Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER ELEKTRO KADETT Anleitung Seite 6

Werbung

gekoppelten Teile (z. B. Luftschrauben, Getriebe, RC- Teile usw.) auf festen
Sitz und mögliche Beschädigungen. Das Modell darf erst nach Beseitigung
aller Mängel in Betrieb genommen werden.
Achten Sie auf gute Standfestigkeit wenn Sie das Modell in den Händen
halten und tragen Sie passendes Schuhwerk (z. B. Sportschuhe).
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst dann
einschalten! Funkstörungen, verursacht durch Unbekannte, können stets
ohne Vorwarnung auftreten und das Modell steuerlos und unberechenbar
machen. Fernlenkanlage dürfen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, um
ein Betätigen durch Dritte zu verhindern.
Elektromotor nur einschalten, wenn sich nichts im Drehbereich der
Luftschraube befindet. Nicht versuchen die laufende Luftschraube anzuhalten.
Den Elektromotor mit Luftschraube nur im fest eingebauten Zustand laufen
lassen.
Die Fluglage des Modells muss während des gesamten Fluges immer
eindeutig erkennbar sein, um ein sicheres Steuern und Ausweichen zu
gewährleisten. Machen sich während des Fluges Funktionsbeeinträchtigungen
oder Störungen bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen sofort die Landung
eingeleitet werden. Sie müssen anderen Luftfahrzeugen stets ausweichen.
Start- und Landeflächen müssen frei von Personen und sonstigen
Hindernissen sein.
Immer auf vollgeladene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion
der RC-Anlage gewährleistet ist.
Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es
müssen die Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers beachtet werden.
Vor jedem Flug eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des
Flugmodells auf volle Funktionstüchtigkeit und Reichweite durchführen.
Dabei ist zu beachten, dass bei der Inbetriebnahme die Motorsteuerfunktion
am Sender immer zuerst in AUS-Stellung gebracht wird. Danach die Sender-
und dann erst die Empfangsanlage einschalten um ein unkontrolliertes
Anlaufen des Elektromotors zu vermeiden. Gleichfalls gilt immer zuerst die
Empfangsanlage ausschalten, danach erst den Sender.
Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppel-
betätigung bewegen.
Beim Bewegen des Querrruder-Steuerknüppels nach rechts, muss das rechte
Querruder nach oben und das linke Querruder nach unten ausschlagen.
Beim Bewegen des Höhen-/Tiefenruder-Knüppels nach hinten zum Bauch,
muss das Höhenruder nach oben ausschlagen.
Beim Fliegen keine abrupten Steuerknüppelbewegungen durchführen.
Mit diesen Hinweisen wird auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen,
6
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
03/2006

Werbung

loading