Herunterladen Diese Seite drucken

Anleitung Und Warnhinweise Zur Benutzung Von Lipo - Akkus - GRAUPNER ELEKTRO KADETT Anleitung

Werbung

die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen
können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative,
lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung.
Hinweise zum Bau und Flugbetrieb des ELEKTRO KADETT
Bevor mit dem Bau begonnen wird:
Achten Sie beim Kauf einer Funkfernsteuerung darauf, dass die Sende- und
Empfangsgeräte auch für Flugmodelle geeignet und bei der Deutschen
Bundespost-Telekom zugelassen sind und eine FTZ-Serienprüfnummer besitzen.
In den Frequenzbereichen für Funkfernsteuerung werden auch andere Funkanlagen
und Hochfrequenzgeräte betrieben. Deshalb kann kein Schutz vor Störungen durch
solche Geräte gewährt werden.
Der Betrieb einer Funkfernsteuerung für Flugmodelle auf den freigegebenen
Kanälen im 35 MHz-Band ist gebührenfrei.
Weitere Informationen zu diesem Thema bekommen Sie bei Ihrer örtlichen Telekom-
Niederlassung oder bei Ihrem Modellbau-Fachhändler.
Anleitung und Warnhinweise zur Benutzung von LiPo – Akkus
Die allgemeinen Hinweise zur Benutzung von LiPo- Akkus entnehmen
sie bitte der Anleitung die dem Akkupack beiliegt.
Allgemeine Warnhinweise
Die Akkus dürfen nicht in Feuer gelangen oder eingeäschert werden.
Ebenso dürfen die Zellen nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Meerwasser oder
Getränke eingetaucht werden. Jeden Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden.
Einzelne Zellen und Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Akkus/Zellen außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Akkus dürfen nicht in die Nähe von Babys oder Kleinkinder gelangen. Sollten Akkus
verschluckt worden sein, so ist sofort ein Arzt oder Notarzt aufzusuchen.
Akkus dürfen nicht in eine Mikrowelle oder unter Druck geraten. Rauch und Feuer
und noch mehr können die Folgen sein.
Zerlegen Sie niemals einen LiPo-Akku. Das Zerlegen eines Akkus kann interne
Kurzschlüsse verursachen. Gasentwicklung, Feuer und Explosionen oder andere
Probleme können die Folge sein.
Die in den LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämpfe sind
gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direkten Kontakt mit Elektrolyten.
Bei einem Kontakt von Elektrolyte mit der Haut, den Augen oder anderen
Körperteilen, die betroffene Stelle sofort mit ausreichend frischem Wasser ausspülen
und anschließend einen Arzt aufsuchen.
Im Modell eingebaute Akkus immer aus dem Modell entnehmen, wenn das Modell
gerade nicht verwendet wird. Das Modell nach dem Gebrauch immer ausschalten um
7
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
03/2006

Werbung

loading