Herunterladen Diese Seite drucken

Bevor Sie Anfangen - AICON WESLO bench 500 Bedienungsanleitung

Werbung

Bevor Sie anfangen

Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf einer WESLO
®
500 Hantelbank ent-
schieden haben. Die vielfältige WESLO
®
500 ist so
konzipiert, um ihnen zu helfen jede Hauptmuskelgrup-
pe in Ihrem Körper zu entwickeln. Ob Ihr Ziel eine
stramme Figur oder Muskelmasse ist oder, ob Sie das
Herz-Kreislaufsystem verbessern wollen, wird Ihnen
die WESLO
®
500 helfen, die gewünschten Resultate
zu erzielen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil aufmerksam
diese Anleitung durch, bevor Sie die Hantelbank
benutzen. Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen
Lat-Stange
Hantelablagen
Lat-Turm
Stützstange
Rückenlehne
Gewichtshal-
terung
Gewichtsrohr
Pfosten
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr. 01 80/5 23 13 44 in Verbindung.
Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die
Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
Nummer lautet WLEMBE32101. Die Serien-Nummer
steht auf dem beigefügten Aufkleber, der an der Han-
telbank angebracht wurde (siehe Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und mach-
en Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
Hantelablagen
Hantelhaken
Polsterrolle
Beinhebel
Sitz
Gewichtsrohr
4
Die Wiederholungen jeder Sets sollten mit fließenden
Bewegungen und ohne Pause ausgeführt werden. Die
Anpannungsphase jeder Wiederholung sollte halb so
lange dauern, wie das Zurückgehen in die Ausgangs-
position.
Wichtig ist auch die richtige Atmung. Atmen Sie
während der Anspannungsphase jeder Wiederholung
aus und atmen Sie während der Rückkehr in die
Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem
an.
Rasten Sie nach jedem Set 3 Minuten lang, wenn Sie
Bodybuilding machen, 1 Minute lang bei Muskelstraf-
fen und 30 Sekunden bei Training zur Gewichtabnah-
me. Nehmen Sie sich in den ersten Wochen etwas
Zeit, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und
um die richtige Haltung der verschiedenen Übungen
zu erlernen.
MUSKELTABELLE
A.
Kopfhalter
B.
Großer Brustmuskel
A
C.
Bizeps
D.
Schräger Bauchmuskel
B
E.
Armspeichenmuskel
C
F.
Oberschenkel
G.
Außenschenkel
D
H.
Quadrizeps
I.
Schneidermuskel
E
J.
Schienbeinmuskel
K.
Vorderer Wadenmuskel
L.
Gerader Bauchmuskel
M.
Innerer Schenkel
N.
Trapezmuskel
H
O.
Rhombenmuskel
P.
Deltoidmuskel
I
Q.
Trizeps
J
R.
Latissimus
S.
Kreuzmuskel
K
T.
Hüftmuskel
U.
Großer Gesäßmuskel
V.
Zweiköpfiger
Unterschenkelbeuger
W.
Wadenmuskel
ABKÜHLEN
Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis
10 Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie
auch die Beine. Bewegen Sie sich während des
Dehnens langsam—wippen Sie dabei nicht. Dehnen
Sie langsam und nur so weit, wie Sie es ohne An-
strengung schaffen. Dehnen am Ende jedes Trainings
ist sehr gut zur Erhöhung der Flexibilität.
MOTIVIERT BLEIBEN
Zur Motivation sollten Sie jedes Training aufschreiben.
Die Tabelle auf Seite 19 dieser Anleitung kann kopiert
und dazu benutzt werden, Ihr Training zu planen und
zu dokumentieren. Schreiben Sie das Datum, die aus-
geführte Übung, den gewählten Widerstand und die
Anzahl der Wiederholungen und Sets auf. Notieren
Sie am Ende jedes Monats Ihr Gewicht und die wich-
tigsten Körpermaße.
Der Schlüssel zum Erfolg ist, Fitness-Training zum
regelmäßigen und angenehmen Teil Ihres täglichen
Lebens zu machen.
F
L
T
G
M
13
N
O
P
Q
R
S
U
V
W

Werbung

loading