckselmesser schärfen
Es wird empfohlen, dass das
Schärfen aller Häckselmesser
ausschließlich von einem
Fachhändler durchgeführt wird, da
sich bei falsch geschliffenen
Messern (falscher Schärfwinkel,
Unwucht durch ungleich
geschliffene Messer usw.) die
Funktion (Einzug des
Häckselmaterials, Standfestigkeit
der Schneiden usw.) des Garten-
Häckslers verschlechtern kann.
● Messersatz demontieren. (
Schärfwinkel:
11.3)
Der Schärfwinkel aller Häckselmesser
beträgt 30°.
Anleitung zum Schärfen der
Häckselmesser:
Die Häckselmesser müssen unter
Beachtung folgender Punkte
nachgeschärft werden:
● Messer beim Schärfen kühlen, z. B. mit
Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert ist.
● Messer gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Messer vor dem Einbau auf
Beschädigungen kontrollieren: Messer
müssen erneuert werden, wenn Kerben
und Risse sichtbar sind oder wenn die
Verschleißgrenzen erreicht sind.
● Messerschneiden unter Beachtung der
Angabe des Schneidwinkels
nachschärfen.
11.5)
0478 201 9907 E - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 375

Inhaltsverzeichnis